Verfasst: 11.08.2007, 13:54
Hej Gabriele!
Wenn Deine Tochter wirklich hochbegabt ist (getestet?), dann wird sie in der normalen Folkeskole in Dk unterfordert, darauf kannst Du Dich schon einstellen.
Wir haben unsere Töchter nie testen lassen, kämpfen aber seit der Einschulung hier damit, daß sie chronisch unterfordert sind.
Für unsere Kinder - in meinen Augen eben NICHT hochbegabt, aber immer gut gefördert!!
- gibt es dennoch etliche Vorteile gegenüber der dt. Schule, aber ich habe mir schon sehr,sehr oft gewünscht, die Trennung auf´s Gymnasium fände hier früher statt.
Die dänische Sprache wird Deine Tochter nicht nur, aber auch mit ihrer Hochbegabung sehr, sehr schnell lernen, das ist absolut keine Sonderherausforderung auf lange Sicht, ebenso wenig wie es Zweisprachigkeit ist.
Also, rein schulisch würde ich mich an Eurer Stelle dann gleich mal auf Probleme einstellen, denn mit einem Herausragen aus der Masse ans obere Ende können die dänischen Schulen immer noch sehr schlecht umgehen - anders ist es mit schwachen Schülern, die hier gut betreut werden.
Ich gebe Sollys also wirklich Recht!
Gruß Ursel, DK - die wirklich weiß, wovon sie hier spricht...
Wenn Deine Tochter wirklich hochbegabt ist (getestet?), dann wird sie in der normalen Folkeskole in Dk unterfordert, darauf kannst Du Dich schon einstellen.
Wir haben unsere Töchter nie testen lassen, kämpfen aber seit der Einschulung hier damit, daß sie chronisch unterfordert sind.
Für unsere Kinder - in meinen Augen eben NICHT hochbegabt, aber immer gut gefördert!!

Die dänische Sprache wird Deine Tochter nicht nur, aber auch mit ihrer Hochbegabung sehr, sehr schnell lernen, das ist absolut keine Sonderherausforderung auf lange Sicht, ebenso wenig wie es Zweisprachigkeit ist.
Also, rein schulisch würde ich mich an Eurer Stelle dann gleich mal auf Probleme einstellen, denn mit einem Herausragen aus der Masse ans obere Ende können die dänischen Schulen immer noch sehr schlecht umgehen - anders ist es mit schwachen Schülern, die hier gut betreut werden.
Ich gebe Sollys also wirklich Recht!
Gruß Ursel, DK - die wirklich weiß, wovon sie hier spricht...