Seite 2 von 3

Verfasst: 10.06.2010, 05:45
von omilein
Ursel hat geschrieben:Im übrigen gibt es her auch diverse wassersorten zu kaufen

K
Ich hatte solchen Durst auf Wasser mit wenig Kohlensäure.
Zig Wassersorten ( auch mit Zusätzen ) haben wir gesehen, aber ein reines Wasser konnte ich nicht ausmachen.
Wie heisst es auf dänisch damit mir soetwas nicht wieder passiert.? :oops:
L.G.
omilein

Verfasst: 10.06.2010, 08:21
von Bruno
omilein hat geschrieben:Ich hatte solchen Durst auf Wasser mit wenig Kohlensäure.


Gibt es auch. Z.B. Aqua d'or blid brus
omilein hat geschrieben:aber ein reines Wasser konnte ich nicht ausmachen.
Wie heisst es auf dänisch damit mir soetwas nicht wieder passiert.? :oops:
uden Brus

z.B. Egekilde, Aqua d'Or, Carlsberg Kildevæld oder die Billigmarke Denice.
Je länger desto mehr kommen auf den Markt.

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 17.06.2010, 00:26
von galaxina
princess78 hat geschrieben:Hallo!

In genau 17 Tagen geht es los!!! Das erste Mal nach DK, Fanö!! :D :D :D

Kann mir jemand sagen wie die Qualität vom Leitungswasser auf Fanö ist? Wir haben ein Baby dabei und ich muß Fläschchen zubereiten. Klar koche ich das Wasser ab, aber ist das Leitungswasser dort für die Zubereitung von Babynahrung geeignet? Da unser Kofferraum schon voll ist, bzw. sein wird, paßt nicht noch Babywasser für 2 Wochen rein.

Lieben Dank für eure Antworten
Yvonne
http://www.jv.dk/artikel/899952:Esbjerg--Vandet-paa-Fanoe-er-stadig-udrikkeligt

Prost :!:

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 17.06.2010, 05:38
von toulio11
hallo yvonne!!

herzlichen willkommen nach fanö!! jaja, die leitungswasser, und für baby... hmm, glaube ich nicht. das wasser ist ja sauber genug zu trinken, natürlich besser verher abkochen. doch für baby. besser kaufst du dem baby das mineralwasser!! jaja, so finde ich.

viel spass!!

lg.
princess78 hat geschrieben:Hallo!

In genau 17 Tagen geht es los!!! Das erste Mal nach DK, Fanö!! :D :D :D

Kann mir jemand sagen wie die Qualität vom Leitungswasser auf Fanö ist? Wir haben ein Baby dabei und ich muß Fläschchen zubereiten. Klar koche ich das Wasser ab, aber ist das Leitungswasser dort für die Zubereitung von Babynahrung geeignet? Da unser Kofferraum schon voll ist, bzw. sein wird, paßt nicht noch Babywasser für 2 Wochen rein.

Lieben Dank für eure Antworten
Yvonne

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 17.06.2010, 06:22
von fejo.dk - Henrik
toulio11 hat geschrieben:besser kaufst du dem baby das mineralwasser!! jaja, so finde ich.
Und ich finde reiner quatsch, natürlich soll man nicht in DK Mineralwasser für ein Baby kaufen.

Verfasst: 17.06.2010, 07:27
von Sandsturm(geloescht)
Gewissen "neuen" Usern geht es doch nur darum , ihren Link zu ihren überflüssigen Shop´s und Portalen zu setzen.

Bei jeden Thread outen sie sich in letzter Zeit mit ihren seltsamen Beiträgen.

Verfasst: 17.06.2010, 08:03
von danieldk
Hej
das Wasser auf Fanø muss 2 minutten gekocht werden bevor es getrunken werden kann. Zur Zeit wird hektisch nachgeforscht warum das Wasser mit Bakterien belastet ist. Siehe www. jv.dk
Auf der Seite www.fanø.dk kannnst du lesen wie du dich verhalten soll beim Waesche Wasser etc. Es ist wirklich blød. Sonst kannst du eigentlich immer in DK das Wasser trinken.
Hilsen Laila

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 27.07.2018, 09:13
von Stadtflucht
Wir fahren morgen nach Agger und beziehen dort ein Ferienhaus aus den frühen Achtzigern. Wir haben vor, dort Leitungswasser auch zum Trinken zu nutzen.

Gibt es da irgendwas zu beachten wegen der ca 35 Jahre alten Leitungen? Reicht es, wenn man das Wasser einfach etwas ablaufen lässt?

Wie handhabt Ihr das eigentlich im Dänemarkurlaub? Trinkt Ihr das Leitungswasser vom Ferienhaus oder kauft Ihr Wasserflaschen aus dem Supermarkt?

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 27.07.2018, 10:12
von Ronald
Stadtflucht hat geschrieben:Wir fahren morgen nach Agger und beziehen dort ein Ferienhaus aus den frühen Achtzigern. Wir haben vor, dort Leitungswasser auch zum Trinken zu nutzen.
Was soll bei einem so neuen Haus denn kritisch sein. Unser Haus stammt aus den frühen 60ern und wir trinken das Wasser auch. Keine ggggesundhhheitlichen Schschäden ddavongggetragen bis auf eein wwwwenig stotttern.
Stadtflucht hat geschrieben:Trinkt Ihr das Leitungswasser vom Ferienhaus oder kauft Ihr Wasserflaschen aus dem Supermarkt?
Sowohl als auch. Wobei bei uns gekauftes Wasser schon "med brus" sein sollte für Weinschorle.
Leitungswasser vorher laufen lassen bis sich die Temperatur nicht mehr verändert, wenn das Haus vorher länger nicht vermietet war.

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 27.07.2018, 11:12
von Stadtflucht
Ich habe halt keine Ahnung, was für Rohre vor 35 Jahren so verbaut wurden oder welche regionalen Qualitätsuntetschiede es evtl gibt.

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 27.07.2018, 11:20
von 25örefan
Ich sehe da ebenfalls kein Problem, bzw. wir hatten nie noch eins.
Der Tip mit dem Wasser laufen lassen, um das möglicherweise abgestandene Wasser aus den Rohrleitungen des Ferienhauses zu entfernen ist sicherlich nicht verkehrt.
Soviel Vertrauen hat man in DK bezüglich des Trinkwassers:
UALITÄT VON LEITUNGSWASSER: DÄNEMARK SERVIERT „ROHRPERLE“ FÜR STAATSGÄSTE
Kein Scherz: Während ihrer EU-Ratspräsidentschaft warden die Dänen ihren Staatsgästen Leitungswasser servieren.
[url]http://www.ensaver.de/danemark-„rohrperle“-fur-die-staatsgaste/[/url]
PS
Allerdings halte ich es mit Wasser eher so :wink:
https://youtu.be/17-Jif1h6s0

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 27.07.2018, 11:28
von Ronald
Also ehrlich, ich will wirklich nicht stänkern, aber was machst du, wenn du in einem Hotel eincheckst? Fragst du da auch nach Baujahr, Material der Leitungen und allgemeiner oder besonderer Wasserqualität? Du fährst doch nicht in die Sahelzone. Wir fahren 1 Mal im Jahr nach Bansin auf Usedom in ein Hotel mit Baujahr um die Jahrhundertwende (direkt an der Promenade :mrgreen: ) Da sind bisher noch die meisten Gäste lebend rausgekommen.
Die Trinkqualität in DK ist durchweg hervorragend, da würde ich mir eher Sorgen um Legionellen machen, wenn der Heißwasseraufbereiter nicht die nötige Temperatur aufbringt. :wink:

https://web.de/magazine/geld-karriere/l ... n-31467752

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 27.07.2018, 11:55
von 25örefan
Ronald hat geschrieben: Die Trinkqualität in DK ist durchweg hervorragend, da würde ich mir eher Sorgen um Legionellen machen, wenn der Heißwasseraufbereiter nicht die nötige Temperatur aufbringt. :wink:

https://web.de/magazine/geld-karriere/l ... n-31467752
Das hat man ja selbst in der Hand, meist gibt es einen Temperaturregler an dem Gerät, mit dem man die Temperatur auf legionellenfeindliche Temperatur (mind. >60 Grad) einstellen kann. Bedienungsanleitung sollte in der Hausmappe liegen.
Aber nun sorgt Euch mal nicht allzu viel, habt einen unbeschwerten Urlaub, aber vor allem fahrt schön vorsichtig, denn die Anreise/ Abreise per Auto ist wohl das Gefährlichste an einem (DK-)Urlaub.

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 27.07.2018, 12:48
von Zuelli
Zum Kaffee kochen usw. nehme ich auch das dänische Leitungswasser.
Zum "Pur" trinken nicht.
Nicht, weil ich der Wasserqualität nicht vertraue sondern weil mir das Wasser einfach nicht schmeckt.
Das geht mir jedoch auch in vielen Gemeinden Deutschlands so.
Zuhause trinke ich Leitungswasser.
Das Hamburger Wasser ist lecker. :mrgreen:

Re: Qualität von Leitungswasser

Verfasst: 27.07.2018, 13:17
von Ronald
Zuelli hat geschrieben:Zuhause trinke ich Leitungswasser.
Das Hamburger Wasser ist lecker. :mrgreen:
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber es liegt dann wohl am relativ hohen Härtegrad des Hamburger Trinkwassers (mittel bis hart).
Dänisches Leitungswasser ist eher weich, jedenfalls in Vendsyssel.