Seite 10 von 15
Verfasst: 08.11.2008, 13:51
von Behrchen
Habe ein paar neue Bilder im Web gefunden, schaut so aus als ob die Abrisskanten jetzt mit einer Betonauflage haltbar gemacht werde sollen, oben auf dem Mauerwerk meine ich.
Und man hat jetzt offensichtlich alles Andere zugemauert.
Hier das Album dazu.
[url]http://picasaweb.google.com/ugle8888/NordvGgenTagesNed#[/url]
Naja, ab 20. Dezember 08 bin ich nur 200 Meter von den Kirchenresten im Fereienhaus. Mal sehen was mich dann so erwartet.
Als ich das Haus im Mai buchte, tat ich das u.a. auch wegen des Blickes auf die Mårup Kirke ... das hat sich ja nun erledigt
Werde nach meiner Rückkhehr Anfang 2009 Bilder hier einstellen.
Dieter
Verfasst: 10.11.2008, 22:50
von LadyDii
Hallo zusammen,
wir sind im Moment in Tornby und waren am 08.11. (Samstag) an der Mårup Kirke und am Leuchtturm Rubjerg Knude, also noch vor dem Sturm der letzten 2 Tage.
Die Fotos findet ihr hier:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3619403
Sollte das Wetter morgen wieder besser und vorallem nicht mehr so stürmisch sein, werden wir noch einmal dorthin fahren und nachsehen, was der Sturm angerichtet hat...
Viele Grüße
Diana
Verfasst: 11.11.2008, 21:38
von Behrchen
Der Sturm der letzten tage und die Nordsee haben mal wieder zugeschlagen, hier ein Artikel von heute im Jyllands-Posten
[url]http://jp.dk/arkiv/?id=1510259&eceExpr=m%E5rup%22%20/%3E&eceArchive=o[/url]
Dieter
Verfasst: 24.11.2008, 13:33
von Sare
Hallo erstmal
Nach der Nachricht vom Abrutsch bin ich nicht mehr in der Chronologie, aber trotzdem ein paar Fotos von Anfang bis zum 9. Oktober.
Eine nette Dame erzählte, ihre Vermieterin habe ihr erzählt....daß beim Abriß in den ersten Oktobertagen eine doppelte Mauer in der Marupkirke entdeckt worden sei.
Zwischen den Mauern habe man ein reich besticktes Priestergewand gefunden, das von einem Priester eingemauert wurde , wohl in der Hoffnung, die Reformation sei ein vorübergehendes Geschehen.
Das Priestergewand wäre nach Kopenhagen ins Museum gebracht worden, da es von großem Wert sei. Goldbestickt und 2 Millionen schwer . (Ob Euro oder Kronen hab ich nicht gefragt.)
Hab im Internet gesucht, aber nichts darüber gefunden. Habt Ihr was darüber gehört?
Bis dann, Gruß von
Sare
http://picasaweb.google.de/julchenknapp/MarupKirkeAnfangOktober2008#
Schon wieder ein Erdrutsch
Verfasst: 02.12.2008, 00:07
von AxelN
Hallo zusammen,
habe gerade auf Dansk Radio gelesen, dass es schon wieder einen Erdrutsch an Mårup Kirke gab, diesmal an der Küste zwischen Rubjerg Knude und Mårup Kirke.
Die Küste soll auf einer Länge von 100m weggebrochen sein.
Auf meiner Webseite habe ich den Beitrag auszugsweise übersetzt:
[url]http://www.zusammenaufreisen.de/daenemark/marup_kirke/abriss_2008.php[/url]
Und hier ist die Originalquelle:
[url]http://www.dr.dk/Regioner/Nord/Nyheder/Nordjylland/2008/12/01/134243.htm[/url]
Hat jemand mehr darüber gehört?
Viele Grüße
Axel
Verfasst: 02.12.2008, 08:34
von micha_i_danmark
wow, da sind wir noch am Sonntag an der Kante længsgelaufen. Scary...
Verfasst: 02.12.2008, 08:59
von helgos123
Micha,
tolle Seite, sehr gut gemacht. Vielen Dank für die Info und die Fotos (hab' zur "Belohnung" mal auf eine Anzeige geklickt

)
Verfasst: 03.12.2008, 17:48
von Giorgios
In der Marup Kirke sind 'religiöse Graffiti' gefunden worden:
http://jp.dk/arkiv/?id=1513491&eceExpr=m%E5rup%22%20/%3E&eceArchive=o
Ich kann das leider nicht übersetzen. Google "übersetzt" das aber immerhin so, dass man in etwa versteht, was gemeint ist.
Zu dem neuerlichen Erdrutsch habe ich leider nichts finden können.
Bis denne
Giorgios
Verfasst: 06.12.2008, 18:57
von AxelN
In der Marup Kirke sind 'religiöse Graffiti' gefunden worden:
http://jp.dk/arkiv/?id=1513491&eceExpr=m%E5rup%22%20/%3E&eceArchive=o
Ich kann das leider nicht übersetzen.
Ok, ich versuch es mal, ungefähr:
-----------------------------
"Beim Abriss der Kirche wurden in einer großen Nische unterhalb des Fensters an der Außenseite des Ostgiebels des Chors Inschriften gefunden.
Die Inschriften sind in viele verschiedene Schichten geritzt worden. Einige direkt in die Ziegelwand, andere in 3 Kalklagen. Das deutet darauf hin, dass die Inschriften verschiedenen Zeitabschnitten zuzuordnen sind.
Die Inschriften bestehen aus einer Jahreszahl, Initialen und Christi Monogramm (IHS).
Außerdem findet man ein paar Kreuze, einige Sterne und andere Zeichen.
Es gibt zwei Jahreszahlen: 1586 und 1601. Man nimmt an, dass eine Tradition bestand, nach der die Bewohner von Mårup und der Umgebung zu dieser Nische gingen und dort eine Art "religiöse Graffiti" hinterließen.
Man kennt solche Traditionen aus dänischen Landkirchen durch das gesamte Mittelalter hindurch, wo solche "Graffiti" mit Runen geschrieben wurden."
Der Artikel zitiert die Runologin Lisbeth Imer vom Nationalmuseum.
---------------------------------
Bin noch nicht so gut in Dänisch, aber ich meine, das trifft es recht genau. Bin für Hinweise durchaus dankbar, weil ich habe vor, auch auf meiner Homepage etwas darüber zu schreiben.
Tak for hjælp

Verfasst: 13.12.2008, 19:08
von Michael Duda
Hej,
heute mal was aktuelles aus Lønstrup.

[url=http://picasaweb.google.com/Loenstrup2008/LNstrupSamstag#]klick[/url]
Leider nur Handy-Qualität, da die Fototasche in den Tiefen des Kofferraums war.

Verfasst: 13.12.2008, 19:20
von Behrchen
Hallo Micha,
Danke für die Bilder, weiß ich ja gleich, was mich am nächsten Samstag erwartet
Werde auf jeden Fall auch viele Bilder machen und hier nach meiner Rückkehr online stellen.
Dieter
Verfasst: 13.12.2008, 20:56
von Vilmy
Gute Bilder. Haben sie gut gelöst, die Mauern bis zu einer bestimmten Höhe stehen zu lassen.
Gruss, vilmy
Verfasst: 13.12.2008, 21:33
von Felicitas R.
Hej Michael,
mange tak für die aktuellen Bilder !!!!
Aber es ist echt schlimm anzusehen.....
Bin ja eine Verfechterin derer, die sagen sie soll nicht ins Meer stüzen.
Aber der Anblick macht einen echt fertig......
Ich wünsche Dir einen ganz tollen Urlaub !!!!!!!!!!!
Hilsen
Felicitas
Verfasst: 13.12.2008, 21:40
von Behrchen
Felicitas R. hat geschrieben:
..... Aber der Anblick macht einen echt fertig......
Geht mir genau so , bin mal mächtig gespannt auf nächste Woche
Hatte im Februar extra ein Haus mit Blick auf die Mårup Kirke gebucht ... und nun das
Aber was solls, bin in meinem geliebten Danmark und kann endlos spazieren , entspannen und habe mal vierzehn Tage keinen Stress und kein nervendes Telefon, froi
Dieter
Verfasst: 13.12.2008, 21:42
von Felicitas R.
Hej Dieter,
es wird bestimmt trotzdem ein schöner Urlaub !
Man muss sich irgendwie an den Gedanken gewöhnen.....
Wenn man sehen würde wie schon Teile die Klippe runtergestürzt sind, wäre das bestimmt viel schlimmer.
Trotzdem graut mir schon davor das erste Mal Live diesen Anblick zu sehen....aber das dauert auch noch bis zum nächsten Sommer.
Hilsen
Felicitas