Urlaub auf der Insel Fünen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
rosi

Beitrag von rosi »

Hej Multebeere,

lieben Dank für die Tipps, wir werden uns sicher alles ansehen bei 3 Wo. :D Urlaub. Den Link habe ich mir auch angesehen, wahrscheinlich bekommt man in den Touristbüros es auch auf deutsch oder englisch.

Wir fahren mit unserem Hund und meinem Dreirad :) zwar auch schon das siebte Mal im Herbst nach Dänemark, aber immer immer woanders hin. Tja, und dann ist man halt sehr neugierig, wie es dort so aussieht , wo man diesmal landet. :roll:
Und ich kann dort sicher gut radfahren.

Auf jeden Fall gibt es dort ja auch alte Steingräber (Hünengräber und Dolmen), uns fehlen nur noch die Karten, aber die bekommen wir bestimmt im Museeum

liebe Grüsse
Rosi :wink:
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

Ich bin immer noch am planen, was man sich auf Fyn alles so ansehen könnte, und bei einer Woche Urlaub muss man da abwegen, da man auch noch das Ferienhaus mit Swimmingpool und sonstigen Schnickschnack nutzen sollte.
Frage 1 : Ist der Odense Zoo zu empfehlen ?
- Irgendwelche besonderen Tiere dort drin ?
- Größe, d.h. wie lange braucht man ca. um im Normaltempo alles zu sehen ?

Frage 2 : Reicht ein halber Tag, um das Schloß Egeskov zu besuchen, einschließlich Park und Museum ?

Weitere Fragen folgen...
Chregi
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 06.08.2002, 21:10
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Chregi »

Zoo ist etwas lange her, weiss ich nicht mehr genau. Den Kindern hat er aber immer gefallen. Für mich das Ungewöhnlichste war die Seekuh ;-)
Infos gibt es [url=[unerlaubte Werbung]/attraktionen/odense_zoo.htm]hier[/url] oder gleich [url=http://www.odensezoo.dk/site/tysk/planlaeg/aabningstider/]hier.[/url]

Egeskov ist wirklich sehenswert, halber Tag ist etwas knapp, wenn man wirklich was sehen will, zudem gibt es schöne Plätze für Picknicks oder zum Verweilen.

Gruss
Chregi

PS: Wenn ich schon dabei bin: Kennt jemand die Gegend um Langø, Midskov? Wie ist es da mit Baden?
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

Wie sieht eigentlich die Parkplatz-Situation in Odense aus, gibt es gute und erschwingliche Parkplätze in der Innenstadt, von wo aus man dann alles wichtige gut zu Fuß erreichen kann ?
Dipli

Beitrag von Dipli »

Hallo,

hier gibt es eine Übersicht der gebührenpflichtigen und gebührenfreien Parkplätze in Odense.

http://www.odense.dk/Topmenu/By-Milj%C3%B8/Trafik/Biler/Parkering/Betalt%20parkering%20i%20bymidten.aspx

Gebühren werden werktags von 9-18 und Samstags von 9-14 Uhr fällig.

Meine Erfahrung vor ein paar Wochen zur Zeit des Blumenfestivals: Samstags ist es wie in deutschen Städten auch: einen freien Parkplatz zu bekommen ist nicht einfach. Einen gebührenfreien zu bekommen, Glückssache. Sonntags war es wieder einfacher - obwohl die Geschäfte z.T. geöffnet hatten. Wie es an anderen Wochentagen ist, kann ich nicht sagen.

Gruß,
Heinz.
Lowlander
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 20.10.2004, 17:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Lowlander »

Hi Hannover96,
zu Deiner Frage 2:
ein halber Tag ist für Egeskov etwas knapp. Da wird es dann entweder Park oder Museen im Schnelldurchlauf :) Ich würde Egeskov eher als Tagesausflug einplanen, wär sonst schade drum, der Park ist nämlich sehr schön und auch in den Museen gibt es einiges zu sehen. Und dann kannst Du ja auch noch ne Schlossführung machen.
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

Bin aus privaten Gründen 2 Tage früher aus Skastrup zurück. Es gab viel Licht aber auch viel Schatten.
Von Samstag bis Dienstag sogar sehr gutes Wetter (20 Grad + Sonne), dann viel Regen und es wurde kälter.
Habe dies und das angeguckt, sehr positiv fällt da natürlich das Egeskov Slot hervor. Vom Fjord & Baelt Center bin ich ein wenig enttäuscht, denn die angebliche Hauptattraktion, die Schweinswale, werden in der 10 Minütigen Fütterung/Vorstellung nicht wirklich gezeigt, die Trainerinen knien vorm Wasser und reichen Fische rein und 1 mal springt der Schweinswal hoch, das wars. Natürlich weiß ich nicht, ob Schweinswale evtl. sehr scheue Tiere sind, so das die Show auch so mau ausfallen muss. Das Kategat Center in Grena ist für mich um Welten attraktiver als das Fjord&Baelt Center.
Odense ist ne nette gemütliche "Klein"Stadt, aber Aarhus und Aalborg haben irgendwie mehr Pepp.
Bogense wäre positiv und als Tipp anzusehen, wenn da nicht der Punkt wäre, dass das Autofahren durch die schöne Fußgängerzone gestattet ist.
Allgemein ist mir aufgefallen, das Fünen eine wirtschaftlich sehr arme Region sein muss, sollte ich falsch liegen, lass ich mich gerne aufklären.
Ferienhaus war natürlich sehr aufgeräumt (Achtung Ironie), Staub wo man hinsah, und das nicht nur in unerreichbaren Ecken. Geschirr nicht wirklich gespült, und und und. Swimmingpool, Whirpool & Sauna waren allerdings OK.
Wir hatten zum wiederholten Male mit DanCenter gebucht und das erste Mal war es so, dass der Strom nicht mit der Kaution verrechnet wird, sondern extra bezahlt werden muss. Ist das jetzt üblich so ? Letztes Jahr war das noch nicht der Fall.
Ich hab ne Menge Fotos, und wenn ich ein wenig Zeit habe, werde ich diese Internettauglich machen und ne kleine Homepage herstellen.
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Bei unserem Aufenthalt dieses Jahr auf Langeland haben wir - natürlich - auch einige Ausflüge auf die Insel Fünen gemacht.

Und - weils Herbst war und September - wo geht dann die Bevölkerung der Insel Fünen hin? Richtig! Zum

"Egeskov Markt"


"Immer am dritten Mittwoch im September
Man geht davon aus, dass der Egeskov Markt wahrscheinlich bis ins Jahr 1393 zurück reicht. Eines ist allerdings gewiss: Solange man sich erinnern kann, fand der Markt immer am dritten Mittwoch im September statt.

Heutzutage bieten auf dem Egeskov Markt rund 500 Händler an Ständen und Buden die unterschiedlichsten Sachen an. Außerdem gibt es einen Jahrmarkt mit modernen Fahrgeschäften sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm.

Live Musik im "Markedkroen" von 09.00 bis 22.00 Uhr

Der Markt selbst und die Parkplätze umfassen eine Fläche von 40 Morgen. Etwa 500 Freiwillige helfen bei der Durchführung mit. Der Marktverein teilt den erzielten Gewinn zwischen den Vereinen des Ortes auf."


(Den Text hab ich von der Fünenseite abgekupfert)


Man muss sich das so vorstellen:

Erstmal: Der Verkehr wird extra umgeleitet, es gibt - man glaubt es nicht - auf Fünen auf dem Lande Staus! Fähren und Busse werden extra eingesetzt für diesen Tag.

Riesige Stoppelfelder, umfunktioniert zu Parkplätzen, einem riesigen Flohmarkt, mit Buden, in denen es alles zu kaufen gibt, von Teppichen über Würste, Gemüse, Klamotten, Taschen usw., ein Tiermarkt mit Pferden, Hühnern, Schafen usw., jede Menge Mampf- und Saufbuden, Musik an allen Ecken, und einen Rummel. Und das alles auch noch auf Stoppelfeldern!

Unzählige Dänen, kaum Touristen, Mordsradau, aber trotzdem ganz gesittet und friedlich. Øl fließt in Strömen, es gibt gebrannte Mandeln, Zuckerwatte.

Ich kanns euch nicht anders erklären: Es ist unbeschreiblich!

Und anstrengend. Ich dachte, ich hätte einen Marathon hinter mir! Stundenlang laufen auf den Stoppeln ist ganz schön hart. Und staubig, staubig, staubig! Man kann sich nicht vorstellen, wie Füsse aussehen können! :mrgreen:

Aber es ist ein Erlebnis, kann ich euch sagen! Wenn ihr mal die Gelegenheit haben solltet, solltet ihr sie nützen! :D
tyrell123
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 23.01.2006, 16:17
Wohnort: Neu-Isenburg
Kontaktdaten:

wie war der Urlaub im September dort?

Beitrag von tyrell123 »

Hannover96 hat geschrieben:Danke für die Tipps. Auf der Insel scheint es um einiges mehr zu geben, als ich gedacht habe.
Wir fahren erst am 24.9. und leider nur für ne Woche, aber bei ner Family, die breit zerstreut ist, ist es nicht gerade einfach alle in einer Woche zusammenzukriegen.


Ich will mit meiner kleine family diesen Sept hinfahren. Wie war das Wetter?
menco
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 23.01.2006, 08:40
Wohnort: herten
Kontaktdaten:

Beitrag von menco »

Wir waren im Sommer 2003 dort.Meinem Mann hat es super gefallen,weil es dort jede Menge Blumen gab,wo er sich die Samen mitgebracht hat.Und die jetzt im Sommer in unserem Garten blühen. :D
Meine Frage wir waren mal ziemlich oben dort und da gab es Häuser da brauchte man nur die Terassentür aufmachen und man konnte ins Meer,hinter den Häusern konnte man einen kleinen Weg entlang fahren und vor den Häusern war ein Campingplatz.Wer kennt das und weiß ob man die Häuser mieten kann oder ob die nur Privat sind?

Unser Ferienhaus was wir dort hatten ließ echt zu wünschen übrig war von Sonne und Strand.Klein Badezimmer außerhalb direkt am stinkenden Wasser und sauteuer.War ein Gartenhäuschen was aber auf den Fotos echt gut rüberkam außer in Natura.Aber trotzdem lustig die Woche.Und das allerschärfste ist das das Haus immer noch im Katalog ist und diesmal doppelt so teuer.Echt ein Witz.
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Hej Leute!

Wir sind auch Fünen-Fans. Wir waren schon an einigen verschiedenen Eckchen, meist Ostseeseite oder Limfjorg; das ist mit dem Boot, wenn man zum Angeln rausfährt, ruhigeres Fahrwasser als Nordsee.

Fünen hat uns aber schon mehrmals gereizt! Auch dieses Jahr sind wir dort wieder auf einem Campingplatz (Gals Klint). Die nächstgrößere Stadt ist Middelfart, sehr niedliches Städtchen und schöner Hafen.
Ein Ausflug nach Bogense ist Pflicht, denn das ist auch ein nettes Städtchen.

Wir fahren mit dem Zelt; bis jetzt hatten wir erst 3 Mal Häuser gemietet zur Osterzeit (allerdings nicht auf Als). Dort wurde Strom auch extra abgerechnet.

An der neuen Beltbrücke findet im Juni "Rock under Broen" statt,ein Musikfestival.

Und für einen Sprung aufs Festland finde ich Fredericia interessant - schöne alte Wehranlagen!!!!

HilsenGabi
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Menco,

Es tut mir leid, wenn Ihr mit Eurem Haus auf Fünen nicht zufrieden wart.
Könnte es Haus Nr. 72-3509 in Munkebo ( nahe bei Kerteminde) gewesen sein? Dann hättet Ihr vielleicht die Hausbeschreibung und den Grundriss ein wenig aufmerksamer studieren müssen, denn dort ist das separate Bad klar erkennbar. Außerdem ist das Haus in die unterste Kategorie "Standard" eingestuft. Dafür ist es tatsächlich zu teuer.

Schöne Grüße von Sydstien
guestno1

Beitrag von guestno1 »

Ok..... werde euch mal ein bischen neidisch machen....

Ich wohne auf Fyn...

genauer gesagt in Svendborg..

bin hier vor 2 Jahren hergezogen und bereue es nicht...

also noch viel spass, wenn ihr hier her kommt....
junock
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 20.04.2006, 16:32
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von junock »

Ja, dann haben wir uns doch richtig entschieden, dass wir in Fünen eines unserer "Quartiere aufschlagen" wollen.

Ich habe in den letzten Tagen fast die gesamte Ferienhaus-Anbieter-Liste durchgeklickt auf der Suche nach einer Unterkunft.
Mein neuester Gedanke ist, dass ich ja gar kein Ferienhaus mit Garten/Wiese und so brauche, mir reicht ein Doppelzimmer und wenn möglich noch eine Kochgelegenheit.

Oben wurden mal die privaten Unterkünfte erwähnt. Jetzt meine Frage als absoluter DK-Neuling: Suche ich eine private Unterkunft über Google oder über den Fremdenverkehrsverein oder brauche ich auch dafür die Ferienhausanbieter?

Meine zweite Frage bezieht sich auf Jugendherbergen: Sind diese zu empfehlen bzw. ist eine besonders zu empfehlen? Von der Seite visitfyn.com gibt es einen Link auf die Jugendherbergen. Die Beschreibungen lesen sich gut, sie gafallen mir. Ich habe aber den Eindruck, als ob dort große Qualitätsunterschiede zu finden sind. Stimmt das?

Liebe Grüße
Judith
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Hej zusammen!!

Es ist zwar schon einige Jahre her, dass ich auf Fünen war. Aber es war wunderschön!!

Ihr habt ja hier schon viele tolle Ideen und Ausflüge gepostet. Da es ja wie gesagt schon einige Jahre her ist, wo ich dort war, weiss ich nicht, ob es noch existiert aber wir waren damals von dem Eisenbahnmuseum in Odensee begeistert und haben mit dem Dampfzug auch eine schöne beschauliche Fahrt genossen. Falls es das Museum noch gibt ist es auf jeden Fall empfehlenswert.


@ Judith

gucke doch mal hier - vielleicht ist da was für dich dabei:

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic5679.html



Liebe Grüsse
Anja
Antworten