Sandburgen ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Rørviger

Re: autostrand?

Beitrag von Rørviger »

Michael Duda hat geschrieben:
Rørviger hat geschrieben:
andersen hat geschrieben:Warum sollte man den mit dem auto "auf" den Strand fahren, ich meine, dass man "zum" Strand mit dem Auto fährt finde ich normal, aber "auf" den Strand...? Ich weiss nicht. Es heisst ja auch "Strand" und nicht Strasse!

nachdenklich, andersen
GENAU.

Darum: Abschaffung aller Autostrände, dieses perversen Reliktes aus vergangenen Zeiten.

Kinder: Macht die Autostrände unbefahrbar, baut Burgen !!! :wink:

Auf der anderen Seite: in 10 Jahren werden "Autostrände" nur noch Geschichte sein, und das ist gut so.
Genau, ein Aufruf an die Kinder sich selbst und den Strassenverkehr (denn z.B. in der Jammerbucht ist der Autostrand Strasse) zu gefährden. - Super!

Mal wieder ein sehr geistreicher und absolut am Thema vorbeigehender Beitrag von Dir. Ich behalte mir künftig vor, solche und ähnlich gelagerte Beiträge von Dir kommentarlos zu löschen, die lediglich Deine persönliche Unzufriedenheit von Dingen ausdrücken, die dir nicht in den Kram passen.


So, und nun Schäufelchen raus, Backförmchen dabei, und weiter zum Thema Sandburgenbau. :wink:
nun mach mal halblang.

1) habe ich meinen Beitrag i.b.a. die Kinder mit einem smiley versehen. und

2) ist hier Nichts "persönlich"

Denn nicht nur ich, sondern z.B. auch Danmarks Naturfredningsforening u.a.m. kämpfen seit Jahren gegen umweltzerstörende und widersinnige Autostrände.

Es ist ein allgemeines Anliegen, auch um zukünftigen Tourismus umweltfreundlich zu gestalten und Autos da wegzuhalten, wo sie eben garnicht hingehören.

Wenn es DIR nicht passt, dass ich diese Meinung habe, so lösch' mich doch, ich werde mich schon zu wehren wissen. :roll:

Ich erlaube mir dann aber auch noch die (persönliche) Meinung zu haben, dass ich Deinen Beitrag ziemlich unverschämt finde. Darf ich mir erlauben, diese Meinung zu haben ? :|

Ist dieses Forum ein DiskussionsForum, oder etwa nicht ? :roll:
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

rip
Zuletzt geändert von galaxina am 24.07.2007, 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
Michael Duda

Re: autostrand?

Beitrag von Michael Duda »

Rørviger hat geschrieben:(...) Wenn es DIR nicht passt, dass ich diese Meinung habe, so lösch' mich doch, ich werde mich schon zu wehren wissen. :roll:
Welche Meinung DU hast, ist mir absolut egal, nur die Sensibilität Deines Vorgehens um diese zu vertreten, die passt mir nicht. Egal wo und wie es um diese bösen Autostrände oder hässliche Spekulationsobjekte mit perversem Whirlpool gibt, ist es nur eine Frage von Stunden bis Du mit Deiner Meinung dazwischen haust, egal ob es dazu passt oder nicht, der Tenor Deines Beitrags liegt darin, dagehen zu sein. Und eben das nervt.

Da Du hierbei aber recht beratungsresistent zu sein scheinst, belasse es hiermit dabei. Sollte es dazu noch Fragen geben, bitte per PN, denn hier gehörts nachwievor nicht hin.


Zurück zum Thema.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Was Sylt angeht, wäre es ja blöd, wenn da stehen würde, uns gefällt es nicht, wenn die Touristen Sandburgen bauen ;-)

Letztendlich ist es doch unproblematisch an den weitläufigen dänischen Stränden Sandburgen zu bauen, sofern es im Rahmen bleibt. Ein bisschen Wind, Regen oder aufsteigende Flut und die Burgen sind wieder nahezu geebnet.
Und ich denke auch genau darum ging es in der Ursprungsfrage, einfach nur keine Burgen von Kinderhand gebaut...
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

galaxina hat geschrieben: naja, ob das wirkliche grunde ist? wer sich ein wenig geschickt anstellt, bekommt auch auf sylt ein massives haus direkt in den duenen genehmigt. die paar pjattigen sandburgen werden wohl kaum die sylter küstenlinie gefaerden.
Ach ja? Wo denn zum Beispiel? Naja, Dünen sind ja auch kein Strand. :wink: Noch kommt die Flut ja nicht bis da hin.
Man benötigt mindestens vier Genehmigungen von fünf verschiedenen Behörden, um überhaupt ein Grundstück auf Sylt zu kaufen.
Ich will mir gar nicht vorstellen, was man alles beantragen muss, um eine Baugenehmigung zu erhalten...

Und ich dachte mit meinem Intelligenz-Beitrag könnte ich ein bisschen von der Autostrand-Revolte ablenken... 8)

Gruß

/annika
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Ich finde eher, dass ein Moderator, der agiert wie Du...äh....nervt.

Tschuldigung, das musste mal geschrieben werden.

Und Ja, ich bin gegen widersinnige Autostrände und spekulative Kitschhäuser des Typs "Whirpool"...Beide Dinge werden auf Sicht unseren Tourismus zerstören.

Cave: Ich WOHNE in DK, deshalb ist es mir eine ernsthafte Aufgabe, gegen Missstände, auch im Tourismus, von dem ja auch ich lebe(n) (muss) aufzuzeigen, jedesmal und immer.

Das ist eine wichtige politische Aufgabe.

Darum, u.a., schreibe ich hier.

Du wirst damit leben müssen.

ausserdem, zur Komplettierung, DU hast den Autostrand hier reingebracht, nicht ich ! :arrow:
Zuletzt geändert von Rørviger am 23.07.2007, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Michael Duda hat geschrieben:Was Sylt angeht, wäre es ja blöd, wenn da stehen würde, uns gefällt es nicht, wenn die Touristen Sandburgen bauen ;-)

Letztendlich ist es doch unproblematisch an den weitläufigen dänischen Stränden Sandburgen zu bauen, sofern es im Rahmen bleibt. Ein bisschen Wind, Regen oder aufsteigende Flut und die Burgen sind wieder nahezu geebnet.
Und ich denke auch genau darum ging es in der Ursprungsfrage, einfach nur keine Burgen von Kinderhand gebaut...
Das ist ja auch blöd. Aber es wird von den Touristen so akzeptiert, weil das "bisschen Wind" anscheinend zuviel Sand wegpustet. Nächstes Jahr möchte man ja gern wieder an denselben Strand. Das gilt doch auch für Dänemark, oder? In einem anderen Thread wurde doch kürzlich auch von Sandvorspülungen berichtet...

Gruß

/annika
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Naja, es ist eben die Frage was die Natur verkraftet und was nicht. Und wenn ein Kind an einem Strand von 100-150 m Breite oder mehr, eine Sandburg von sagen wie mal 1 bis 2 m² Grundfläche baut, die nach ein paar Tagen wieder verschwunden ist, dann ist das sicher zu verkraften.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

rip
Zuletzt geändert von galaxina am 24.07.2007, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Klar. Aber wenn der Strand so richtig schön voll ist und jede Familie da eine Burg baut - so kenne ich das jedenfalls noch aus meiner Kindheit am Strand von Cuxhaven :oops: :wink: dann sieht die Sache ja schon anders aus. Dann fehlt nur noch eine stürmische Nacht und es ist wieder ein Stückchen Küste weggebrochen.

Klar ein buddelndes Kind wird wahrscheinlich nicht gleich von der Strandpolizei verhaftet werden... ;-)

@Rørviger
Ich gebe da Michael Duda - ausnahmsweise - mal Recht: Die meisten Deiner Beiträge nerven doch ziemlich auffällig.
Damit, dass Du hin und wieder die Leser/Forumsteilnehmer, die ja zum großen Teil gemeine (im Sinne von "normale") Touristen sind, als verblödete Umweltzerstörer hinstellst, die unter Geschmacksverirrung und/oder Perversionen leiden, wirst Du meiner Ansicht nach kaum den dänischen Tourismus retten.

Gruß

/annika
andersen

...

Beitrag von andersen »

Hier ist was für unseren Lieblingsmoderatoren...



[url=http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.smart-roadster-board.de/board/galerie/bilder/bild-1615.jpg&imgrefurl=http://www.smart-roadster-board.de/board/thread.php%3Fthreadid%3D6719&h=531&w=800&sz=78&hl=de&start=12&um=1&tbnid=AqHdNuOTVSBqJM:&tbnh=95&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3Dsandskulpturen%2Bauto%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:en-US:official%26sa%3DN]autoamstrandaussand[/url]

bitteschön, andersen
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Michael Duda hat geschrieben:Hej,

auch wenn ich nun wieder das Unverständnis sämtlicher Autostrandgegner auf mich ziehe. :wink:

Sollte es sich um einen Autostrand handeln, dann bitte nur im oberen Bereich vor den (natürlich nicht in) Dünen oder direkt am Wasser bauen.

Einerseits natürlich um der Gefahr für die Kinder vorzubeugen, andererseits ist es auch bei Geschwindigkeiten von 30 km/h nicht angenehm für das Auto durch nicht vorhersehbare Löcher zu fahren. Mal ganz davon abgesehen wenn der Fahrer dadurch ggf. sogar das Lenkrad verreist.


Wenn Du damit Personen gefährdest, warum machst Du es?
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

wollee hat geschrieben:
Michael Duda hat geschrieben:Hej,

auch wenn ich nun wieder das Unverständnis sämtlicher Autostrandgegner auf mich ziehe. :wink:

Sollte es sich um einen Autostrand handeln, dann bitte nur im oberen Bereich vor den (natürlich nicht in) Dünen oder direkt am Wasser bauen.

Einerseits natürlich um der Gefahr für die Kinder vorzubeugen, andererseits ist es auch bei Geschwindigkeiten von 30 km/h nicht angenehm für das Auto durch nicht vorhersehbare Löcher zu fahren. Mal ganz davon abgesehen wenn der Fahrer dadurch ggf. sogar das Lenkrad verreist.


Wenn Du damit Personen gefährdest, warum machst Du es?
Was mache ich?
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo Michael


Du hast doch geschrieben.
Zitat:
Einerseits natürlich um der Gefahr für die Kinder vorzubeugen,

Damit hast Du doch zugegeben, dass eine Gefahr besteht. Natürlich gilt das für alle Strandfahrer.

Gruß

Wolle
Zuletzt geändert von Josef W. am 23.07.2007, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej Wolle,

ich mache es, da ich damit am öffentlichen Strassenverkehr teilnehme.

Damit habe ich nichts zugegeben, sondern lediglich erwähnt, dass an einem Autostrand genau so eine Gefahr bestehen kann, wie auf einer normalen Strasse auf der eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h zugelassen ist. Und da ich auch abseits des Strandes keinen Grund sehe solche auf 30 km/h begrenzten Strassen zu umfahren, ist dies für mich und sicher auch alle anderen Strandfahrer völlig legitim.
Antworten