Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!
Auch an diesem Wochenende wurde wieder in den Bundesligen Fußball gespielt, in der 1. Bundesliga muss das Spiel 4 : 3 in Dortmund wohl der richtige Kracher gewesen sein, das Tor zum Sieg fiel erst in der 5 Min. der Nachspielzeit, eine Zeitung scherzte " in Dortmund gehen die Spiele so lange bis die Heimmannschaft gewonnen hat "

, aber gerade solche Spiele begeistern die Fußballfans und sind eine Werbung für den Profifußball.
Bei den Bayern scheint nach der 0 : 3 Pleite im Heimspiel gegen Gladbach die Oktoberfeststimmung ein bisschen verhagelt zu sein, aber die Saison ist noch lang und Transferfehler können in der Winterpause noch korrigiert werden, auch Hannover hat gegen Stuttgart den ersten Sieg eingefahren, das 3 :1 war vor allen durch eine sehr gute Leistung in der 1. Halbzeit mehr als verdient.
Ein bisschen leid tut es mir um den Trainer Korkut der Stuttgarter der nach der Niederlage in Hannover beurlaubt wurde, er war auch mal Trainer in Hannover, da konnte ich seine Arbeit einige Male
beim Besuchen auf dem Trainingsgelände beobachten, aus meiner bescheiden Sicht hat er ein gutes Training gemacht, aber es zählt nur der Erfolg im Profigeschäft.
Auch die Schalker sind nach einem Sieg in Düsseldorf wieder auf dem Weg nach oben,da sie zwischenzeitlich auch mal die rote Laterne in den Händen hatten.
Auch in der 2. Liga wurde Fußball gespielt, da ist das 1:1 von Union Berlin im Heimspiel gegen Heidenheim zu erwähnen, wo der Torwart der Berliner mit einem Kopfball in der 94 Min. den Ausgleich erzielte, in der Tabelle die Kölner vor Union und dem HSV, die Kieler rutschen nach einer Niederlage in Aue weiter in der Tabelle ab.
Aber mal zu einem anderen Thema, ich bin hier vor einiger Zeit auf die üblen Beleidigungen in Hoffenheim von gegnerischen Fußball..... gegenüber Dietmar Hopp eingegangen und mein Missfallen über solches Verhalten geäußert, nun hat sich auch Dieter Nuhr zu diesen Zwischenfällen geäußert.
https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 94541.html
Die Anzeigen, so meint Nuhr, seien den Fans allerdings egal, denn: „Hopp gilt unter Pöbelnden als Kapitalist und das wird ganz streng abgelehnt.“ Er wirft den Anhängern vor, dass der BVB selbst eine Aktiengesellschaft ist und „diese Saison Spieler von Barcelona und Real Madrid gekauft“ hat. Gemeint sind wohl Achraf Hakimi von Real Madrid und Paco Alcacer vom FC Barcelona, die jedoch vorerst nur ausgeliehen sind.
Nuhr weiter: „In der Kurve glaubt man allerdings, da habe man nicht mit Geld bezahlt, sondern mit Tradition. Mit wahrer Liebe.“
Aber das Thema Kommerz spielt im Fußball ja auch eine Rolle, nur es hängt aber auch von der Betrachtungsweise ab, ob man es realistisch sieht oder sich irgendwelche Dinge zusammen phantasiert.
Da wird von der aktiven Szene der Verfall des Fußball herbei geredet und Forderungen gestellt, aber wie sieht das der Verein selber, mal das Beispiel Union Berlin.
https://www.berliner-kurier.de/sport/1- ... n-28937834
Unions Kassen klingeln! Rekordetat und Millionengewinn
Da scheinen einige aus dem Fanbereich nicht begriffen zu haben, der Verein möchte in die 1. Liga und das mit"Tradition und wahrer Liebe" einfach unrealistisch, denn wir befinden uns im Profifußball
das scheinen einige nicht begriffen zu haben.
Bei Diskussionen mit Leuten die solche Thesen vertreten, wird ganz schnell klar wie unwirklich solche Forderungen sind, da kommen die Leute mit der berühmten 50+1 Regel und dem Argumenten
wenn diese Regel fällt, dann dann überfallen Hyänen aus aller Welt die Bundesligen um sich Vereine zu kaufen, wenn man dann als Gegenargument die Frage stellt, wann fällt diese 50+1 Regel und wann müssen wir mit der Übernahme der Vereine rechnen, kommt außer äh äh äh und viel heißer Luft gar nicht mehr.
Ach ja da waren ja noch die Anfangszeiten der Spiele die Missfallen erregen, ja muss ich zugeben gefällt mir auch nicht immer,
aber wenn ich als Verein die Fernsehgelder brauche um zu existieren, denn nicht jeder hat einen Milliardär im Hintergrund versteckt, dann muss man diese Kröten im Profifußball schlucken.
Einige haben scheinbar noch nicht begriffen, das der Spieler xyz dessen Tore man bejubelt und anfeuert, nicht hier spielt weil weil der Support, „Choreo“ und die Pyros, die Tradition und die aktive
Szene so toll ist,
sondern weil der Verein mehr gezahlt als andere Vereine es konnten, das dieser Spieler der nach einem Tor das Emblem des eigenen Vereins küsst, das bei einem Wechsel zu einem anderen Verein auch so macht, jawohl schön heile Fußballwelt, dazu passen dann die Gesänge, Sche..DFB und sche.. DFL !
Wo es doch so einfach sein kann, wenn mir etwas nicht gefällt dann gehe ich nicht hin, aber das hat dann bestimmt etwas mit Liebe zum Verein zu tun, wo ich mir da doch wieder die Frage
stelle, wenn ich meinen Verein so liebe, warum starten dann immer wieder einige Grüppchen dumme Aktionen, wo der Verein hohe Geldstrafen bezahlen muss ??
Aber gerade das Thema Kommerz im Fußball ist eine unendliche Geschichte, nur wer wirklich begreift das es Profifußball ist, ein knallhartes Geschäft, die Zeit elf Freunde müsst ihr sein längst vorbei
ist, das Tradition in der heutigen Zeit nichts mehr zählt, denn mit Tradition kannst du keine Spieler bezahlen.
Aber auch heute wieder etwas zum Schmunzeln, aber diesmal den Fußballfans auf den Mund geschaut, wie ist ihre Meinung zum Spiel und Gegner ?
https://www.youtube.com/watch?v=-wkVfb861Bg
Man liest sich, übrigens ist bei dem Thema " Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?" die Seite 100 erreicht worden
