Seite 2 von 2
Verfasst: 23.04.2007, 11:05
von annikade
Ursel hat geschrieben:Nee,nee, da ist doch dann ein Unterschied: Den Personalausweis kann man doch nur als deutscher Staatsbürger haben, während Du das ja mit Wohnsitz in Italien verbndest.
Was ich sagen will ist, dass es auch dort diese Art des Identitätsnachweises gibt, mit dem man im Ausland nicht viel bis gar nichts anfangen kann.
Das Ding gilt dem Italiener im Heimatland als Identitätsnachweis - wie der Namen schon sagt. Dass ihn auch andere Staatsangehörige bekommen können, war mir bis eben auch neu (und ich will das auch gar nicht glauben

).
Viel wichtiger ist übrigens in Italien der berühmte "Codice Fiscale", den man bei jeder größeren Geldausgabe, Telefonvertrag, Fernseherkauf o.ä. vorzulegen hat - Big Brother und die CPR-Nummer lassen grüßen!
Ähnliches bekommen wir in Deutschland ja im Laufe des Jahres dann auch noch...
"Die neue Steuer-Identifikationsnummer wird zum 1. Juli 2007 eingeführt und ab diesem Zeitpunkt bzw. für Neugeborene von der Geburt an lebenslang gelten. Sie ersetzt für natürliche Personen die bisherige Steuernummer und besteht aus zehn Ziffern, die nicht aus anderen Daten über den Steuerpflichtigen gebildet oder abgeleitet werden dürfen, und einer zusätzlichen Prüfziffer. Zu der Identifikationsnummer werden alle persönlichen Angaben gespeichert: Name(n), Anschrift(en), Geschlecht, Geburtstag und -ort sowie das zuständige Finanzamt. Die gesetzliche Grundlage bildet § 139b Abgabenordnung." (Wikipedia)
Aber das ist wohl ein anderes Thema...
Gruß
/annika
Verfasst: 23.04.2007, 11:21
von Ursel
Hej Annika!
Das Ding gilt dem Italiener im Heimatland als Identitätsnachweis - wie der Namen schon sagt. Dass ihn auch andere Staatsangehörige bekommen können, war mir bis eben auch neu (und ich will das auch gar nicht glauben ).
Aber Du hast doch selbst geschrieben:
Die kann jeder von der "Comune" bekommen, der seinen Hauptwohnsitz (Residenza) in Italien hat.
Das schließt doch auch andere als Italiener ein.
der deutsche Personalausweis ist ja immerhin in soweit anerkannt, als daß man mit ihm innerhalb Europas runmreisen kann - also ohne paß Grezen passieren darf und durfte, auch, als es noch Kontrollen gab!
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 23.04.2007, 21:20
von yvonne Germaine
Hallo,
la carta d'Identità gilt nur fuer Italiener und konnte und kann immer noch im europäischen Ausland als Reisepapier benutzt werden.
Mein Mann hat damit ein paar Jahre in Deutschland und angrenzënden Ländern gelebt.(Arbeits und Aufenthaltserlaubnisse wurden damit ausgestellt) Norwegen hat damals als einzigstes europ. Land einen Pass verlangt , weil sie zu dem Zeitpunkt noch nicht zur EU gehörten.
schoenen Abend noch
Yvonne
Verfasst: 23.04.2007, 21:59
von Vilmy
Hej Yvonne,
eine Seitenbemerkung: Norwegen gehört nach wie vor nicht zur EU.
Gruss, vilmy
Verfasst: 24.04.2007, 11:02
von annikade
yvonne Germaine hat geschrieben:Hallo,
la carta d'Identità gilt nur fuer Italiener und konnte und kann immer noch im europäischen Ausland als Reisepapier benutzt werden.
Mein Mann hat damit ein paar Jahre in Deutschland und angrenzënden Ländern gelebt.(Arbeits und Aufenthaltserlaubnisse wurden damit ausgestellt)
Hej Yvonne,
Dein erster Satz ist nur teilweise richtig (nämlich der letzte Teil).

Schau mal, was die [url=http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/04/Downloadcenter/Leben_20und_20Arbeiten/SeiteNiederlassg.html]Deutsche Botschaft in Rom[/url] in ihren Hinweisen für deutsche Staatsbürger, die sich in Italien niederlassen wollen, dazu schreibt:
"Reisepass/Personalausweis – Passaporto/Carta d’identità
Ausweispapier bzw. Reisedokument bei ausschließlichem Wohnsitz in Italien ist der deutsche Reisepass, der bei der zuständigen Auslandsvertretung beantragt oder geändert werden kann.
(...)
Bei Hauptwohnsitz (residenza) in Italien können Sie zusätzlich bei der Gemeinde (comune) eine italienische carta d’identità beantragen, die jedoch nicht zu Reisen außerhalb Italiens berechtigt."
Wusste ich bisher auch nicht.
Gruß
/annika (ehemals auch mit italienischem Mann

)
Verfasst: 24.04.2007, 11:05
von Ursel
Hej Annika!
Doch, das wußtest Du
Wie schon mal zitierst:
Aber Du hast doch selbst geschrieben:
Citat:
Die kann jeder von der "Comune" bekommen, der seinen Hauptwohnsitz (Residenza) in Italien hat.
jaja, im Alter vergessen wir schon manchmal was ....
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 24.04.2007, 11:23
von annikade
Ursel hat geschrieben:Hej Annika!
Doch, das wußtest Du
Wie schon mal zitierst:
Aber Du hast doch selbst geschrieben:
Citat:
Die kann jeder von der "Comune" bekommen, der seinen Hauptwohnsitz (Residenza) in Italien hat.
jaja, im Alter vergessen wir schon manchmal was ....
Gruß Ursel, DK
Hej,
ich wusste es nicht, bis ich es gestern geben 10:05 Uhr - also kurz vor meinem ersten Beitrag - recherchiert hatte, liebste Ursel.
Da ich mich nicht auf mein eigenes Halbwissen verlasse, suche ich nach geeigneten Quellen, die mir die richtige Antwort geben, bevor ich etwas in dieser Art poste. Sonst hätte ich nämlich auch fälschlicherweise behauptet, dass es das Ding nur für Italiener gibt.
So alt bin ich ja auch noch gar nicht.
Gruß
/annika
Verfasst: 24.04.2007, 11:26
von Ursel
Hej Annika - ich will ja nicht rechthaberisch sein (und bin es dennoch, denn süffisant kann ich wohl nicht so wie Du sein

), aber dann erklär mir doch bitte den mehrmals zitierten Satz von Dir:
Die kann jeder von der "Comune" bekommen, der seinen Hauptwohnsitz (Residenza) in Italien hat.
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 24.04.2007, 11:40
von annikade
Hab ich doch gerade erklärt:
Ich habe
vor meinem gestrigen Posting (10:10 Uhr) auf einer Botschaftsseite nachgeschaut, wie es sich mit der Carta d'Identità verhält.
Danach habe ich um 10:10 Uhr geschrieben, dass dieses Dokument
jeder erhalten kann, der seinen Hauptwohnsitz in Italien hat.
Diese Tatsache war mir bis gestern, 23.04.2007, 10:05 Uhr, gänzlich unbekannt.
Ich dachte zweiundzwanzig Jahre lang, das gäbe es nur für italienische Staatsbürger.
Meiner Verwunderung darüber habe ich dann später (11:05 Uhr) mit dem folgenden Satz Ausdruck verliehen:
"Dass ihn auch andere Staatsangehörige bekommen können, war mir bis eben auch neu (und ich will das auch gar nicht glauben
."
Ich halte es für legitim, in meiner Antwort an "<vonne Germaine" nochmals zu schreiben:
"Wusste ich bislang auch nicht.", denn ich weiß es ja erst seit gestern.
Aber wahrscheinlich verstehe ich mal wieder nicht, in welche hintersinnigen Bereiche Du vordringen möchtest.....?
Gruß
/annika
Verfasst: 24.04.2007, 11:50
von pipeline
Mönsch, wo habt ihr 2 denn die vielen Erbsen schon her, die ihr hier zaehlt? Ist doch noch viel zu frueh im Jahr!
Immer schoen die Baelle flach halten... ist ja auch keine fuer DK-Auswanderer lebenswichtige Grundsatzdiskussion, gell?

Verfasst: 24.04.2007, 11:52
von annikade
Nee-nee pipeline... nicht falsch verstehen.
Wir Rechthaberinnen unter uns können das schon mal ab, gelle Ursel.
/annika
Verfasst: 24.04.2007, 12:52
von Ursel
Na, das hoffe ich doch, Annika - nächstes Mal nagelst Du mich auf meine Worte fest

(oder versuchst es

)
Im übrigen buche es unter meine "wie-drücke-ich-mich-jetzt-vor-dem-Fensterputzen-Strategie" ab oderdie unfähigkeit, zeitliche Abläufe so gekonnt zu durchblicken
Gruß Ursel, DK - mit geputzten Fenstern - puh!!
Verfasst: 24.04.2007, 13:24
von pipeline
Verfasst: 24.04.2007, 13:36
von Ursel
Wir doch nicht !!!!
Gruß Ursel, DK