Dänemark auf dem Weg zurück zu Grenzkontrollen
Hej Bruno,
mir ist nicht bekannt in welchem Teil der Schweiz Du wohnst, aber ich wohne auf der deutschen Seite zwischen Basel und Waldshut. Seit Monaten toben sich die Schweizer Zöllner an den Übergängen, besonders langwierig und nach schweizerischer Mentalität besonders „laaannngggsaaaaaam“ in Rheinfelden aus. Viele deutsche Pendler haben echt die Schnauze voll!!
Es werden auch immer mehr PKW rausgezogen, und nicht nur fremde Fahrzeuge, sondern vermehrt auch Grenzanwohner.
Das Auftreten der Schweizer Beamten wird nach meiner eigenen persönlichen Einschätzung immer offener aggressiv und voreingenommen. Im Zug (ICE) schon auf deutscher Seite in voller Montur, Schussweste, Mpi.
Hejhej
Joachim
mir ist nicht bekannt in welchem Teil der Schweiz Du wohnst, aber ich wohne auf der deutschen Seite zwischen Basel und Waldshut. Seit Monaten toben sich die Schweizer Zöllner an den Übergängen, besonders langwierig und nach schweizerischer Mentalität besonders „laaannngggsaaaaaam“ in Rheinfelden aus. Viele deutsche Pendler haben echt die Schnauze voll!!
Es werden auch immer mehr PKW rausgezogen, und nicht nur fremde Fahrzeuge, sondern vermehrt auch Grenzanwohner.
Das Auftreten der Schweizer Beamten wird nach meiner eigenen persönlichen Einschätzung immer offener aggressiv und voreingenommen. Im Zug (ICE) schon auf deutscher Seite in voller Montur, Schussweste, Mpi.
Hejhej
Joachim
Einen Schritt weiter zwischen Waldshut und Schaffhausen.oetschy hat geschrieben:mir ist nicht bekannt in welchem Teil der Schweiz Du wohnst, aber ich wohne auf der deutschen Seite zwischen Basel und Waldshut.
Du weisst aber, dass das Spielchen von beiden Seiten bis zur Perfektion beherrscht wird. Ich kann dir genauso schöne Geschichten erzählen, wo sich die deutschen Grenzer "Dienst nach Vorschrift" geleistet haben und jeden PKW rausgenommen und durchsucht haben. Je nach politischer und/oder persönlicher Stimmungslage und Mondstand.oetschy hat geschrieben:Seit Monaten toben sich die Schweizer Zöllner an den Übergängen, besonders langwierig und nach schweizerischer Mentalität besonders „laaannngggsaaaaaam“ in Rheinfelden aus. Viele deutsche
Pendler haben echt die Schnauze voll!!
Auch da müsste dir bewusst sein, dass die Zöllner im Zug gemeinsam auf Tour gehen (deutsche und Schweizer) und dass dies schon immer auf deutscher Seite geschehen ist.oetschy hat geschrieben:Das Auftreten der Schweizer Beamten wird nach meiner eigenen persönlichen Einschätzung immer offener aggressiv und voreingenommen. Im Zug (ICE) schon auf deutscher Seite in voller Montur, Schussweste, Mpi.
Bezüglich Aggressivität und Voreingenommenheit von Zöllnern (deutsche und oder schweizer) empfehle ich dir mal einen Blick in die einschlägigen Schweizer Foren (z.B. hallo-schweiz.ch/forum). Da findest du für jede Theorie Unterstützung (aber auch Widerspruch). Wie es gerade passt.
Sorry, aber ich habe in meinen über 50 Jahren schon zuviele Grenzen passiert und Grenzer (in guter wie in schlechter Stimmung) erlebt um da noch ein pauschalisierendes Urteil abzugeben.
Gruss von der "anderen" Rheinseite

Bruno
Hej und Entschuldigung!
Aber ich finde es schon fast lächerlich, die dänischen Pläne hinsichtlich der Wiedereinführung permanenter Grenzkontrollen so lapidar abzutun. Nach dem Motto, was schaden schon 10 Minuten warten oder wer nichts zu befürchten hat und so! Auch der Hinweis darauf, dass es ja vor Schengen permanente Kontrollen gab ist zwar sachlich richtig, geht aber am Problem vorbei. Vor Schengen gab es an „allen“ Grenzen Kontrollen. Jetzt will DK solo tanzen! Hat sich einer schon Gedanken darüber gemacht, welche wirtschaftlichen Auswirkungen dies für DK haben würde, besonders im Bereich Logistik? Die Wiesen um Padborg würden endgültig überquellen von abgestellten LKW`s dänischer Speditionen und der freie Warenverkehr wird einen Bogen um das Land machen.
Hejhej
Joachim
Aber ich finde es schon fast lächerlich, die dänischen Pläne hinsichtlich der Wiedereinführung permanenter Grenzkontrollen so lapidar abzutun. Nach dem Motto, was schaden schon 10 Minuten warten oder wer nichts zu befürchten hat und so! Auch der Hinweis darauf, dass es ja vor Schengen permanente Kontrollen gab ist zwar sachlich richtig, geht aber am Problem vorbei. Vor Schengen gab es an „allen“ Grenzen Kontrollen. Jetzt will DK solo tanzen! Hat sich einer schon Gedanken darüber gemacht, welche wirtschaftlichen Auswirkungen dies für DK haben würde, besonders im Bereich Logistik? Die Wiesen um Padborg würden endgültig überquellen von abgestellten LKW`s dänischer Speditionen und der freie Warenverkehr wird einen Bogen um das Land machen.
Hejhej
Joachim
Hier zum Beispiel:hettibert hat geschrieben:Wo steht denn eigentlich genau, was ich nach DK einführen darf und wieviel davon? Und was nicht?
http://www.skat.dk/getFile.aspx?Id=52815
Für folgende Einfuhrgüter gelten besondere Vorschriften:
• Fleisch, Eier, Milch, Käse und weitere tierische
Nahrungsmittel. Siehe auch unter
www.foedevarestyrelsen.dk.
• Medikamente für Menschen und Tiere. Sie dürfen für einen
kürzeren Zeitraum Medikamente für den Eigenbedarf einführen.
Hej oetschy
Ich finde die Pläne zur Wiedereinführung der Kontrollen genauso bescheuert und ja, es wird sicherlich ökonomische Auswirkungen haben, an die die Schwachmaten, die sowas bestimmen, wohl kaum gedacht haben.
Allerdings finde ich es genauso lachhaft, sich deswegen z.b. zu weigern, weiterhin nach Dänemark zu fahren und weiterer sinnentlerter "Aktionismus".
Gruss
Bruno
Ich finde die Pläne zur Wiedereinführung der Kontrollen genauso bescheuert und ja, es wird sicherlich ökonomische Auswirkungen haben, an die die Schwachmaten, die sowas bestimmen, wohl kaum gedacht haben.
Allerdings finde ich es genauso lachhaft, sich deswegen z.b. zu weigern, weiterhin nach Dänemark zu fahren und weiterer sinnentlerter "Aktionismus".
Gruss
Bruno
Hejoetschy hat geschrieben: , welche wirtschaftlichen Auswirkungen dies für DK haben würde, besonders im Bereich Logistik? Die Wiesen um Padborg würden endgültig überquellen von abgestellten LKW`s dänischer Speditionen und der freie Warenverkehr wird einen Bogen um das Land machen.
Hejhej
Joachim
vielleicht erhoffen Sie sich eine wirtschaftliche Belebung der totgesagten Speditionen im Grenzgebiet? Dann könnten die "alten" Grenzspediteure sich ein wenig umstrukturieren und es würde evtl neue Arbeitsplätze geben.... und wenn es nur als Parkplatzeinweise und Kassierer derselben ist...
hmm das wäre doch ein neuer Wirtschaftzweig... und "Sonderangebote" für überschreiten der Parkzeit gibts dann auch, statt 590 DKK.. nur 450DKK alternativ 60 Euro / Tag. Barzahlung bei Abholung versteht sich.
Grenzpendler könnten nach Absprache Rabatt bekommen
lg hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Die EU-Kommission ist absolut nicht zufrieden:
http://politiken.dk/udland/ECE1281452/barroso-sender-indirekte-trussel-til-loekke/
http://politiken.dk/udland/ECE1281452/barroso-sender-indirekte-trussel-til-loekke/
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vor fünf Tagen hat Lars das hier geschrieben:
LG
Johanna
Und was ist inzwischen daraus geworden?Man kann sich aber überlegen, wie eine Vereinbarung aussehen kann (oder nicht). Ein Austritt aus Schengen ist eigentlich ausgeschlossen. D.h. aber Personenkontrollen direkt an der Grenze kann es gar nicht geben. Das Problem, was Pia Kjærsgaard vermutlich nicht verstanden hat, ist nämlich, dass Norwegen und Schweden auch Mitglieder von Schengen sind. Wenn DK Schengen verlassen würde, dann müsste man also auch Passkontrollen an der Brücke zu Schweden einführen und was wäre mit Bornholm? Der Weg nach Bornholm geht jetzt durch Schweden. Das geht also gar nicht.
Wir bleiben also in Schengen und somit sind Personenkontrollen direkt an der Grenze nicht möglich. Es geht also um viel Rauch um nichts, damit DF davon ablenken können, dass sie in Sachen Efterløn eingeknickt sind.

LG
Johanna
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Na ja, selbst meine Fantasie kann manchmal nicht der Unsinn einige Politiker folgen
Aber, noch ist es ja nicht so weit. Das ganze ist etwas kompliziert, aber ich versuche. Also: 2006 haben die Parteien Venstre, Konservative, DF, Radikale Venstre und SPD eine Vereinbarung über Efterløn gemacht. Solche überparteiliche Vereinbarungen sind ein ganz zentraler Bestandteil in unserem System. Wenn eine solche Vereinbarung vorliegt, dann haben alle beteiligten Parteien Veto-Recht gegen jegliche Änderungen der Vereinbarung. Eine Partei kann eine solche Vereinbarung kündigen, aber sie gilt dann immer noch bis den nächsten Neuwahlen.
Die Regierung hat die Vereinbarung aus dem Jahr 2006 gekündigt. Sie Verhandelt jetzt eine neue Vereinbarung mit DF und Radikale Venstre. Die SPD hat schon den Verhandlungen verlassen und sie hat ja ein Vetorecht. D.h. der neue Vereinbarung kann erst nach Neuwahlen in Kraft treten - und nur dann, wenn die neuen Partner V, K, RV und DF zusammen eine Mehrheit haben. Das werden sie aber vermutlich haben.
D.h. so bald die Verhandlungen abgeschlossen sind, gibt es vermutlich Neuwahlen und gleich danach werden diese vier Parteien ihre Vereinbarung umsetzen.
Die Vereinbarung über Grenzkontrollen ist formal gesehen davon unabhängig. Sie wird auch nur zwischen den Parteien V, K und DF verhandelt. In diesem Bereich gibt es keine vorhandene Vereinbarung. Eine neue könnte also sofort in Kraft gesetzt werden. Aber, wenn die Neuwahlen schnell kommen, kann ja nicht sehr viel passieren.
Bei den Neuwahlen werden V, K und DF vermutlich ihre Mehrheit verlieren. S und SF haben zwar gesagt, sie wären auch für Grenzkontrollen. Sie sind aber nicht an den Verhandlungen beteiligt und wäre somit nicht von dieser Aussage gebunden.
Wenn nun die EU-Kommission nach den Neuwahlen weiterhin massiv dagegen vorgeht, dann könnten sie also einlenken.

Aber, noch ist es ja nicht so weit. Das ganze ist etwas kompliziert, aber ich versuche. Also: 2006 haben die Parteien Venstre, Konservative, DF, Radikale Venstre und SPD eine Vereinbarung über Efterløn gemacht. Solche überparteiliche Vereinbarungen sind ein ganz zentraler Bestandteil in unserem System. Wenn eine solche Vereinbarung vorliegt, dann haben alle beteiligten Parteien Veto-Recht gegen jegliche Änderungen der Vereinbarung. Eine Partei kann eine solche Vereinbarung kündigen, aber sie gilt dann immer noch bis den nächsten Neuwahlen.
Die Regierung hat die Vereinbarung aus dem Jahr 2006 gekündigt. Sie Verhandelt jetzt eine neue Vereinbarung mit DF und Radikale Venstre. Die SPD hat schon den Verhandlungen verlassen und sie hat ja ein Vetorecht. D.h. der neue Vereinbarung kann erst nach Neuwahlen in Kraft treten - und nur dann, wenn die neuen Partner V, K, RV und DF zusammen eine Mehrheit haben. Das werden sie aber vermutlich haben.
D.h. so bald die Verhandlungen abgeschlossen sind, gibt es vermutlich Neuwahlen und gleich danach werden diese vier Parteien ihre Vereinbarung umsetzen.
Die Vereinbarung über Grenzkontrollen ist formal gesehen davon unabhängig. Sie wird auch nur zwischen den Parteien V, K und DF verhandelt. In diesem Bereich gibt es keine vorhandene Vereinbarung. Eine neue könnte also sofort in Kraft gesetzt werden. Aber, wenn die Neuwahlen schnell kommen, kann ja nicht sehr viel passieren.
Bei den Neuwahlen werden V, K und DF vermutlich ihre Mehrheit verlieren. S und SF haben zwar gesagt, sie wären auch für Grenzkontrollen. Sie sind aber nicht an den Verhandlungen beteiligt und wäre somit nicht von dieser Aussage gebunden.
Wenn nun die EU-Kommission nach den Neuwahlen weiterhin massiv dagegen vorgeht, dann könnten sie also einlenken.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Sollte DK bei diesem Unsinn bleiben, könnte es passieren, dass die dänen aus dem Schengener Abkommen fliegen. Mit dem Resultat die Dänen müssten dann für den Rest Europas ein Visum beantragen, wenn sie ein anderes Land bereisen wollen.
Aber so dämlich kann kein Däne sein, wenn er dass will
Aber so dämlich kann kein Däne sein, wenn er dass will

Sommerreifen sind für den Sommer da 
