Seite 2 von 2

Verfasst: 30.07.2007, 14:35
von Lars J. Helbo
Martin Hofer hat geschrieben:Soll der denn "in die freie Wildbahn entlassen" werden? Das kann ich mir nicht vorstellen, es wäre auch schwerlich Grundgesetzkonform. Meines Wissens geht es um ein Programm, das möglichst gezielt auf die PCs der zu überwachenden Personen geschickt werden soll.

-- Martin
Mit freier Wildbahn meinte ich aber auch nur, dass der zum Einsatz kommt. Dann besteht sofort der Risiko der Entdeckung. Das wird vielleicht nicht im ersten Fall passieren, aber bei der 5 oder 8 Überwachung wird es passieren...

Verfasst: 30.07.2007, 14:35
von geloescht20
aber ich frage mich ganz naiv, wer den das Material alles sichten soll????
Das wäre doch was für 1 EURO-Jobs?

Nein im Ernst Ursel, an Deiner Frage da ist was dran. Meistens scheitert es ja nicht an den technischen Möglichkeiten, sondern an den Auswertekapazitäten.
Manuell kann man eine solche Flut von Informationen sowieso nicht bewältigen, dies wird dann auch durch Computerprogramme erledigt.

Ich habe gerade noch mal nachgelesen. Natürlich sollen nicht ganze Festplatten kopiert, sondern nur die Inhalte nach Schlüsselwörtern durchsucht werden. Und es ist auch garantiert nicht notwendig, mit Administratorrechten angemeldet zu sein.

Wer Ahnung hat und was verbergen will (oder auch nicht), wird sich zu schützen wissen.
Meines Wissens geht es um ein Programm, das möglichst gezielt auf die PCs der zu überwachenden Personen geschickt werden soll.

Oder so. Ich denke auch, man wird das Programm nicht auf jeden privaten PC bringen.

Aber für mich erscheint das Ganze überhaupt erst mal wie viel heiße Luft. Typische Gerede von Politikern, die keine Ahnung haben.

Verfasst: 03.08.2007, 11:29
von MichaelD
Ich habe ein bischen recherchiert. Sieht so aus, als ob man sich den Bundestrojaner als eine gezielte (individuelle) Verseuchung von Downloads vorstellen darf, betrieben über umprogrammierte "Sina-Boxen" bei den Providern. Hier ein Text, den auch ich verstehe: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24766/1.html
Die denkbaren Möglichkeiten des Bundes sind allerdings in den verschiedenen Blogs und Foren heftig umstritten.

Verfasst: 03.08.2007, 12:07
von Ursel
Hej allesammen!

Egal ob es technisch möglich ist oder nicht, finde ich es erschreckend, mit welcher Leichtigkeit Politiker (und Bürger) auf bestehenden Grundrechten rumtrampeln und sie versuchen auszuhebeln.

Manche Maßnahme ist sicher im Zeitalter des internationalen Terrorismus nötig, aber es erschreckt mich durchaus, wie (scheinbar?) unbekümmert und weit mancher zu gehen bereit ist.

und wenn hier alle "Skrupel" / Zweifel fehlen, wo dann noch?
was ird das nächste?

Gruß Ursel, DK