kein Urlaub im ersten Jahr?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Phillipp
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 07.05.2002, 19:30
Wohnort: Hanau, Deutschland

Beitrag von Phillipp »

Hej,

ich habe heute (fürs Studium) einen Text lesen müssen, in dem erwähnt wurde, dass es in DK völlig Gang und Gebe ist, dass Arbeitnehmer ein Jahr Urlaub zu nehmen, also ein sog. "Sabbat-Jahr" und dieses dann zu 55% bis 80% vergütet wird. Genutzt werden kann es für persönliche oder familiäre Zwecke, Weiterbildung, etc.
Ich musste dann eben gleich an diesen Thread hier denken. Demnach müsste dies Jahr ja dann auch zuvor erstmal "erarbeitet" werden, oder gibt es da andere Regelungen? Wird das denn auch viel genutzt?

Gruß,
Phillipp
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Moinsen,

kurze Frage - wie wird dieses einbezahlte Urlaubsgeld offiziell genannt? ferie penge?
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

ja, Micha

vilmy 8)
Tillman
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 20.08.2007, 09:18

Beitrag von Tillman »

ferie penge ....
ich habe in Tyskland seit 9 Jahren keinen richtigen Urlaub gemacht, weil das Geld nicht reichte... somit verfiel der Urlaubsanspruch Jahr für Jahr.

In Danmark hätte ich also nach einem Jahr beides zur gleichen Zeit? Cooles System :!: und außerdem noch die Sicherheit, dass mein lieber Arbeitgeber an mein Urlaubsgeld nicht herankommt? Toll.

Ja, in Tyskland gibt es inzwischen Arbeitnehmer, die monatelang auf ihren Lohn warten müssen. Die fahren bestimmt nicht in den Urlaub, da das Geld schon lange nicht mehr reicht.

Dann gibt es noch die deutschen Arbeitnehmer, die vollbeschäftigt sind und trotzdem zum Amt für Grundsicherung laufen müssen, weil ihre Arbeitgeber nicht in der Lage sind, einen angemessenen Tariflohn zu zahlen, bzw. zahlen zu wollen. Anzahl momentan steigend!

Wer also Tyskland den Rücken kehrt, sollte sich immer mal wieder auch an das Schlechte erinnern, weshalb er es verließ und das Nörgeln ablegen.
Ansonsten hat sich für ihn wirklich nicht viel verbessert.

Wer aus Tyskland heute auswandert flieht schließlich nicht kopflos wie aus einem Kriegsgebiet, oder heimlich im Dunkeln der Nacht, sondern ist vorbereitet.

Oder sehe ich da was falsch? :roll:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Tillman!
Wer also Tyskland den Rücken kehrt, sollte sich immer mal wieder auch an das Schlechte erinnern, weshalb er es verließ und das Nörgeln ablegen.
Ansonsten hat sich für ihn wirklich nicht viel verbessert.
Das sehe ich doch etweas anders.
Kritik üben und Mißstände aufzeigen, nicht einverstanden sein mit etwas etc. --- ist ja nicht immer Nörgeln.

Und Du vergißt auch, daß viele (zugegeben, anscheinend die meisten jetzigen Auwanderer hier im Forum zählen nicht dazu :( (aber das war auch immer ein "Kritikpunkt"der anderen :!: ) nicht auswandern, weilsie Dtld. so schwarz sehen, sondern weil sie etwas anderes sehen und suchen.
Und das hat andersen in einem anderen Thread (Auto - 2 Fragen!) sehr gut beschrieben.

Dem einen ist zudem sein Urlaub sehr wichtig, der andere legt mehr Wert auf gute Schulbildung/Schulgang der Kinder, ein eigenes Haus, ein großes Auto, ein anderes Leben, neue Werte, ... erweiterten Horizont ... oder "muß" einfach dort leben,weil das Schicksal ihn beruflich oder privat dort hinverschlagen hat.
Und dann gilt es, sich eizurichten und zu sehen, mit welchen Vior- und welchen Nachteilen ich am besten klarkomme.

Mich stören ehrlich gesagt diese Träume, Ideologien immer sehr, weil sieden einen verteufeln und den anderen verherrlichen. Die schreddern nämlich immer genau an der Realität vorbei!

Würde Urlaub Dir wirklich reichen, um über viele andere Unbill hinwegzusehen?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Tillman
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 20.08.2007, 09:18

Beitrag von Tillman »

Hej Ursel,
...und Du vergißt auch...
- stimmt, die guten Zeiten, die guten Gründe habe ich fallen lassen/echt übersehen. :oops:

Wer heute Deutschland verläßt, geht wohl aus wirtschaftlichen Gründen.
Oder?
Würde Urlaub Dir wirklich reichen, um über Unbill hinwegzusehen?
Kurz: Urlaub ist mein Recht, das ich mir erarbeite. Punkt.
(steht also nicht zur Disposition, über Bill und Unbill ;) )

Da ich 9 Jahre warten mußte, kann ich auch noch ein schlappes Jahr warten.
(wobei es hier nicht einmal um das Recht auf Urlaub sondern um das noch nicht erarbeitete Geld während des Urlaubs geht!)

Falls ich auswandere, habe ich es so gewollt, oder bin von der Situation überrascht worden weil ich mich schlecht vorbereitet hatte, oder einen Arbeitgeber habe, der mir das Recht nicht gewährt.

Das Steuersystem in Dänemark steht auf anderen Pfeilern, als das in Deutschland. Viele deutsche Mittelständler beklagen die hohen Lohnnebenkosten die pro Arbeitskraft aufzubringen sind.

Kritik an dieser Stelle und hier im Forum ist nur ein Kratzer am Lack.
Sie verändert nichts.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Tillman!
- stimmt, die guten Zeiten, die guten Gründe habe ich fallen lassen/echt übersehen.

Wer heute Deutschland verläßt, geht wohl aus wirtschaftlichen Gründen.
Oder?

Naja, um sich zu verschlechtern, geht niemand ins Ausland,der zu meiner deutschen zeit als "Wirtschaftsflüchtling" bezeichnet wurde :wink:


Und immer noch gibt es Menschen die sich in Dänen / Deutsche verlieben und eine heimat für sich suchen ---- die haben diese Wahl , wo sie leben, irgendwie schon eingeschränkt.
Was ich persönlich als Vorteil ansehe, denn sie kommen icht mit Urlaubstäumen oder Arbeitsvorteilen, sondern wissen, daß sie irgendwo ja leben und das Beste draus machen müssen

Es kommen auchMenschen einfach, weil sie mal wa anderes sehen und elrben, lernen und erfahren wollen - das ist auch viel offener als der reine Arbeitsgrund -- wobei ja jedem freisteht, die Auslandserfahrung auch über die Arbeit hinaus zu nutzen!

Aber so wie Du das schreibst - traurig. Und selektiv.

Urlaub Dir wirklich reichen, um über Unbill hinwegzusehen?

Kurz: Urlaub ist mein Recht, das ich mir erarbeite. Punkt.
(steht also nicht zur Disposition, über Bill und Unbill )

Das wat doch nicht die Frage.
Du erzählst, Urlaub sei Dein Recxht -wanderst Du aus, u mdieses Recht zu bekommen???
Wieso setzt Du Dich nicht in Deinem heimatland dafür ein?
Wiegt dieses Recht alle Nachteile 8(ie es bei Auswanderung immer auch gibt) auf?
Sprich - wanderst Du nur wegen Deines Rechts auf Urlaubs aus???


Gruß Ursel, DK[/b]
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Tillman
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 20.08.2007, 09:18

Beitrag von Tillman »

hej ursel,
für mich ist das thema geschlossen,
warum verdrehst du alles?

Macht keinen Spaß mehr.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Rørviger hat geschrieben:der grundlegende Unterschied ist ja, dass man in D bezahlte Ferien im Voraus, und in DK rückwärts bekommt.
Moinsen,

heisst das dann auch, das man gezahltes Urlaubsgeld zurueckbekommt wenn man Dænemark verlæsst und sich somit das erste Jahr mit "unbezahltem" Urlaub wieder ausgleicht?

Gruesse

Micha
(der sich diese Tage ueberlegen muss, ob er nun fuer immer in DK bleiben moechte)
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

ferie penge ....
ich habe in Tyskland seit 9 Jahren keinen richtigen Urlaub gemacht, weil das Geld nicht reichte... somit verfiel der Urlaubsanspruch Jahr für Jahr.
Ich muss das Thema jetzt aber auch noch mal "verdrehen". Und zwar, es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen D und DK. In DK sind die Arbeitnehmer in der Gewerkschaft und zwar nicht tröpfchenweise wie in D, sondern überwiegend. Mit anderen Worten, sie bestehen auf ihr Recht.

Du hast aber 9! Jahre Dein Recht nicht eingefordert, obwohl Dir jedes Arbeitsgericht recht gegeben hätte (übrigens kenne ich nicht einen Fall, der ähnliches durchgemacht hat). Hier wird im Grunde erwartet, dass Du für Dein Recht auch eintrittst. Kannst und willst Du das auch? Im übrigen kann auch in DK, wie schon einige Threads hier bewiesen haben, Dich eine Firma über den Tisch ziehen wollen. Das gibt es nicht nur in D.

LG Simba
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Nachsatz:
man hat doch auch in Deutschland Recht auf bezahlten Urlaub, und ob man nun bezahlt frei hält und Zuhause bleibt oder zur Arbeit geht: da ist Urlaub machen und sich erholen doch nicht teurer.

Wie wäre es also mit einer Wiederbelebung von Bad Balkonien?

Gruss, vilmy
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

micha_i_danmark hat geschrieben:
Rørviger hat geschrieben:der grundlegende Unterschied ist ja, dass man in D bezahlte Ferien im Voraus, und in DK rückwärts bekommt.
Moinsen,

heisst das dann auch, das man gezahltes Urlaubsgeld zurueckbekommt wenn man Dænemark verlæsst und sich somit das erste Jahr mit "unbezahltem" Urlaub wieder ausgleicht?

Gruesse

Micha
(der sich diese Tage ueberlegen muss, ob er nun fuer immer in DK bleiben moechte)
Ja, wenn man aus DK wieder weggeht, bekommst du das ersparte Urlaubsgeld ausbezahlt. Das läuft ganz automatisch, so bald man sich beim Einwohnermeldeamt in DK sich abmeldet, geht eine Nachricht an den "Ferienkonto" und du hast das Geld auf dein NemKonto. Ganz einfach.

Ist nett, wenn man dann das Glück hat in Deutschland ab Tag 1 bezahlten Urlaub hat
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Moin moin,

danke - genau das wollte ich wissen :)
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Kann man denn das ersparte feriengeld bei Arbeitgeberwechsel übertragen lassen, oder fängt man wieder bei Null an?

Ist mir nicht ganz klar, vielleicht habe ich es auch nur überlesen :wink:

gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Antworten