alle deutsche wieder heim ins r....?
Für die ohnehin gefälschte Arbeitslosenstatistik ist es egal, ob die Leute für 3,50 Stundenlohn arbeiten oder Ein-Euro-Jobber sind...daher auch ein großer Teil des "Aufschwungs". Flensborg Avis berichtete, dass die Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein besonders bei den Langzeitarbeitslosen zurückgegangen ist, das sind also überwiegend Ein-Euro-Jobs. Der Rest der Abnahme ist um die Jahreszeit normal, sind ganz überwiegend Saisonjobs in der Touristik...Nur in der Stadt Flensburg ist die Tendenz gegenläufig mit im letzten Monat zugenommener Arbeitslosigkeit. Dort wurden die Ein-Euro-Jobs zusammengestrichen. Noch nicht mit drin sind die kommenden mehrere 100 Arbeitsplätze, die Motorola in Flensburg streichen wird. So sieht er aus, der "Aufschwung"...
Was mich mal in diesem Zusammenhang interessieren würde, wäre eine Statistik, wo man die Anzahl der Beschäftigen UND registrierten von der Anteil der Gesamtbevölkerung sehen könnte für sowohl DE als auch für DK
Solange Hausfrau in DE ein noch ein "Beruf" ist, zählen die ja nicht als Arbeitslos, weil die nicht als solche registriert sind, die stehen aber auch in einem Beschäftigungsverhältnis.. In DK gibt es kaum Frauen(oder Männer) die nicht einfach so nicht zur Verfügung des Arbeitsmarktes steht.
Dies sollte kein Anreiz für (noch eine) Diskussion pro/contra das Hausfrauenprinzip sein
Solange Hausfrau in DE ein noch ein "Beruf" ist, zählen die ja nicht als Arbeitslos, weil die nicht als solche registriert sind, die stehen aber auch in einem Beschäftigungsverhältnis.. In DK gibt es kaum Frauen(oder Männer) die nicht einfach so nicht zur Verfügung des Arbeitsmarktes steht.
Dies sollte kein Anreiz für (noch eine) Diskussion pro/contra das Hausfrauenprinzip sein

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
DK hat auch kein gesetzlicher Mindestlohn, das kann es also kaum sein.aarhusvinduet hat geschrieben: wenn man sich nahezu als ein einziges westeuropäisches land nicht zu einem mindestlohn durchringen kann, sieht es arm aus in deutschland!
Und was Stellen streichen angeht, können wir das in DK auch. Letzte Woche gab es z.B. diese Meldung:
http://borsen.dk/finans/nyhed/108847/newsfeeds/rss/
Die wenigsten werden es bemerkt haben, denn es war die einzige Meldung. Die wurde zwar in den meisten Internet-Zeitungen wiederholt, aber es gab nichts weiteres, keine Kommentare und kein Diskussion.
Dabei geht es darum, daß TDC 465 Stellen streichen wird. Nun stellen wir uns doch mal vor, die Telecom in D hätte mitgeteilt, sie würden 7500 Stellen streichen (immer mit 16 multiplizieren). Ich denke, die Medien hätten dann tagelang über nix anderes berichtet, oder?
Wenn das ausgeführte Arbeit nur 3 Euro wert ist, dann kann man nicht durch Gesetzt vorschreiben, daß dafür 7,50 Euro bezahlt werden soll. Das ist keine Lösung. Die Lösung besteht darin, diese minderwertige Tätigkeiten abzuschaffen. Die Arbeit durch Maschinen ausführen zu lassen oder die Arbeitsplätze nach Ukraine zu verlagern. Diejenige, die dabei arbeitslos werden, müssen dann umlernen und eine neue, besser qualifizierte Arbeitsplatz bekommen. Genau so machen wir das in DK.
Um das zu machen braucht D vor allem mehr Weiterbildung und Flexibilität.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Hier ist etwas:lillebaek hat geschrieben:Was mich mal in diesem Zusammenhang interessieren würde, wäre eine Statistik, wo man die Anzahl der Beschäftigen UND registrierten von der Anteil der Gesamtbevölkerung sehen könnte für sowohl DE als auch für DK
http://www.workindk.dk/Beskaeftigelse
[url=http://www.di.dk/Opinion/Alle+emner/Globalisering/Internationale+benchmarks/Fleksibilitet+for+virksomheder/Erhvervsfrekvens.htm]klick[/url]
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Wenn ich sehe, wieviele "1-Euro-Jobber" hier beschäftigt sind, die natürlich nicht mehr in der Arbeitlosenquote erscheinen...
Irgendwie ist der "Aufschwung" für mich wie eine Mogelpackung.
Ich verstehe nicht, wie ich guten Gewissens vom Aufschwung reden kann, wenn auf der anderen Seite über all immer noch so viele Leute entlassen werden.
Aber wahrscheinlich bin ich zu blöd dazu!

Irgendwie ist der "Aufschwung" für mich wie eine Mogelpackung.
Ich verstehe nicht, wie ich guten Gewissens vom Aufschwung reden kann, wenn auf der anderen Seite über all immer noch so viele Leute entlassen werden.
Aber wahrscheinlich bin ich zu blöd dazu!

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich sehe da absolut kein Wiederspruch. Wie oben berichtet gibt es in DK mindestens genau so viele Entlassungen.Fabula hat geschrieben: Ich verstehe nicht, wie ich guten Gewissens vom Aufschwung reden kann, wenn auf der anderen Seite über all immer noch so viele Leute entlassen werden.
Wenn Du die 1-Euro-Jobs und andere minderwertige und schlacht bezahlte Arbeitsplätze los werden willst, dann müssen die Leute in diesen jobs doch entlassen werden. Die Vorstellung, daß man diesen Jobs einfach zu normale Stellen aufwerten könnte ist doch absurd.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
genau, der "aufschwung" ist bestenfalls ein mediales ereignis. wenn ich nur an die ganzen fruehverrenteten von der deutschen post denke -puha. okay motorola werden wohl nur 230 gehn. die anderen werden dann wahrscheinlich bei dhl, dem noch nicht genannten canadischen investor oder der transfergesellschaft zu dann sicherlich verbesserten konditionen angestellt sein, wenn das land s-h sich denn wieder bereit erklaeren sollte etliche millionen ins unternehmen reinzuschiessen. naja vlielleicht kommt der aufschwung ja noch und nicht nur in der bloedzeitung (erstaunlich wer die so zum literaturstudiumnutzt)
Ich weiß nicht recht.
Diese 1-euro-Jobs sind gelinde gesagt eine Zumutung für die Leute.
Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand, der so einen Job gemacht hat, nachher auch eine besser bezahlte feste Stelle bekommen hat.
Ich habe letzthin mit 3 von ihnen zusammengearbeitet. 1 Ingenieur, 1 Sekretärin, 1 Kaufmann.
Diese 1-euro-Jobs sind gelinde gesagt eine Zumutung für die Leute.
Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand, der so einen Job gemacht hat, nachher auch eine besser bezahlte feste Stelle bekommen hat.
Ich habe letzthin mit 3 von ihnen zusammengearbeitet. 1 Ingenieur, 1 Sekretärin, 1 Kaufmann.

Ja natürlich ist das absurd und überhaupt nicht machbar! Aber wer würde denn etwas verlieren, wenn die 1,-Jobs entlassen werden würden? Die Arbeiter absolut nichts!Lars J. Helbo hat geschrieben:Wenn Du die 1-Euro-Jobs und andere minderwertige und schlacht bezahlte Arbeitsplätze los werden willst, dann müssen die Leute in diesen jobs doch entlassen werden. Die Vorstellung, daß man diesen Jobs einfach zu normale Stellen aufwerten könnte ist doch absurd.
Mein Mann hat ein Jahr lang als 1,-Jobber gearbeitet - acht Stunden täglich und das für NICHTS! Denn die 120,- die er für die Vollzeit-Arbeit bekommen hat, sind für Fahrgeld und Essen (wenn man arbeitet braucht man auch leider mehr Kalorien) drauf gegangen! Und offiziell ist das Geld was man als 1,-Jobber bekommt ja auch kein Gehalt, sondern eine Aufwandsentschädigung!
Liebe Grüße,
Nici
Nici
Hej,
auch auf die Gefahr hin das ich mich mal wieder unbeliebt mache und meine Aussagen pauschal angezweifelt werden:
Zummindest hier in unserer Gegend macht sich der Aufschwung sehr wohl bemerkbar !
Der Stellenmarkt in der Lokalzeitung wird jeden Samstag dicker und selbst renommierte Firmen suchen derzeit wie verrückt Facharbeiter aller Art.
Selbst Produktionshelfer und Hilfskräfte werden wieder per Anzeige gesucht, und nicht wie bisher bei der AA "geordert".
Gruß
Reimund
auch auf die Gefahr hin das ich mich mal wieder unbeliebt mache und meine Aussagen pauschal angezweifelt werden:
Zummindest hier in unserer Gegend macht sich der Aufschwung sehr wohl bemerkbar !
Der Stellenmarkt in der Lokalzeitung wird jeden Samstag dicker und selbst renommierte Firmen suchen derzeit wie verrückt Facharbeiter aller Art.
Selbst Produktionshelfer und Hilfskräfte werden wieder per Anzeige gesucht, und nicht wie bisher bei der AA "geordert".
Gruß
Reimund
1 Euro Jobber haben meiner Meinung nach einen ganz anderen wichtigen Hintergrund, nämlich die Psyche der Menschen. Wer mal langzeitarbeitlos war (und leider kenne ich einige), der fällt oft durch alle Raster. Sprich, er fühlt sich von der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Nachbarn gehen zur Arbeit, haben abends was zu erzählen, haben Kontakt mit Menschen gehabt... man selbst sitzt zuhause und das über Jahre hinweg. Dazu kommt, dass bei vielen Menschen der normale Tagesablauf komplett verschwindet. Kein Aufstehen zu "normalen" Zeiten mehr, kein ordentliches Ankleiden, Aufräumen, Essen... Und dabei sind diese Tagesabläufe unglaublich wichtig, vor allem, wenn Kinder vorhanden sind, die diese lernen sollen.
Auch sollte nicht vergessen werden, dass man am Arbeitsplatz auch Bestätigung erhalten kann. Und zwar nicht nur in finanzieller Form, sondern eben auch durch fertiggestellte Arbeiten, bzw. Lob anderer Mitarbeiter.
Ist etwas schwer, das so kurz zu umschreiben, was ich meine und natürlich gibts wie immer Ausnahmen, aber tatsächlich ist es wichtig, wenn man Menschen irgendwann wieder ins Arbeitsleben integrieren will, dass man sie nicht total aus ihren gewohnten Alltag verbannt.
LG Simba
Auch sollte nicht vergessen werden, dass man am Arbeitsplatz auch Bestätigung erhalten kann. Und zwar nicht nur in finanzieller Form, sondern eben auch durch fertiggestellte Arbeiten, bzw. Lob anderer Mitarbeiter.
Ist etwas schwer, das so kurz zu umschreiben, was ich meine und natürlich gibts wie immer Ausnahmen, aber tatsächlich ist es wichtig, wenn man Menschen irgendwann wieder ins Arbeitsleben integrieren will, dass man sie nicht total aus ihren gewohnten Alltag verbannt.
LG Simba
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
es ist richtig, dass es in dk keinen gesetzlichen mindestlohn gibt, aber die gewerkschaften in den verschiedenen gebieten und fächer haben sehr wohl eine. für einen zimmerer z.b. ist dieser um die 95 kr (je nach gebiet)!Lars J. Helbo hat geschrieben:DK hat auch kein gesetzlicher Mindestlohn, das kann es also kaum sein.aarhusvinduet hat geschrieben: wenn man sich nahezu als ein einziges westeuropäisches land nicht zu einem mindestlohn durchringen kann, sieht es arm aus in deutschland!
wer sich dann nicht in eine dänische gewerkschaft gemeldet hat, ist selber schuld!
firmen, die ihre mitarbeiter keine tarif bezahlen werden von den gewerkschaften blockiert und schikaniert. irgendwann wird sich die regierung hier einmischen müssen.
klaus
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Welche Regierung? In D oder DK?aarhusvinduet hat geschrieben:irgendwann wird sich die regierung hier einmischen müssen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ja Simba, ich stimme Dir da vollkommen zu! Und genau diese Hoffnung hatte mein Mann auch, denn er fühlte sich nach drei Jahren Arbeitslosigkeit auch richtig wertlos! In der ersten Woche ist er noch voller Elan zu seinem 1,-Job gefahren - endlich war er wieder "nützlich" für die Gesellschaft!Simba hat geschrieben:1 Euro Jobber haben meiner Meinung nach einen ganz anderen wichtigen Hintergrund, nämlich die Psyche der Menschen. Wer mal langzeitarbeitlos war (und leider kenne ich einige), der fällt oft durch alle Raster. Sprich, er fühlt sich von der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Nachbarn gehen zur Arbeit, haben abends was zu erzählen, haben Kontakt mit Menschen gehabt... man selbst sitzt zuhause und das über Jahre hinweg. Dazu kommt, dass bei vielen Menschen der normale Tagesablauf komplett verschwindet. Kein Aufstehen zu "normalen" Zeiten mehr, kein ordentliches Ankleiden, Aufräumen, Essen... Und dabei sind diese Tagesabläufe unglaublich wichtig, vor allem, wenn Kinder vorhanden sind, die diese lernen sollen.
Auch sollte nicht vergessen werden, dass man am Arbeitsplatz auch Bestätigung erhalten kann. Und zwar nicht nur in finanzieller Form, sondern eben auch durch fertiggestellte Arbeiten, bzw. Lob anderer Mitarbeiter.
Nur mit der Zeit ist seine Hoffnung immer mehr zerplatzt, denn es sah so aus, daß die Stadt Neumünster anscheinend den grössten Teil der Langzeitarbeitslosen zu ein und dem selben Betrieb geschickt hat und die leider irgendwann überhaupt nicht mehr wußten, was sie mit den Leuten anfangen sollten! Die ganzen 1,-Jobber saßen da und spielten acht Stunden lang Karten!
Mein Mann hat versucht, sich noch irgendwie nützlich zu machen, denn das rumsitzen hat ihn wahnsinnig gemacht und so hat er ständig die Fa. aufgeräumt, geputzt, hier und da mal eine Glühbirne ausgewechselt usw....

Liebe Grüße,
Nici
Nici