Seite 2 von 2

Verfasst: 26.04.2007, 23:47
von Tatzelwurm__1
Hej,

die unbehandelten Profilbretter die Klaus meint, gibt es auch in Deutschland
an jeder Ecke. (Baumarkt oder Holzhandlung), mit oder ohne Nut und Feder.
Über die Verlegeart spricht du am besten mit einem Holzwurm, nicht verwechseln mit einem Tatzelwurm.
Entscheidend ist aber, wie auch schon erwähnt ist, der Anstrich.
Darüber ist hier im Forum schon mal ausgiebig geschrieben worden.
Für unser DK-Zimmer, haben wir die Holzschutzfarbe von Bondex verwendet,
bitte nicht verwechseln mit Holzschutzlasur, da gibt es schon Unterschiede.
Nach 2 bis 3 maligem Anstrich erhält man dann, das DK-Feeling.
Natürlich gibt es auch noch andere Firmen, zb. Osmo.

Detlef

Verfasst: 27.04.2007, 00:20
von tømrermester
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

die unbehandelten Profilbretter die Klaus meint, gibt es auch in Deutschland
an jeder Ecke. (Baumarkt oder Holzhandlung), mit oder ohne Nut und Feder.
Über die Verlegeart spricht du am besten mit einem Holzwurm, nicht verwechseln mit einem Tatzelwurm.
Entscheidend ist aber, wie auch schon erwähnt ist, der Anstrich.
Darüber ist hier im Forum schon mal ausgiebig geschrieben worden.
Für unser DK-Zimmer, haben wir die Holzschutzfarbe von Bondex verwendet,
bitte nicht verwechseln mit Holzschutzlasur, da gibt es schon Unterschiede.
Nach 2 bis 3 maligem Anstrich erhält man dann, das DK-Feeling.
Natürlich gibt es auch noch andere Firmen, zb. Osmo.

Detlef
vor 6 jahren gabs die noch nicht in deutschland, aber warum nicht.

auf den anstrich musst du dringend drauf achten, dass es nur für innen verwendet werden kann - wegen den dämpfen!!!!!

klaus

Verfasst: 27.04.2007, 12:17
von Pelzi
Hallo,

zum Streichen empfehle ich GORI. Die genaue Produktbezeichnung reich ich am Montag rum - hab z.Z. keine Farbe hier.
Beim Selberpinseln ist es besonders wichtig, die Farbe ordentlich aufzurühren. Am Besten, man kippt mehrere kleine Gebinde in einen großen Eimer und rührt dann ordentlich und lange durch. Dann werden auch die Wände schön gleichmäßig :wink:

Sonnige Grüße
Iris

Verfasst: 27.04.2007, 19:21
von Lille Kanin
Wow, so viele Antworten. Habt vielen Dank!

Ich gehe Euren Hinweisen mal Stück für Stück nach. Sicher ist das Passende dabei. Werde mit Klaus Tip in Pattburg anfangen und ggfs. gleich noch den einen oder anderen dänischen Baumarkt um ein paar Eimer der anderen Produkte erleichtern. Am liebsten wären mit allerdings schon die Bretter fix und fertig. Na, mal sehen.
Ich vermute einfach mal, Du meinst dieses hellgrau "milchige" Holz, was als Wand- und Deckenverkleidung verbaut wird?
Ja, genau das ist es. Sieht eigentlich immer ähnlich aus. Mal ist es etwas weisser und glatter, mal etwas grauer und rauher. Hersteller von Ferienhäusern wären vielleicht auch ein guter Ansprechpartner. Ich melde mich auf jeden Fall mit dem Endergebnis, wenn es soweit ist.

Grüße Dirk

Verfasst: 03.05.2007, 15:58
von Pelzi
Hej Dirk,

ich nehm zum Produkt alles zurück und behaupte das Gegenteil :oops:
Es ist nicht GORI, sondern Trip Trap woodcare, pro Eimer 3 Liter, pro Liter 10-12 m².
Aber meine "Bedienungsanleitung" stimmt :wink:

Sonnige Grüße
Iris

Verfasst: 04.01.2008, 22:14
von Lille Kanin
Hej,

so, mit reichlich Verspätung melde ich mich mal mit einem Update. :wink: Bauen dauert doch immer länger als man denkt.

Also, wir haben jetzt passendes Holz für die Decke hier vor Ort gefunden, und probieren darauf jetzt alle möglichen Lasuren aus. Zu allererst aber das Original von TripTrap. Da in unserem Lieblingsferienhaus jede Menge TripTrap Sachen stehen, wurde dort sicher auch deren Farbe verwendet. Und dann brauchen wir nicht mehr weiter probieren.

Haben uns jetzt eine Probe bestellt bei TripTrap.de . Ist dann zwar nicht original aus DK, aber so doch deutlich praktikabler.

Irgendwann melde ich mich dann mit dem Endergebnis. Danke nochmal.

Hilsen Dirk

Verfasst: 04.01.2008, 22:47
von Rona
aarhusvinduet hat geschrieben:
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

die unbehandelten Profilbretter die Klaus meint, gibt es auch in Deutschland
an jeder Ecke. (Baumarkt oder Holzhandlung), mit oder ohne Nut und Feder.
Über die Verlegeart spricht du am besten mit einem Holzwurm, nicht verwechseln mit einem Tatzelwurm.
Entscheidend ist aber, wie auch schon erwähnt ist, der Anstrich.
Darüber ist hier im Forum schon mal ausgiebig geschrieben worden.
Für unser DK-Zimmer, haben wir die Holzschutzfarbe von Bondex verwendet,
bitte nicht verwechseln mit Holzschutzlasur, da gibt es schon Unterschiede.
Nach 2 bis 3 maligem Anstrich erhält man dann, das DK-Feeling.
Natürlich gibt es auch noch andere Firmen, zb. Osmo.

Detlef
vor 6 jahren gabs die noch nicht in deutschland, aber warum nicht.

auf den anstrich musst du dringend drauf achten, dass es nur für innen verwendet werden kann - wegen den dämpfen!!!!!

klaus
Ööööhm Rauspund gibt es schon seit Ewigkeiten in Deutschland.

Verfasst: 19.03.2008, 14:13
von Marc4Mac
das könnte es sein:
http://www.wocashop.de/oxid.php/sid/37bf4e6b782c2408c6c53d5dc73fc6c1/cl/alist/cnid/4274407fb3c41d937.52775345

Verfasst: 19.03.2008, 15:46
von Lille Kanin
Ööööhm Rauspund gibt es schon seit Ewigkeiten in Deutschland.
Ja, deutscher Rauhspund ist aber nicht rauh genug. ;-)

Ich habe inzwischen halb Deutschland verrückt gemacht, und selbst altgediente "Holzwürmer" kennen dieses Holz nicht. Rauhspund ist in Deutschland ja leider immer schon einmal gehobelt. Was wir suchen, ist wirklich sägerauh.

Wir waren kürzlich in DK deswegen, und da ist das bekannt. Nur leider ist es da auch nicht mehr in Mode, und inzwischen auch kaum noch zu bekommen. Wir hatten ein Hobelwerk gefunden und waren schon ganz glücklich, aber die haben jetzt ihre Maschinen abgebaut und verkauft noch bevor wir ins Geschäft kommen konnten. Sind wir also wieder bei Null angekommen...

Wenn noch jemand eine Idee hat...

Hilsen Dirk

Verfasst: 19.03.2008, 16:49
von Frechdachs
Hallo

Wenn dir der rauspund schon zu gehobelt ist, frag einfach mal in einem holzgrosshandel nach Schalbrettern.
Betonbauer brauchen die um eben einzuschalen. Die sind zwar etwas dicker als normal, geben aber diese sehr rustikale optik.

Ansonnsten kannst du dir auch noch mal seekiefer ansehen.
Aus diesen brettern werden kisten gefertigt die fuer uebersee transporte gefertigt werden. Sie werden aehnlich wie spanplatten hergestellt sehen aber ganz anders aus.

Oder meinst du deckenpanele aus grobholz spaenen? das sind aber keine bretter mehr.Und haben mit holz nicht mehr viel gemein.

Hast du evt ein foto das du einscannen koenntest?

gruesse
Johann

Verfasst: 19.03.2008, 20:21
von Lille Kanin
Hallo Johann,

danke für die Tips. Die Schalbretter sind schon so in der Art. Denen fehlt aber Nut und Feder bzw. sind sie meist auch zu breit. Es ergibt sich jedenfalls nicht das gewünschte Muster. In DK gab es in den letzten 10 Jahren ähnlich grobes Holz halt als Nut-und-Feder-Brett für innen oder aussen am Haus.

Paneele aus Spänen meine ich nicht. Das ist schon massives Holz - Tanne meinte der nette Däne vom Bygma in Aabenraa. Ich habe ein Sample hier, das ich Euch gerne mal scanne.

Was ich brauche ist ein kleines und flexibles Säge- oderHobelwerk hier in D oder besser noch in DK (Ist nicht weit von hier, und die wissen halt, was wir brauchen.). Ich würde auch bis ganz nach Nordjütland hoch fahren, wenn nur jemand nen guten Tip für mich hätte, wer sowas noch anfertigen kann. Ganz klein ist der Auftrag nicht - wir brauchen rund 200 Quadratmeter.

Viele Grüße Dirk

Verfasst: 19.03.2008, 20:37
von Lille Kanin
Hier zwei Scans. Das Holz ist mit Feder 11,6cm breit und 1,4cm dick. Es ist in diesem Fall bereits mit der weißen TripTrap Farbe behandelt. Das machen wir natürlich selbst. Es reicht das rohe Brett.

[url=http://img170.imageshack.us/my.php?image=profilhozferienhaustt6.jpg][img]http://img170.imageshack.us/img170/8171/profilhozferienhaustt6.th.jpg[/img][/url]

[url=http://img144.imageshack.us/my.php?image=profilhozferienhaus001bm4.jpg][img]http://img144.imageshack.us/img144/9781/profilhozferienhaus001bm4.th.jpg[/img][/url][/img]

Verfasst: 19.03.2008, 21:00
von Anja01
Hej,

das Holz kenne ich. Wir holen das für unser Haus immer hier:

http://www.lyngsaatraelast.dk/169-velkommen.htm

Vielleicht können die dir helfen. Ist allerdinsg ziemlich weit im Norden DKs.

Viel Glück!

Verfasst: 25.03.2008, 10:59
von Lille Kanin
Hej Anja,

danke für den super Tip. Die Firma kommt auf jeden Fall mit auf die Liste. Kein Problem, wir fahren notfalls auch bis Skagen hoch, wenn nötig. :wink:

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Verfasst: 25.03.2008, 11:18
von Anja01
Hej,

na Skagen ist es nicht ganz. Circa 30 km südlich von Frederikshavn....

Viel Erfolg !! Und sage mal Bescheid, wo Ihr fündig geworden seid.