Seite 2 von 3
Verfasst: 17.07.2007, 19:28
von annikade
einjahr hat geschrieben:annikade hat geschrieben:
Dann passt vielleicht doch eher Brandenburg...
/a.

Jetzt ist wohl der Zeitpunkt gekommen, mich als Österreicher zu outen... Also wie ist das mit Brandenburg gemeint? Ich weiß, dass es eher dünn besiedelt ist, aber gibt es da wirklich möglicherweise das, was ich suche??? Kenne halt von dem Fleck nur Berlin...
Ähmm... das war eher scherzhaft gemeint, weil es in Brandenburg Gegenden zu geben beginnt, die eher menschenleer sind.
Berlin und Brandenburg gehören übrigens genau genommen nicht zusammen (sind immerhin zwei verschiedene Bundesländer

).
Gruß
/annika
Verfasst: 17.07.2007, 19:44
von reimund1012
Hej,
ich hätte da noch Südfrankreich oder Spanien im Angebot.
Da gibt es durchaus Gegenden die den Anforderungen entsprechen.
Gruß
Reimund
Verfasst: 17.07.2007, 19:52
von Sollys
Halli hallo,
wie wäre es denn mit einem Naturschutzgebiet, oder einem Militärübungsplatz?
Klingt jetzt zwar sehr gegensätzlich, ist aber trotzdem beides menschenleer.
Wir wohnen z.B. kurz vor Tipperne, einem Naturschutzvogelreservat (was für ein Wort

)
Wenn du deine Kamera, natürlich mit den Leuten vor Ort abgesprochen, so aufstellst, dass du eine Abmachung machst, dass dort keiner mal kurz vorbeihuscht, dann könnte so etwas doch ganz gut sein.
Oder vielleicht Peenemünde auf Usedom.
Oder alte Flugplätze........ etc....
Liebe Grüsse
Susanne
Verfasst: 17.07.2007, 20:05
von anchovis
Hallo,
wieso ist Island zu kalt, wenn es im Sommer stattfinden und die Temperatur zwischen 10 und 35 Grad liegen soll? Isländische Sommer sind nordeuropäisch angenehm und in keinster Weise mit Eis und Schnee zu verbinden.

Ich selbst habe in den Ostfjorden schon bei 20 Grad die herrlichste Zeit verbracht.
Dieses Foto
[url]http://www.fotocommunity.com/pc/pc/display/9212838[/url]
zeigt zwar keine Ebene, aber auch ebene menschenleere Landschaften wirst Du dort überall finden, und dass dort eine eigenartige, mystische Grundstimmung herrscht, dürfte auser Frage stehen.
Natürlich ist eine Reise nach Island nicht wirklich günstig vom reinen Reisepreis her, aber es könnte sich lohnen, und man kann auch dort preiswert unterkommen.
Gruß
anchovis
Verfasst: 17.07.2007, 20:38
von einjahr
anchovis hat geschrieben:Hallo,
wieso ist Island zu kalt, wenn es im Sommer stattfinden und die Temperatur zwischen 10 und 35 Grad liegen soll? Isländische Sommer sind nordeuropäisch angenehm und in keinster Weise mit Eis und Schnee zu verbinden.

Ich selbst habe in den Ostfjorden schon bei 20 Grad die herrlichste Zeit verbracht.
Was mir bisher zugetragen wurde, sind zumindest die inner-isländischen Hochebenen, die sich rein optisch wohl hervorragend eignen würden, auf alle Fälle zu kalt - eher um die 5 bis 10 Grad im Sommer im Schnitt hat man mir gesagt. 10 Grad tagsüber wären für mich als Ausreißer tolerable Werte, aber nicht im Schnitt.
Am Meer ist es sicherlich wärmer, die Frage nach der Verlassenheit und den landschaftlichen Gegebenheiten stellt sich da eben wieder. Und überhaupt: bei einem dreimonatigen Dreh genügt es auch nicht, wenn ein Monat dann mal 20 Grad hat. Aber ich wäre sehr froh, wenn du deine Erfahrungen genauer ausführen möchtest.
Verfasst: 17.07.2007, 20:42
von einjahr
reimund1012 hat geschrieben:Hej,
ich hätte da noch Südfrankreich oder Spanien im Angebot.
Da gibt es durchaus Gegenden die den Anforderungen entsprechen.
Hallo Reimund,
kannst du mir vielleicht mitteilen, was du da so von Südfrankreich und Spanien im Angebot hättest? Ich bin bisher aus der Gegend hauptsächlich auf die Bardenas Reales gestoßen.
Verfasst: 17.07.2007, 20:48
von anchovis
Hallo,
sicher sind die Hochebenen Islands etwas kühler, auch im Sommer. Wenn sich diese Landschaften allerdings wirklich als optisch ideal erweisen sollten, wäre es wohl zu überlegen, ob man auch als Filmteam gewisse "Entbehrungen" auf sich nehmen kann, um dafür eine optimale Kulisse zu haben. Sicher ist es auch eine persönliche Sache, was man als "erträglich" einstuft. Für mich sind selbst die isländischen Winter, die ich erlebt habe, eher milde gewesen im Vergleich zu den norddeutschen.
Ich empfehle Dir gründliche Recherchen via Web und ggf. eine persönliche Inaugenscheinnahme des Landes, was im Herbst auch zu günstigen Tarifen der Icelandair und unter Zuhilfenahme eines Mietwagens möglich sein sollte.
Gruß und viel Erfolg
anchovis
Verfasst: 17.07.2007, 21:08
von reimund1012
Hej @ Einjahr,
ich denke mal an die südliche Auvergne , die Provence oder die nördliche Carmague.
In Spanien bieten sich da wohl die alten Drehorte der Italo-Western in Andalusien an.
Gruß
Reimund
Verfasst: 17.07.2007, 23:43
von Chris2904
Verfasst: 18.07.2007, 10:09
von einjahr
Verfasst: 18.07.2007, 10:43
von Martin Hofer
Grönland (Westküste, die Ostküste ist zu bergig, meine ich) hatte ich auch schon im Sinn, habe es aber aufgrund der Temperaturanforderungen verworfen. Ich glaube nicht, dass man dort über drei Monate hinweg die geforderten Temperaturen erwarten kann. Dafür dürfte es sonst als Drehort ziemlich ideal sein, da keine hohe Vegetation im Weg steht, man den ganzen Tag Licht hat und die Landschaft einfach grandios sein muss. Allein schon der arktische Himmel ...
Wenn Westgrönland in Frage kommt, ist es bis Kanada freilich auch nicht mehr weit.
Nebenher: Drei Monate rund um die Uhr alle drei Minuten ein Bild zu arrangieren stelle ich mir als allerschlimmste Sträflingsarbeit vor
-- Martin
Verfasst: 18.07.2007, 10:57
von galaxina
nachdem die kalauergewitter verzogen sind, hier mal wieder was reeles:
peberholm
Verfasst: 18.07.2007, 11:12
von Martin Hofer
Naja, das Meer ist auch eine Art Ebene, aber ich vielleicht nicht ganz das, was gesucht war ... ich nehme an, dass die Ebene im wesentlichen bis zum Horizont reichen soll? Der ist auf einer idealen Ebene etwa fünf Kilometer vom Standpunkt entfernt. Peberholm ist ein wenig kleiner
-- Martin
Verfasst: 18.07.2007, 13:19
von einjahr
Martin Hofer hat geschrieben:Naja, das Meer ist auch eine Art Ebene, aber ich vielleicht nicht ganz das, was gesucht war ... ich nehme an, dass die Ebene im wesentlichen bis zum Horizont reichen soll? Der ist auf einer idealen Ebene etwa fünf Kilometer vom Standpunkt entfernt. Peberholm ist ein wenig kleiner
-- Martin
Als am Meer ist schon durchaus auch eine Möglichkeit. Das muß auch gar nicht soo weit vom Strand entfernt sein, kann auch durchaus so sein, dass man das Meer noch etwas im Hintergrund sieht. Ein Problem hierbei sind dann aber die vorbeikommenden Schiffe, von denen es vermutlich grad auf
Peberholm genug gäbe. Ich habe auf Wikipedia gelesen, dass Peberholm nur für Biologen zugänglich ist, ansonsten komplett gesperrt?!
Im Zuge dessen bin ich aber auch
Saltholm gestoßen - kennt sich damit jemand von auch aus. Nach den Fotos im Netzt könnte Saltholm durchaus auch eine Möglichkeit für mich sein.
Verfasst: 18.07.2007, 13:56
von einjahr
Martin Hofer hat geschrieben:
Nebenher: Drei Monate rund um die Uhr alle drei Minuten ein Bild zu arrangieren stelle ich mir als allerschlimmste Sträflingsarbeit vor

-- Martin
ein bisserl harakiri - ja.