Seite 10 von 14
Verfasst: 09.08.2012, 21:50
von Tatzelwurm
Da muss man aber auch noch
die 7.50 € Bankgebühren mit drauf rechnen
Richtig Ronald, selbst den Suff kann man heute
in DK nicht mehr als Zweitwährung anrechnen.
@Opel
welch wunderbare Abhandlung und Zusammenfassung der letzten Themen hier im Forum.
@Hai kai Ja NETTO ist nicht gleich Netto.
Detlef
Verfasst: 09.08.2012, 22:09
von Nordseefan
Als Stadt-bekannter Bargeldtauscher gibts ja die 7,5 Teuros für mich ja nicht. Und was waren das noch für Zeiten, wo man mit 2 Kartons Nordhäuser Doppelkorn super Fisch für´s ganze Jahr tauschen konnte und nicht selbst beim Angeln über die Reling spucken musste.
Und jetzt mal Tacheles: Rumänien, Bulgarien oder andere angebliche "Billigländer" sind für uns absolut keine Alternative. Und wenn die Dänen uns Jahr für Jahr gelinde mehr schröpfen, nehmen wir das doch als Hardcorefans hin. Oder?
nordseefan
Verfasst: 09.08.2012, 22:12
von Tatzelwurm
@Nordseefan,
Ja richtig, aber wir sprechen nicht drüber
Detlef
Verfasst: 09.08.2012, 22:19
von Djursland-Fan
Sandsturm hat geschrieben:Djursland-Fan hat geschrieben:Entweder liegt es daran, dass die Preise hier bei uns in HH ohne hin anscheinend höher sind als in Rest D oder die Läden in meiner Gegend haben vergessen die Preise zu erhöhen.
Man...genau darum geht es doch gar nicht. Völlig egal wie teuer deine Milch bei Euch in HH kostet
Hier geht es um die Preisentwicklung in DK
Nur weil ich in München viel für Pommes ausgeben muß, heißt das doch nicht , das in Dk automatisch alles teurer wurde.
Ganz ruhig Brauner,
ganz viele gehen aber leider von dem Preisunterschied zu Hause zu DK aus.
Und ich kann nur sagen, ich habe eher das Gefühl, dass es hier und da etwas günstiger zum Vorjahr geworden ist. Nicht durchgängig sondern die Grunddinge wie Tiefkühlbrötchen, Butter, Milch, Obst und Aufschnitt. Das kann aber auch daran liegen, das der Miniort Ebeltoft sehr gut mit Einkaufsmöglichkeiten ausgestattet ist. Mindestens 7 Lebensmittelhändler in einem kleinen Radius. Dazu zwei Baumärkte, 5 Tankstellen und die übliche Lädcheninfrastruktur. Der Sparmarkt und Dagli Brugsen in den Randgebieten. Und wenn ich da kaufen würde, täte ich sicher auch aus den Latschen kippen. Aber auch diese Läden sind stetig gefüllt mit zahlungswilligen Urlaubern.
Also ich möchte niemanden seine Preiserhöhung klauen. Ich nehme anders wahr. Entschuldigung.
Hilsener
Verfasst: 09.08.2012, 22:25
von Nordseefan
Also als mein Fazit (auch das von Detlef ?): Dänemark ist so saumäßig mit den Preisen explodiert, daß wir nur jedem raten können, in Zukunft das Land zu meiden und eventuell für dieses Jahr geplante Urlaube schnellstens abzusagen. Boykott für diese Abzocker!
nordseefan
Verfasst: 10.08.2012, 00:05
von fejo.dk - Henrik
SandraundSven hat geschrieben:Das steht schon auf der zweiten Seite das DK nicht teurer geworden ist. Und das mit der "Unterstellung" ich würde das so machen, wenn Du das als Ubterstellung verstanden hast und Dich angegriffen fühlst, sorry.
Auf Seite 2 steht: Relativ zu D ist DK in den letzten Jahren nicht teurer geworden. Unser Preischeck ist nicht die absolute Wahrheit, es ist einer zum Teil von Forumlern ausgewählter Warenkorb mit Preisen, die mitte Juli in Düsseldorf und im Tourihochburg Søndervig gesammelt worden sind. Es ist aber ein besserer Vergleich was Lebensmittelpreise angeht als die Einzelbeispiele, die sonst hier genannt worden sind.
In 2011 habe die 2 deutschen Warenkorbe 100,99 Euro gekostet, die dänischen 132,00 Euro, also 31% mehr. 2012 kosteten die Warenkorbe in D 106,10 Euro, die dänischen 135,22, also 27% mehr.
Mit unserem Preisvergleich als Ausgangspunkt kann man also schon sagen, dass die Lebensmittelpreise in D im letzten Jahr mehr gestiegen sind als in D. ABER, und das gebe ich gerne zu: Unser Vergleich ist keine seriöse Grundlage für solche Aussagen, dafür ist sie einfach nicht repräsentativ genug. Es kann genau so gut anders sein. Vergleicht man zB 2010 mit 2012 ist DK (mit D vergliechen) tatsächlich teurer geworden.
Unsere Preisvergleich kann man eigentlich nur nutzen um zu sehen wie groß der Unterschied etwa ist und nur bei Lebensmittelpreisen. Was man sonst im Urlaub braucht, dazu kann ich nichts sagen. Ausser vielleicht, dass ich es auch in DK teuer finde, gerade weil ich so oft in Düsseldorf bin.
Es wäre wohl an dieser Stelle passend zu bedauern, dass ich zu eng auf den hauseigenen Vergleich geschaut habe und das nicht mal genau. Aussagekräftiger wäre es auf Zahlen von Eurostat zu schauen, aber hier passt der Warenkorb weniger gut für Urlauber. Es ist eben ein sehr komplexes Thema.
Zu den Mietpreisen kann ich aber was sagen und das sind genaue Zahlen von einem der großen Anbieter: Hier sind die Preise von 2010 bis 2013 in der Hochsaison stabil geblieben. 2010 war der durchschnittliche A-Saisonpreis 1.078 Euro, in 2013 1.057 Euro. Wir haben für fast alle Anbieter alle Saisonpreise für alle Häuser von Jahr zu Jahr in der Datenbank.
Zur Unterstellung möchte ich noch sagen: Zeig mir eine andere Seite mit so vielen realen Infos für Urlauber, zB Preise, Wetter und die Gefahren im Meer. Dazu die ganzen Kundenmeinungen. Unser Ziel ist es doch gerade DK so darzustellen wie es ist. Wo fegen wir etwas unter dem Teppich und wer macht es besser als fejo.dk?
Verfasst: 10.08.2012, 00:45
von Strandkrabbe
Man,ist das hier alles ein Gelaber.......,sorry
Fakt ist: DK Lebensmittel waren schon immer teurer als in D
Wem das zu teuer ist,kann ja fasten od.am besten gleich in D bleiben...
So hyggelige Häuser findet man aber dafür in D leider nicht,
außerdem gibt`s bei uns mehr Lärm,Gemecker, eingezäunte Grundstücke

,
Strand,-u.Parkgebühren überall

echte Abzocke !
Ganz zu schweigen,von den ganzen Fress,-u.Eisbuden bei uns an den Stränden,
da kann man für die Kiddies ja allerhand loswerden ...
Da fühl`ich mich in DK echt freier u.freu`mich schon richtig auf rød Pølser u.
andere Leckereien die es bei uns nicht gibt, ist eben Urlaub !!
Verfasst: 10.08.2012, 01:01
von Tenda
Ich glaube, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ein Beispiel: In meinem doch recht beschaulichen Hannover und in einem noch beschaulicheren und bodenständigen Stadtteil erreiche ich zwei REWE-Märkte in zwei, drei Minuten zu Fuß. Die liegen also recht dicht zusammen. Doch Ihr glaubt nicht, was man bei diesen beiden Märkten für ein Preisgefälle konstatieren kann. Das ist teilweise schon abenteuerlich.
Nun interessiert hier natürlich REWE's Politik der Preisgestaltung nicht.
Aber ich habe auch kürzlich bei Fakta in Skagen(!) nicht eine Øre/einen Cent teurer eingekauft, als ich es durchschnittlich hier tue.
Ich möchte damit nur sagen, dass es wohl schlicht unmöglich ist, auf diese Weise (mit dem Warenkorb) einen Vergleich herzustellen. Zu unterschiedlich ist doch schon regional die Preiskalkulation.
Sicher tragen die explodierenden Energiekosten ihren Teil zu diesem subjektiven Empfinden der Teuerung bei. Das schlägt sich ja auch in allen Bereichen nieder.
Naja, und Standortvorteile nutzt sicher auch jeder Gewerbetreibende, um dem Umsatz ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Hier wie dort..
Also, so leid es mit tut, aber so richtig haut das mit dem Warenkorb – bzw. mit dem Vergleich – nicht hin.
Das wäre jetzt die Stelle, um Verbesserungsvorschläge zu machen. Sorry, hab' ich auch gerade nicht vorrätig... Jaja, aber erstmal meckern
Gruß... Tenda
Verfasst: 10.08.2012, 01:15
von dina
Also 20% Preissteigerung gegenüber 2011 ist wirklich absoluter Quatsch,das müsste mir,da ich hier lebe,wohl aufgefallen sein.
Allerdings kaufe ich nicht in den Tourihochburggeschäften ein,auch nicht wenn ich Urlaub an der Jammerbucht mache.
Das Djursland-fan das auch nicht so empfindet mag sicher an seiner Wahl des Urlaubsortes und der Geschäfte liegen.
@Henrik, gerade der Super Best in Søndervig ist ja nicht gerade repräsentativ,was die Preise hier angeht.
Ich weiss natürlich auch,dass man im Urlaub anders einkauft,hab dieses Jahr im Schwedenurlaub ein Schweinegeld in ICA-Märkten gelassen,das würde ich als dort lebender sicher vermeiden.
LG Tina
Verfasst: 10.08.2012, 07:32
von SandraundSven
Henrik: Deine Seite kenne ich, habe ja sogar schon Verbesserungsvorschläge dazu geschrieben....
Wenn Deine Zahlen stimmen, auch die Mietpreise, dann stellt sich die ganz große Frage warum die Urlaubsgäste das anders empfinden. Bin ja bei Weitem nicht der Einzigste der schreibt das die Häuser und auch die Lebensmittel etc. deutlich teurer geworden sind.
Verfasst: 10.08.2012, 08:51
von fejo.dk - Henrik
@SandraundSven: Weiss natürlich, dass ihr meine Seite kennt, gerade deshalb wundert es mich, dass ihr meint ich würde DK schön reden.
Das wir Super Best in Søndervig für den Vergleich genommen haben zeigt ja gerade, dass wir mit offenen Karten spielen. Sicher kaufen alte Hasen woanders ein, aber gerade die DK-Neulinge sollen nicht nach dem Urlaub sagen können: Die Preise in unserem Urlaubsort waren aber viel höher als bei fejo.dk. Da stelle ich lieber den Worst Case vor, damit man nachher sagen kann: So schlimm war es doch garnicht.
Was die Mietpreise angeht ist es wie gesagt einer der großen Anbieter, die ja gerade dafür bekannt sind für das gleiche Haus mehr zu verlangen. Das Internet und insbesondere die Portale sorgen für mehr Transparenz und deshalb wird es immer problematischer für die Großen mehr zu verlangen, d.h. steigende Preise sieht man eher bei den kleinen Anbietern. Da habe ich aber noch keine Zahlen für 2013 vorliegen, komme jedoch gerne darauf zurück.
Re: Dänemark teurer geworden?
Verfasst: 12.08.2012, 21:03
von Ostsee-Fan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Eben habe ich unseren Preisvergleich vom Lebensmitteln in jew. DK und D aktualisiert. Das Ergebnis ist überraschend: Dänemark ist teurer geworden mit Deutschland vergliechen?
Oder liegt es daran, dass wir letztes Jahr die SuperBest Preise in Nørre Nebel genommen haben, wo sicher mehr Dänen einkaufen. Denke in Søndervig kaufen fast nur Touristen ein.
Ist Søndervig allgemein teurer als zB Hvide Sande oder Henne?
Hier ist der Vergleich http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittelpreise-daenemark/
Bitte bewertet die Seite (Sterne anklicken) - danke!
Man kann überall sinnlos sein Geld raushauen. Auf Bornholm genügt es hierfür schon den Rat mancher "Experten" zu folgen und mit dem Rad immer nur zum Dagli-Brugsen zu fahren und dort einzukaufen.
Obwohl wir auch dieses Jahr mal wieder zu Viert (inkl. zweier Enkelkinder) nach Bornholm fahren, kommen wir dort locker, für die zwei Wochen, mit 2000 kronen über die Runden.
Wie ich hier im Forum gelesen habe, hauen manch andere Dänemark-Experten diesen Betrag schon auf der Anfahrt und für den ersten Einkauf raus.
Wenn ich die Ferienhauspreise an der deutschen Ost - und Nordsee mit denen in Dänemark vergleiche, ist der DK-Urlaub echt ein Schnäppchen!
Preiswert einkaufen kann man überall, wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht.
Verfasst: 12.08.2012, 21:47
von Sandsturm(geloescht)
Da freuen sich die Enkel bestimmt ,wenn die Großeltern so knickerig sind

Verfasst: 12.08.2012, 21:56
von Monika D.
Sandsturm hat geschrieben:Da freuen sich die Enkel bestimmt ,wenn die Großeltern so knickerig sind

Lieber Sandsturm,
es gibt eben auch Familien, die im Urlaub mit dem spitzen Bleistift rechnen müssen.
Es soll doch jeder sein Geld so ausgeben, wie er möchte.
Der eine kauft eben wohl überlegt und möglichst preiswert ein, der andere gibt das Geld unüberlegter aus.
Es gibt halt unter den Urlaubern auch unterschiedliche Gehaltsklassen ... genau wie im "richtigen" Leben.
Also einfach mal leben und leben lassen.
Beste Grüße
Monika
Verfasst: 12.08.2012, 22:00
von Sandsturm(geloescht)
Liebe Monika,
dann sollte man aber sonst nicht hier so auf den Putz hauen und genau das Gegenteil vermitteln, gelle