Nie wurde ich mehr aufs Korn genommen....

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dabei sollte man aber auch immer erinnern, daß es hier kein Kündigungsschutz wie in D haben. Selbst mit ein unbefristeter Vertrag kann man z.B. in der Baubranche in aller Regel mit 1 oder 2 Wochen Kündigungsfrist und ohne besonderen Grund gekündigt werden. Ob der Vertrag befristet oder unbefristet ist, spielt daher keine sehr große Rolle.

Es gibt sogar auch Vorteile bei einer befristeten Vertrag - wenn es nämlich darum geht nachzuweisen, daß man Pendler ist, und daher sein Auto nicht ummelden muß.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Mir stellt sich die Frage: Hat Dich jemand gezwungen, den Vertrag zu unterschreiben? Wenn mir die Vertragsmodalitäten nicht zusagen, weil sie anders ausfallen als ausgemacht, unterschreibe ich nicht, sondern verschwinde wieder. Mich würde es auf alle Fälle stutzig machen, wenn sich auf einmal niemand mehr an gemachte Zusagen erinnern kann, das lässt darauf schließen, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugeht, und unter diesen Umständen würde ich keinen neuen Job antreten wollen.

Welche Arbeitszeiten sind eigentlich vereinbart? *kopfkratz* Ich sitz hier nämlich gerade und wundere mich...
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Und mir stellt sich die Frage, wieso die Überschrift hier lautet
"Nie wurde ich mehr aufs Korn genommen..."

Ich dachte schon, jemand hätte es auf ihn abgesehen.
Leicht irreführender Titel das.

Gruß

/annika
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Fragen über Fragen, ich fürchte nur, wir werden nie eine Antwort darauf erhalten. :?
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hoffentlich. ;-)
dennis-der-gefrustete
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2007, 09:39

Beitrag von dennis-der-gefrustete »

Hier zur etwas späten Antwort.ich habe unterschrieben weil ich wie 4 millionen andere in deutschland einen Job gesucht habe.es soll tatsächlich Menschen geben die Arbeiten wollen.das mit dem vertrag hat mich zwar gestöhrt aber ich war doch froh genommen worden zu sein.Das mit der Unterkunft jedoch war etwas was mich sehr gestöhrt hat.Miete zahlen muß jeder das weiß ich aber wenn man von heute auf morgen 1100€ kaution zahlen soll kann das schon bitter sein wenn zb das deutsche Amt nicht helfen kann und man deswegen keine Unterkunft hat. Keine Unterkunft,somit auch keine arbeit ich habe gekündigt und es ging mir nicht gut dabei.ich hatte allerdings glück.in einer kleinen Tischlerei in der nähe von tondern wurde vor einigen tagen eine Stelle frei und am Do.habe ich den vertrag unterschrieben.Verdiene 19000 Kronen im monat und habe ein kleises Zimmer bekommen ohne Kaution.
Ich hatte also Glück im unglück.
Zur Firma xx kann ich nur sagen das es viele gibt die dort zufrieden sind auch wenn die versprochenen Zuschüsse nicht gezahlt werden.ich hätte den Job auch behalten wenn das Amt mir die Kaution auf Darlensbasis gegeben hätten aber sie wollten es nicht.
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Ja es breitet sich langsam aus:

Viele firmen auch und gerade in der baubranche gehen dazu ueber zuschlaege die tariflich an daenische arbeitnehmer gezahlt werden nicht an deutsche gezahlt werden.
Sie bekommen oft nur den grundlohn.

Deutsche sind es halt nicht mehr gewohnt sich gewerkschaftlich zu organisieren.
Und hier in Dk an und untergekommen spart man sich die ueber 100 euro mitgliedsbeitrag um das geld lieber fuer die familie zu verwenden. jahrelange arbeitslosigkeit in deutschland und die damit eingehende finanzielle situation tragen das ihrige dazu bei.
Die unterstuetzung der deutschen gewerkschaften machen es den betreffenden leicht auf diese zu verzichten.

Nun ja, arbeitgeber die nur noch mit dollarzeichen in den augen rumlaufen gibt es hueben wie drueben. Nur ist das vorgehen das jetzt immer oefter zu sehen ist,relativ neu fuer den daenischen arbeitsmarkt.

Meldet euch in die entsprechenden gewerkschaften und holt euch unterstuetzung von diesen. Im gegensatz zu deutschland werdet ihr sie bekommen auch wenn es nichts wird mit der stelle.

gruesse
frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Peter

Beitrag von Peter »

genau Frechdachs,
Deiner Aussage kann ich nur beipflichten

Leute organisiert euch in DK sonst gibt's nur Mindestlohn und der liegt bei
98,- ? Kronen ?
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Hej,
ich kann dem nur zustimmen, wenn Ihr in DK einen Job annehmt, werdet auch gleich Arbeitslosenkassen und Gewerkschaftmitglied. Ich war von 3f auch nicht besonders begeistert, aber es ist auf jeden Fall besser, Gewerkschaftmitglied zu sein, wenn es Ärger mit einem Arbeitgeber geben sollte. Leute, sichert Euch ab und fragt hier, bevor ihr irgendwelche Jobs annehmt. Für den Anfang ist es immer besser, ein günstiges Zimmer zu haben, damit ihr nicht so grosse Probleme bekommt, wenn etwas schief geht. Ein hartes Jugendherbergsbett kann am Anfang auch durchaus praktischer sein, als ein Zimmer oder eine Wohnung.

Petra - Ausbilung zum Wald- und Naturtechniker in DK
tomundlocke
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 26.09.2006, 20:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von tomundlocke »

hej, peter!

In DK gibt es Mindestlohn? Das ist mir neu.... Wo kann ich das denn nachlesen? Hast du einen link oder so
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hej,

also befristete Vertraege sind sehr wohl gang und gebe auch in der Industrie. Sprecht mal mit den Mitarbeitern vom grossen Pumpenhersteller hier in DK. Der stellt ungelernte nur befristet fuer 6Monate, wenn du glueck hast bekommt man dann eine Verlaengerung von 6Monate und danach muessen sie dich festanstellen oder eben nicht. Auf Kontrakt funzt das dann nicht mehr.


Hilsen
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Peter

Beitrag von Peter »

Guten Morgen tomundlocke,
Handel
Mindstelønningerne er fastsat ud fra en arbejdstidsnorm på
160,33 timer pr. måned. Ved anden aftalt arbejdstidsnorm reguleres
månedslønnen forholdsmæssigt.
pr. 1/3-07 pr. 1/3-08 pr. 1/3-09
Ufaglærte kr. 15.300 kr. 15.500 kr. 15.700
Faglærte kr. 16.800 kr. 17.200 kr. 17.500
Mindste timeløn for ungarbejdere:
pr. 1/3-07 pr. 1/3-08 pr. 1/3-09
15-årige kr. 42,00 kr. 43,00 kr. 44,00
16-årige kr. 56,00 kr. 57,00 kr. 58,00
17-årige kr. 65,00 kr. 66,00 kr. 67,00
For 18- og 19-årige, hvor ansættelsen er bibeskæftigelse, er mindste
timeløn:
pr. 1/3-07 pr. 1/3-08 pr. 1/3-09
kr. 81,50 kr. 82,50 kr. 83,50
Lønningerne er fastsat ud fra en arbejdstidsnorm på 160,33 timer
pr. måned.
pr. 1/3-07 pr. 1/3-08 pr. 1/3-09
Frisör:
Mindste timeløn pr. 1/3-07 pr. 1/3-08 pr. 1/3-09
Faglærte frisører kr. 118,00 kr. 119,00 kr. 120,00
Medhjælpere kr. 98,00 kr. 100,50 kr. 102,50
Industri:
Mindste timeløn pr. 1/3-07 pr. 1/3-08 pr. 1/3-09
kr. 98,00 kr. 100,50 kr. 102,50

usw.
u.a. zu finden bei Krifa.dk

sowas ist auf jeder Gewerkschaftssseite zu finden, bei metal muß man allerdings Mitglied sein um sich einloggen zu können.

Gruß
Peter
tomundlocke
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 26.09.2006, 20:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von tomundlocke »

Hallo Peter!

Das betrifft doch aber nur gewerkschaftlich organisiert Firmen.

Bei meiner ehemaligen Firma wird derzeit ein Stundenlohn von 60DKK/Std. gezahlt. In Worten sechzig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich weiss, es wird kaum einer glauben, aber es werden genug Deutsche eingestellt, die dafür arbeiten.

Immer wieder haben wir uns erkundigt und erfahren, dass es keinen echten Mindestlohn gibt.
Peter

Beitrag von Peter »

au fein,
dieser Mindestlohn dachte ich immer war gesetzlich.
Und jetzt kommst Du und erzählst mir von Deutschen die dafür arbeiten.
Nur weil es genügend Pappköppe gibt die NICHT in die Gewerkschaft gehen wollen weil's zu teuer ist.
Einreiseverbot sollte man denen geben, ist ja peinlich.
Mannomann
tomundlocke
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 26.09.2006, 20:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von tomundlocke »

Na, so ist das nicht ganz. Das Problem ist hierbei, dass in früheren Jahren sehr wohl viele Mitarbeiter in der Gewerkschaft waren. Die Gewerkschaft konnte aber leider nicht helfen, da der Arbeitgeber (der eigentlich auch ein deutsches Unternehmen ist) nicht im Arbeitgeberverbund ist und von der Gewerkschaft wohl auch nicht gezwungen werden kann einzutreten.

Den Mitarbeitern kann man hier an sich keine Vorwürfe machen, da die relativ machtlos sind, selbst wenn sie in der Gewerkschaft sind. Und bei unseren Arbeitslosenzahlen, sind die Leute forh, wenn sie Arbeit haben.

Das finde ich eher traurig. Sehr viel Wütender macht mich da das Verhalten des Arbeitgebers, der die Situation so schamlos ausnutzt.

Deshalb war ich so verwundert über die Aussage, es gäbe Mindestlöhne.
Antworten