Hallo KERSTINUNDDIRK,
ich denke, dass Du Dir den Anruf bei der Hotline sparen kannst.
Die können Dir keine andere Antwort geben, als das der Test max. 72 Std alt sein darf,
ebenso hat es zu keinem Zeitpunkt der Pandemie eine Verbindliche Einreisezusage im Vorwege gegeben, dass Du unter diesen oder jenen "Spezial-Voraussetzungen" einreisen darfst. Darauf wird auch auf Coronasmitte.dk explizit hingewiesen. Es wurde und wird, immer eine Einzelfallentscheidung durch den jeweiligen Grenzbeamten getroffen.
ABER:
- Es wurde seitens der Polizei und auch des Dänischen Außenministeriums mehrfach darauf hingewiesen, dass man es jetzt - einige Tage lang - mit "Augenmaß" betrachten will, bis sich alle Bürger an die neuen Gegebenheiten gewöhnt haben.
- Der Knackpunkt dürfte, das schon von Wombat beschriebene, Dänische Corona-Test-Einreise-Formblatt sein. Ich kann mir das beim besten willen nicht vorstellen, dass in einem volldigitalisierten Land wir Dänemark, jemand auf einem Stempel vom Arzt/Labor bestehen wird. Zumal sich die Dänischen Bürger Ihre Corona-Testergebnisse selbst aus dem WWW herunterladen. Dennoch hatte ich mir am vergangenen Wochenende das Einreise-Formblatt sowie einen Deutschen Testbefund (ohne Unterschrift des Labors) mitgenommen um genau dieses an der Grenze abzuklären. Leider habe ich an fünf Grenzübergängen keinen Dänischen Grenzbeamten angetroffen. Somit waren die Dänen tatsächlich noch bei "Stichprobenhaften" Kontrollen
- Wenn Ihr über den A7 Autobahn-Grenzübergang fahrt, könnt Ihr zu 100% sicher sein, dass dort Grenzbeamte stehen.
Es hat aber den Vorteil das es auf dem Parkplatz Frøslev- Ost eine von 9:00-17:00 besetzte PCR-Teststation gibt
https://www.regionsyddanmark.dk/wm524362
Da bekommt Ihr keinen Schnelltest...evtl. wäre es aber ein "Notnagel" den man bei den Verhandlungen beim Grenzübtritt noch hätte. In der Vergangenen Woche haben Dänen die sich, am Testmobil, haben testen lassen Ihr Testergebnis nach rund 24 Std gehabt.
Tipp aus meinen reichhaltigen und sehr positiven

persönlichen Erfahrungen, in Coronazeiten, mit Dänischen Grenzbeamten:
- Du wirst, im Regelfall, auf Deutsch oder Englisch gefragt ob Du Deinen Pass dabei hast => Auf Dänisch antworten, dass Du diesen selbstverständlich dabei hast und den Ausweis gleichzeitig aus dem Fenster - Fotoseite zunächst zum Beamten hin -halten (Es werden keine Ausweise von den Dänen mehr in die Hand genommen).
Du wirst dann darum gebeten werden den Ausweis umzudrehen damit sie die Rückseite lesen können.
Wo Du nun bereits Deine Fähigkeit bewiesen hast Dänisch zu sprechen, wirst Du nun gefragt werden aus welchem Grund Du einreisen willst. => Nun fragst Du den Grenzbeamten, auf Dänisch, ob Du die weitere Kommunikation mit Deinem schrecklichen Dänisch versuchen sollst.
Dieses ist dann, nach meinen Erfahrungen der "Matchwinner"

Meist erntet man hierfür ein breites Grinsen und es gibt zwei Varianten wie es weiterläuft. Entweder bekommst Du eine Antwort wie "Ich denke es ist für uns beide einfacher wenn wir es auf Deutsch versuchen" oder "Dein Dänisch ist doch gar nicht so schlecht, wir versuchen es damit".
Erkläre dann Deine Gründe weshalb Du einreisen willst, habe die Dokumente in der Hand und Frage ob sie einen Blick in die Dokumente werfen wollen => wollen sie Im Regelfall. Dann einzeln, jedes Blatt für sich, aus dem Fenster reichen uns so hinhalten, dass der Beamte es lesen kann ohne es in die Hand zu nehmen. Zeige erstmal alles was Du hast. Möglicherweise kommt dann gar keine Frage nach einem Testbefund mehr.
Lasse Dir hier in Deutschland - falls der Befund nicht mehr rechtzeitig eingeht- bestätigen wann der Test gemacht worden ist.
Falls die Frage nach dem Testbefund kommt, zeige, dass Du alles gegeben hast damit der Befund passend zum Einreisedatum da ist.
Frage euren Revisor und den Einwanderungshelfer nach einer Rufnummer unter der sie (zum Zeitpunkt Eures Grenzübertrittes) erreichbar sind. Biete es den Grenzbeamten an sich dort nach Euren Absichten erkundigen zu können.
Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen, dass man Euch bei Euren Voraussetzungen nicht einreisen lässt. Ich drücke Euch die Daumen und freue mich auf Euren Erfahrungsbericht.
@ Wombat: Falls Du Deine Statistiken/Tabellen noch täglich aktualisierst: Ich würde mich riesig freuen wenn Du sie weiterhin hier veröffentlichen würdest !