Hej allesammen!
Je ländlicher man wohnt, je normaler ist es auch, unamgemeldet auf eine Tasse Kaffee (aber eben nicht mehr) reinzuschneien
Vilmy, ich wußte es ja eigentlich immer schon, aber nun bin ich sicher: Wir wohnen
sehr ländlich!!
Aber da kann man ja z.B. auch schon sehen, wie unterschiedlich manches gehandhabt - und erwartet !!! - wird.
Im selben Land (Dtld. ebenso wie DK, aber eben in verschiedenen Zonen)
Michael und Fabula:
Ihr habt irgendwo beide Recht, dennoch möchte ich nochmal iunterstreichen, Michael, daß es ja in anderen Ländern anders gehandhabt werden KANN.
Wie man das dann findet, ist die zweite Sache, aber es KANN ja sein, daß eben auch unerwarteter Familienbesuch auf Teufel komm raus eingeladen werden muß, um den landesüblichen Umgangsformen zu genügen, um nicht unangenehm aufzufallen.
In diesem Fall trifft dies nicht zu, es gibt aber durchaus Unterschiede zwischen Dtld. und DK, die nicht sofort ins Auge fallen und doch "ungeschriebenes" Gesetz sind, so daß man zwar nicht gleich geächtet ist, wenn man sie nicht beachtet, aber doch in irgendein Fettnäpfchen tritt.
Das
sind eben diese kleinen kulturellen Unterschiede. Das sind die Dinge,die einen (mich) manchmal mehr freuen oder irritieren als die große Politik, die anders läuft. Das sind die Dinge,die den Unterschied ausmachen.
denn natürlich (!) findendi e ebenauch im kleinen zwischenmenshclichen Bereich statt, im Miteinanderleben.
Undmanchmal sind mehr ins Augge fallend als zu anderen Gelegenheiten.
gerade als Neling fragt man sich dann eben wie Pipeline erstmal: Was habe ich denn jetzt übersehen oder gar falsch gemacht?
ich kann, wie erklärt, dieses Gefühl sehr gut nachempfinden, zehre inzwischen aberauch von meinem Deutschsein = Anderssein und tische den Leuten bewußtsoviel "Anderes" aufg, daß sie vermutlich alles unbewußte, das mir noch passieren mag, auch in diese Klappe stecken
Manchmal macht man sogar genau dasselbe oder erkennt es wieder, aberdie Wertigkeit indem einen oder anderen Land ist anders.
da wir dder einen handlung in dem einen Land ein anderer Wert oder sogar eine andere Bedeutung zugemessen.
und dann istes erstmal ganz egal, ob ichals Deutsche ein verhalten unmöglich, unhöflich, rücksichtslos etc. finde: Wenn es die Landessitte so kennt, haben die Dänen eben eine ganz andere Haltung dazu und beurteilen ein Fehlen des Verhaltens zunächst mal milde gesagt befremdlich, im schlimmsten Fall eben auch unhöflich, unartig, rücksichtslos.
Wie ich bereits schrieb: Hinter dem Rücken rumzutratschen ist auch in DK ebenso beliebt wie offiziell natürlich verpönt.
Und natürlich gibt es auch heir in Dk keine Regel die besagt, daß man allzeit-bereit für froße Mahlzeitensein muß, nur weil einem unangemeldteer Besuchi níns Haus schneit - wie ginge das auch, in einem Land voller Berufstätiger?
Aber es
hätte ja sein können!
Und darum geht es, wenn wir überkulturelle Unterschiede sprechen!
Gruß Ursel, DK, die von diesen kleinen, aber feinen Unterschieden, die manchmal kaum zu erklären sind, noch immer fasziniert ist!