Seite 2 von 2

Verfasst: 23.09.2003, 09:22
von Henning
@Brunsi

Mich hat interessiert, wie hoch der Wert eines vergleichbaren Autos in DK ist. Ich habe daher auch einmal bei bilpriser.dk vorbeigeschaut und die Daten deines Autos eingegeben. Ich komme dabei allerdings nur auf eine Abgabe von knapp 20.000 DKK. Dort wird der Wert des Autos dann mit 32.600 DKK angegeben. Daraus ergibt sich für mich: Wenn Dein Auto in D einen Wert von mind. 12.600 DKK (32.600 - 20.000) = € 1.700 hat, lohnt es sich finanziell nicht es einzuführen. Es ist dann vorteilhafter, es in D zu verkaufen. Dabei ist natürlich nicht berücksichtigt, dass Du Dein Auto bestens kennst und weisst, was repariert ist, und was evtl. bald kaputt geht. Wenn Du hier einen gleichwertigen Wagen kaufst, kann es gut sein, das er sich später als doch nicht so gleichwertig herausstellt :-(

Viele Grüsse
Henning

Verfasst: 25.09.2003, 18:03
von Hansi
@ljhelbo:

Ja, aber dann würde ich was ganz anderes machen. Dann würde ich mir in Deutschland schon ein neues (oder neueres) Auto kaufen, von dem ich wüßte, dass es in Dänemark noch einige Zeit hält. Rechnet sich das dann nicht eher, selbst wenn das "Neue" vielleicht mehr Einfuhr, aber dafür weniger Steuer kostet ?

Gruss
Hans

Verfasst: 08.02.2004, 17:29
von kuschel-muschel
Hallo, bin neu hier und lese derzeit viel im Forum, da ich selber auch nach DK auswandern will.
Hier tauchen immer wieder Beiträge über hohe Einfuhrpreise meines Autos auf; oder schreiben auch viele, dass sie, seit sie in Dk wohnen aufgrund der hohen Kosten auf ein Auto verzichten.
Ist denn Einfuhr/Mitnahme meines Autos und Autofahren in DK so teuer???
Also, z.B. KFZ-Steuer, Versicherung etc. würden mich interressieren

Verfasst: 08.02.2004, 17:41
von Andrea
Hier im Forum findest du unter dem Thema 'Auto' ganz viele Beitraege dazu.
Kernpunkt ist das in DK als Registrierunsabgabe eine Luxussteuer von 180 % auf den Autowert erhoben wird: ist dein Auto noch 10.000 Euro wert, so kostet dich die Einfuehrung nach DK 18.000 Euro Registrierungsabgabe ( an den Staat zu zahlen ) plus Versicherung plus Strassensteuer ( 1-2% des Autowerts pro Jahr ) usw..
Auch die in DK gekauften Autos sind mit dieser Steuer belastet und deshalb fast 3 x so teuer wie in D.

Gruss Andrea

Verfasst: 08.02.2004, 22:16
von Lars J. Helbo
@Hansi

Ich denke das was sich lohnen könnte mitzunehmen, wäre ein etwas älteres aber gut erhaltenes Wagen mit wenig Kilometer. Also z.B. ein 6 Jahre altes VW Golf, aus erster Hand, der immer als Zweitwagen in der Familie gelaufen ist und daher nur 20.000 bis 30.000 Km gefahren ist.

Auf dem Papier bzw. nach der Tabelle ist es ein relativ altes Auto und daher nicht zu viel wert und somit nicht zu teuer bei der Einfuhr. Man kann damit aber noch lange fahren - und solche Gebrauchtwagen findet man in DK einfach nicht, weil sich hier niemanden leisten kann ein solches Auto als zweitwagen zu halten.

Verfasst: 16.02.2004, 09:50
von sv
Hej

ich habe ein paar unwichtige Informationen bzgl. der Einfuhr eines Wagens nach DK anhand eigener Erfahrungen mal unter dem Thread

http://www.dk-forum.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1463&FORUM_ID=11&CAT_ID=2&Topic_Title=Autoimport

zusammengefaßt. Vielleicht hilft es dem ein oder andern ...

Mange hilsner
Stefan

Verfasst: 03.03.2004, 20:07
von AnneRike
Hat einer von euch Erfahrung damit gemacht, wie gut die Berechnung der registreringsafgift von bilpriser.dk im Vergleich zu der "offiziellen" von Told og Skat ist?
Mit anderen Worten: Haut die online-Berechnung gut hin?

Gruesse,
AnneRike