Wie lerne Ich am besten Vokabeln?

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
welche Technik für dich die richtige ist, hängt auch sehr von deinem Typ ab.

Guck mal hier. hier sidn die vier Typen auf Dänisch beschreiben:
Vores sanser er vores direkte indlæringskanal og læringsstile indeholder fire forskellige ind-læringstyper:
 Den visuelle (synet - ord/billeder).
 Den auditive (hørelse - lytte, tale, diskutere).
 Den taktile (berøring, med hænderne).
 Den kinetiske (kroppen - følelser).

Es gibt auch andere, ähnliche Aufteilungen.


Gruss, vilmy
ckalthoff
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2007, 08:00
Wohnort: Frederikssund

Bilderbücher

Beitrag von ckalthoff »

Ich kann nur bestätigen LESEN, LESEN, LESEN! Man schnappt sooo viel dabei auf.

Besonders klasse sind die Bilderbücher von meinem kleinen Sohn aus der Bibliothek. Na ja, er macht ja auch nichts anderes als Dänisch zu lernen :)

Grüße,

Christoph.
udo66

SUD

Beitrag von udo66 »

Aussprache, mit Bildern lernen, eine daenische Freundin haben,
Gesellschaft und Arbeit, Sprachkurs, selber Vokabeln pauken,
Aufschreiben und wiederholen, Zeitungs-lektuere lesen, Tekste durcharbeiten, Internetprogramme, Buecher lesen und vorlesen, Inhalte nachmachen, Zeichnen, seltene Woerter aufschreiben,
alles auf Daenisch notieren, Telefonieren und Computer nutzen.

- Den visuelle (synet - ord/billeder).
 Den auditive (hørelse - lytte, tale, diskutere).
 Den taktile (berøring, med hænderne).
 Den kinetiske (kroppen - følelser)

DVD, Maerchenbuecher, Kochbuecher
Privat Lehrer
Sprogkurs

Kreativ sein
Texte selber entwerfen und schreiben
Vorlesen
Verarbeiten und Traeumen - Es gibt bestimmte Phasen u.a. die Plateaufase wo es einem so vorkommt, alsob man nichts mehr dazulernt.
VG
D.
lukalotte
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 30.06.2007, 23:44

Beitrag von lukalotte »

Oh, ich kann pipeleine nur zustimmen. Ich bin 33 Jahre alt und die widerborstigen Vokabeln wollen einfach nicht in meinen Kopf!!! Das ist so (ab 14 geht's abwärts :mrgreen: ), wenn man arbeiten geht, ein mehr als lebhaftes Schnatterkind hat und außerdem noch so wahsinnig ist, 2 Hunde zu haben.
Das einzige was ich wirklich gepaukt habe, waren die Zahlen - mehr als 3 Tage habe ich bestimmt gebraucht. Ich war der Meinung, dass Zahlen einfach sitzen müssen.
Nun habe ich beschlossen, meinem Kopf nicht zuviel abzuverlangen. Es soll ja auch noch bißchen Spaß machen, nicht?
Damit auch die ganze Familie Gelegenheit hat, dänisch zu lernen und das Buch nicht irgenwo im Nachtschrank verstaubt, haben wir es jetzt auf dem KLO deponiert. Da ist jeder mehrmals am Tag und man guckt einfach rein, statt die Fliesen an der Wand zu besichtigen! Ich habe festgestellt, dass ich - zwar sehr langsam - doch schon einiges kann. Es bleibt einfach immer ein Wort, ein Satz hängen. Unsere Tochter hat auf diese Weise diese unsäglichen Zahlen (bis 20) innerhalb von 10 min gelernt, die Aussprache habe ich dann hinterher nur noch leicht korrigieren müssen. Für die Aussprache haben wir zum Buch die passenden CD's sowohl daheim als auch im Auto deponiert. Sprechen übe ich, wenn ich mit den Hunden allein in der Pampa bin - in der Hoffnung, daß sich die Eichhörnchen nicht biegen vor Lachen. (Ich denke auch, dass meine Hunde heimlich grinsen - nun, die müssen sich freilich keinen Kopf machen).

Jedenfalls, wir lernen was möglich ist und alles andere wird sich zeigen. Und schließlich wollen die Dänen auch noch was zum Lachen haben, nicht?
Hilsen
Lukalotte
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Vokabeln losgelöst aus Zusammenhängen, lernen sich in jeder Sprache viel zu mühselig. Deshalb lerne ich nicht die Worte sondern Sätze, das geht viel schneller und leichter. Für die Aussprache und fürs Verstehen viel dänisches Radio hören http://www.dr.dk/radio/?top. Und wenn man das Glück hat, so wie ich, dass mehr in der Familie dänisch als deutsch sprechen, dann konsequent versuchen, sich bei den Telefonaten oder Gesprächen alles auf dänisch erzählen zu lassen, zumindest solange, bis einer keine Geduld mehr dazu hat :wink: .
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Das finde ich auch - ich verfasse Bewerbungen und e-mail zu Vermietern immer mit Hilfe von IRSAM - den dort verlinkten Wörterbüchern und meinem Langenscheid - das find ich auch hilfreicher zum Lernen.

Allerdings schreib ich immer dazu, das mir klar ist, dass das ein Anfänger-Dänisch ist *g*

Lesen find ich überhaupt nicht schwierig, da muss ich oft nur einzelne Worte nachschlagen.

ABER!!!!!!!!!!!! VERSTEHEN wird schwierig werden.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Lippe 1
Mitglied
Beiträge: 1674
Registriert: 06.04.2005, 09:12
Wohnort: Lippe

Beitrag von Lippe 1 »

Hej,
bis zu einem bestimmten Lebensalter (nicht genau definiert), bestimmt aber innerhalb der üblichen Schulzeit, ist mit reinen Wiederholungen (auch : Vokabeln pauken) viel zu machen. Später ist die bildliche Methode, das Verknüpfen mit Abbildungen eindeutig vorzuziehen , ebenso ein ganzheitliches Lernen bei dem alle Vokalbeln niemals allein sondern immer nur im Kontext und wenn möglich gleich mit Antonymen erlernt werden. Gegensätzliches behält man nur einmal leichter. Individuell kann es natürlich immer wieder anders sein.

Grüße aus Lippe
Günter
Cassandra
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 26.11.2007, 13:05

Vokabeln leicht lernen

Beitrag von Cassandra »

Hej,

ich war auch länger auf der Suche nach guten Lernmöglichkeiten von zuhause aus. Beim "Durchwühlen" :roll: im Internet bin ich dann auf die Seite [url]http://www.mk4online.de/sprachen/sprachen1/daenisch[/url] gestoßen, wo ein guter Überblick mit allen möglichen Lernvarianten (Sprachkurs-Cd's, Software, Wörterbücher etc...) dargestellt wird.
Ich war dann bei Rosetta Stone hängengeblieben, wo ich nach und nach das Dänisch gut lernen kann (nicht nur blödes Vokabellernen usw.).
War zwar nicht ganz so billig, aber hat sich bis jetzt gelohnt.
Im Winter fahren wir nach Dänemark und da werde ich mutig :oops: auf die Dänen losgehen. Werde dann berichten, wie's gelaufen ist :D :D
Gruß....Cassandra
sir.sleipnir
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2007, 15:03
Wohnort: Ribe

Beitrag von sir.sleipnir »

kauf dir ein dagobert duck buch oder kinder bücher, hilft zu mind beim lernen. aber bei der aussprache kann dir nur ein däne helfen. mehr druck am anfang des wortes und zum ende hin langsam ausklingen lassen. bsp. länge = LÄnge (g ist stumpf) , tyskland = TYSKlan (d ist stumpf) d´s und g´s sind meistens stumpf gegensatz zum deutschen. das d wird auch oft als ll gesporchen. hvad spricht man z.b. ( well) jenachdem in welcher region du bist. komme aus der region ribe esbjerg
hier noch ein paar hilfreiche links wo du buchstaben vokale und zahlen gut lernen kannst: www.danskabc.dk , www.fjern-uv.dk , www.danish-online.com
falls du noch mehr links benötigst, mail mich einfach an.
Antworten