Meinungsfreiheit in D ???
Ich glaube, dass die Äusserungen nur ein Anlass waren, sich von einer Person zu verabschieden, die ihrem Arbeitgeber zu viele Probleme schafft. Dass ist bei einer deutschen öffentlich-rechtlichen Institution, noch dazu bei ihrem Bekanntheitsgrad, nicht ganz einfach.
Eva Herman hat sich mit Ihren Verleumdungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, der Unterstützung von Bischoff Mixa und der kollektiven Beleidigung von Schweden viele Feinde geschaffen. Ihr Extremismus scheint zudem schwer berechenbar.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,468588,00.html
Sehr viel mehr über den Hintergrund ihrer Entlassung sagt wohl die Statistik über die Ablehnung ihrer Haltungen:
http://www.focus.de/panorama/welt/eva-herman_aid_114231.html
Etwas Internetrecherche ergab, dass in praktisch jedem Artikel der NDR als ihr Arbeitgeber erwähnt wird. Das fand man dort sicher nicht lustig.
Was die verlautbarte Begründung ihrer Entlassung und übrigens auch einige Beiträge hier im Thread angeht, so bin ich auch recht abgestossen. Es mag ja opportun sein zu argumentieren, "im Dritten Reich war einfach alles entsetzlich, und wer das nicht einsieht, muss weg". Aber deshalb ist diese Haltung trotzdem vulgär und undemokratisch. Und heuchlerisch ist sie auch: Denn auch wenn die Nazis den Mutterschutz 1942(!) deutlich verbessert haben und ihn mit ihren widerwärtigen Zielen begründet haben, hat man ihn ja nicht wieder zurückgebildet!
@aarhusvinduet:
Es gibt kein Berufsverbot, und es hat es in der Bundesrepublik nie gegeben. Der Radikalenerlass betrifft die öffentlich-rechtlichen Anstellungsverhältnisse, insbesondere den Beamtenstatus, nicht aber den Beruf. Der EGMR beurteilte in einem konkreten Fall 1995 die Meinungs- und Versammlungfreiheit höher als das Recht des deutschen Staates, die bereits angestellte Beamtin aufgrund des Radikalenerlasses zu entlassen. Frau Herman war aber keine Beamtin. Aber wie bei jedem anderen Berufsverhältnis auch gibt es eine Verpflichtung, dem Arbeitgeber gegenüber loyal zu sein und ihm nicht zu schaden. Hier wird offenbar geurteilt, dass sie die Grenzen überschritten hat.
Gruss Michael
Eva Herman hat sich mit Ihren Verleumdungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, der Unterstützung von Bischoff Mixa und der kollektiven Beleidigung von Schweden viele Feinde geschaffen. Ihr Extremismus scheint zudem schwer berechenbar.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,468588,00.html
Sehr viel mehr über den Hintergrund ihrer Entlassung sagt wohl die Statistik über die Ablehnung ihrer Haltungen:
http://www.focus.de/panorama/welt/eva-herman_aid_114231.html
Etwas Internetrecherche ergab, dass in praktisch jedem Artikel der NDR als ihr Arbeitgeber erwähnt wird. Das fand man dort sicher nicht lustig.
Was die verlautbarte Begründung ihrer Entlassung und übrigens auch einige Beiträge hier im Thread angeht, so bin ich auch recht abgestossen. Es mag ja opportun sein zu argumentieren, "im Dritten Reich war einfach alles entsetzlich, und wer das nicht einsieht, muss weg". Aber deshalb ist diese Haltung trotzdem vulgär und undemokratisch. Und heuchlerisch ist sie auch: Denn auch wenn die Nazis den Mutterschutz 1942(!) deutlich verbessert haben und ihn mit ihren widerwärtigen Zielen begründet haben, hat man ihn ja nicht wieder zurückgebildet!
@aarhusvinduet:
Es gibt kein Berufsverbot, und es hat es in der Bundesrepublik nie gegeben. Der Radikalenerlass betrifft die öffentlich-rechtlichen Anstellungsverhältnisse, insbesondere den Beamtenstatus, nicht aber den Beruf. Der EGMR beurteilte in einem konkreten Fall 1995 die Meinungs- und Versammlungfreiheit höher als das Recht des deutschen Staates, die bereits angestellte Beamtin aufgrund des Radikalenerlasses zu entlassen. Frau Herman war aber keine Beamtin. Aber wie bei jedem anderen Berufsverhältnis auch gibt es eine Verpflichtung, dem Arbeitgeber gegenüber loyal zu sein und ihm nicht zu schaden. Hier wird offenbar geurteilt, dass sie die Grenzen überschritten hat.
Gruss Michael
Re: sagt mal ???
Da hast Du völlig Recht. Und behaupte bloß nie jemand, im 3. Reich hätte auch mal die Sonne geschienen. Die Fotos sind gefälscht, alles nur Verherrlichung des NS-Regimes.jj hat geschrieben:Es gibt anscheinend immer noch Leute, die nicht begriffen haben, das nichts, aber auch garnichts im 3.Reich gut war.
Björn
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Danke für den schönen Beispiel, so was hatte ich gesuchtMichaelD hat geschrieben:Denn auch wenn die Nazis den Mutterschutz 1942(!) deutlich verbessert haben und ihn mit ihren widerwärtigen Zielen begründet haben, hat man ihn ja nicht wieder zurückgebildet!

Es geht nämlich um die Folgerungen und dabei um die Reihenfolge. Es ist natürlich falsch, wenn jemanden argumentiert: "Im dritten Reich gab es schöne Autobahnen, daher war das Dritte reich schön".
Mir geht es aber um das "anders rum". Wenn hier z.B. gesagt wird:
Dann könnte man daraus die folgende Argumentation aufbauen: "Im Dritten reich gab es Mutterschutz, daher ist Mutterschutz schlecht - weil es gab ja im 3. Reich aber auch gar nichts was gut war".Es gibt anscheinend immer noch Leute, die nicht begriffen haben, das nichts, aber auch garnichts im 3.Reich gut war. Und wer solche Leute in Schutz nimmt und auf die "Meinungsfreiheit" pocht, insbesondere hier in Deutschland, hat nichts verstanden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
ich kann mich Michaels Meinung nur anschliessen, wer nur weiß /braun argumentiert ohne zu differenzieren, ist nicht besser, wobei ausklinken
dann auch ein Argument ist.
Kleiner Einwurf, die 1. Autobahn der Welt wurde in Italien gebaut,
also wer hatts erfunden.
Ich glaube ja zu wissen, dass das Gut der Meinungsfreiheit in DK sehr hoch gehalten wird, deshalb mal eine etwas provokative Frage an Lars.
Wie verhält sich TUBORG, wenn ein leitender Angestellter, plötzlich auf Demonstrationen gegen den Alkohol auftritt und gegen den Alkoholkonsum wettert.
Entlassung, Abmahnung, Versetzung ????????????
Ich weiß, ein einfaches Beispiel und politisch nicht so problematisch, aber trotzdem,
sind die Dänen dann auch noch soooo tolerant?
Detlef
ich kann mich Michaels Meinung nur anschliessen, wer nur weiß /braun argumentiert ohne zu differenzieren, ist nicht besser, wobei ausklinken
dann auch ein Argument ist.
Kleiner Einwurf, die 1. Autobahn der Welt wurde in Italien gebaut,
also wer hatts erfunden.
Ich glaube ja zu wissen, dass das Gut der Meinungsfreiheit in DK sehr hoch gehalten wird, deshalb mal eine etwas provokative Frage an Lars.
Wie verhält sich TUBORG, wenn ein leitender Angestellter, plötzlich auf Demonstrationen gegen den Alkohol auftritt und gegen den Alkoholkonsum wettert.
Entlassung, Abmahnung, Versetzung ????????????
Ich weiß, ein einfaches Beispiel und politisch nicht so problematisch, aber trotzdem,
sind die Dänen dann auch noch soooo tolerant?
Detlef
Ich denke, dass sich das Thema nicht mit Logik betrachten lässt. Du hast sicher Recht mit Deiner Argumentation, doch in Deutschland läuft die Diskussion anders herum. Wäre ich eine Person, die in der Öffentlichkeit steht würde folgender Satz: "Im dritten Reich schien die Sonne und das finde ich gut" gemacht zu:"das dritte Reich finde ich gut" . Damit würde ich sofort in die rechte Ecke gestellt werden.Lars J. Helbo hat geschrieben:
Dann könnte man daraus die folgende Argumentation aufbauen: "Im Dritten reich gab es Mutterschutz, daher ist Mutterschutz schlecht - weil es gab ja im 3. Reich aber auch gar nichts was gut war".
Um das zu verhindern ist es wichtig anders zu argumentieren und vor allem den Kern herauzuarbeiten: "Sonnenschein finde ich gut"
Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und gerade Journalisten wie Frau Hermann wissen das auch. Sie hätte die Werte auch aus einer anderen Zeit herausarbeiten können, bzw. neutral über Mutterschutz etc. sich äußern können. Doch sie hat gewollt provoziert und damit ist sie mit ihrem Buch in aller Munde.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das kann ich natürlich schwer sagen - wie sie reagieren würden. Wenn es in der Freizeit passiert, wäre es aber klug, nichts zu tun. Es hat da einige ähnlich gelagerten Fälle gegeben, z.B.:Tatzelwurm hat geschrieben: Wie verhält sich TUBORG, wenn ein leitender Angestellter, plötzlich auf Demonstrationen gegen den Alkohol auftritt und gegen den Alkoholkonsum wettert.
Vor etwa 2 Jahren der Fall Dan Jochumsen. Er war Mitarbeiter bei Danske Bank und Vorsitzender von Dansk Folkeparti in Kalundborg. Er wurde dann von Dansk Folkeparti exkludiert, weil Ekstra-Bladet herausgefunden hatte, dass er auch Mitglied in Dansk Front war. Dieser Organisation ist nämlich selbst für Pia Kjærsgaard zu weit rechts (das will ja schon was heißen).
Daraufhin wurde Dan Jochumsen von sein Arbeitgeber Den Danske Bank entlassen. Dagegen hat er geklagt und zum schluß mußte der Bank 166.000 Kronen Schadensersatz wegen unberechtigter Entlassung an ihm bezahlen.
Dann gab es den Fall Claus Bobjerg Juul. Er war Mitarbeiter bei IBM. Hier hat er sich über die sogenannten Kartelvereinbarungen beschwert. Es geht dabei um eine geheime Bestimmung in den Geschäftsbedingungen. Die sagt, dass große Kunden nicht die Mitarbeiter von IBM abwerben bzw. direkt übernehmen dürfen. Das hat Claus Bobjerg Juul öffentlich kritisiert. Damit konnte IBM wohl leben. Um die Sache dann nachdruck zu verleihen hat er aber dann eine Aktie in die Firma gekauft, ist zur Vollversammlung gegangen um dort den amerikanischen Chef der Firma darauf anzusprechen. Das war zu viel und er wurde entlassen. Auch er hat geklagt und hat jetzt volle Schadensersatz bekommen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hejssa Lars,
Kompliment! ich hab´das noch nie so schön dargestellt gelesen - vielleicht geht das nur, weil Du nicht in einem Land wohnst, das sich als "Rechtsnachfolger des Dritten Reiches" empfindet!
werner48
Kompliment! ich hab´das noch nie so schön dargestellt gelesen - vielleicht geht das nur, weil Du nicht in einem Land wohnst, das sich als "Rechtsnachfolger des Dritten Reiches" empfindet!
Venlig hilsenLars J. Helbo hat geschrieben:Danke für den schönen Beispiel, so was hatte ich gesuchtMichaelD hat geschrieben:Denn auch wenn die Nazis den Mutterschutz 1942(!) deutlich verbessert haben und ihn mit ihren widerwärtigen Zielen begründet haben, hat man ihn ja nicht wieder zurückgebildet!![]()
Es geht nämlich um die Folgerungen und dabei um die Reihenfolge. Es ist natürlich falsch, wenn jemanden argumentiert: "Im dritten Reich gab es schöne Autobahnen, daher war das Dritte reich schön".
Mir geht es aber um das "anders rum". Wenn hier z.B. gesagt wird:
Dann könnte man daraus die folgende Argumentation aufbauen: "Im Dritten reich gab es Mutterschutz, daher ist Mutterschutz schlecht - weil es gab ja im 3. Reich aber auch gar nichts was gut war".Es gibt anscheinend immer noch Leute, die nicht begriffen haben, das nichts, aber auch garnichts im 3.Reich gut war. Und wer solche Leute in Schutz nimmt und auf die "Meinungsfreiheit" pocht, insbesondere hier in Deutschland, hat nichts verstanden.
werner48
den sidste Viking i Franken
Hej Werner!
hat er aber mal - und über uns alle den kopf geschüttelt.
Vielleicht ist es eben der Vergleich, der es möglich macht, manches in einem anderen Licht zu sehen?
Übrigens haben die Dänen, denen ich meine Freude über das erwachende dt. Nationalbewußtsein zu Zeitender Fußball-WM erzählte, meistens erstmal gar nicht verstanden, worauf ich rauswollte, denn für sie war das selbstverständlich.
Erst als ich die dt. Gescihchte, unseren eingezogenen Kopf etc. anmerkte, kam ein " ach ja..."
Vielleicht reden wir uns inzwischen auch vieles von dem, was andere über uns (angeblich denken) ein?
Gruß Ursel, DK
hat er aber mal - und über uns alle den kopf geschüttelt.
Vielleicht ist es eben der Vergleich, der es möglich macht, manches in einem anderen Licht zu sehen?
Übrigens haben die Dänen, denen ich meine Freude über das erwachende dt. Nationalbewußtsein zu Zeitender Fußball-WM erzählte, meistens erstmal gar nicht verstanden, worauf ich rauswollte, denn für sie war das selbstverständlich.
Erst als ich die dt. Gescihchte, unseren eingezogenen Kopf etc. anmerkte, kam ein " ach ja..."
Vielleicht reden wir uns inzwischen auch vieles von dem, was andere über uns (angeblich denken) ein?
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Ich finde Eva Herman klasse.
Eine Frau, die selber Karriere gemacht hat, die in 4. Ehe verheiratet ist (das ist bestimmt auch toll für die Kinder
) erzählt nun allen Frauen, sie sollen gefälligst von ihrem Egotrip runterkommen und den Männern, sie sollen gefälligst sich als Mann darstellen und nicht als gleichwertiges Übel neben der Frau herdümpeln.
Bin schon mal gespannt, wie der Band über die Kinder heisst. Die machen bestimmt auch alles verkehrt.
Im Ernst, so ganz verstehe ich die Diskussion über die eingeschränkte Meinungsfreiheit nicht. Sie hat doch ihre Meinung in einem Buch, dass jeder kaufen und lesen kann, kundgetan. Dazu Berichterstattungen, Talkshowauftritte und Diskussionen wie hier im Forum. Wieviel mehr Raum für ihre Meinung sollte sie denn noch haben?
Dass sie ihren Job verloren hat, war fast zu erwarten. An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Fernsehens werden nunmal gewisse Erwartungen gestellt. In der Öffentlichkeit für Furore zu Sorgen, gehört sicher nicht dazu. Aber es gibt ja immer noch die Privatsender, die an dieser Art von Mitarbeitern immer schon Interesse hatten. Sie wird also weiterhin ihre Karriere machen dürfen, Unmengen Geld verdienen und anderen Müttern erzählen, sie sollen ihre Karrieren auf Eis legen. Mit gutem Beispiel voraus, sozusagen.
Was die Äusserung zum 3. Reich betrifft, das passt doch ins Schema. Möglichst die Öffentlichkeit provozieren und in D geht das nun mal am Besten mit solchen Vergleichen. (ich denke übrigens auch, dass man das als Nichtdeutscher nicht wirklich nachvollziehen kann)
LG Simba


Bin schon mal gespannt, wie der Band über die Kinder heisst. Die machen bestimmt auch alles verkehrt.

Im Ernst, so ganz verstehe ich die Diskussion über die eingeschränkte Meinungsfreiheit nicht. Sie hat doch ihre Meinung in einem Buch, dass jeder kaufen und lesen kann, kundgetan. Dazu Berichterstattungen, Talkshowauftritte und Diskussionen wie hier im Forum. Wieviel mehr Raum für ihre Meinung sollte sie denn noch haben?
Dass sie ihren Job verloren hat, war fast zu erwarten. An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Fernsehens werden nunmal gewisse Erwartungen gestellt. In der Öffentlichkeit für Furore zu Sorgen, gehört sicher nicht dazu. Aber es gibt ja immer noch die Privatsender, die an dieser Art von Mitarbeitern immer schon Interesse hatten. Sie wird also weiterhin ihre Karriere machen dürfen, Unmengen Geld verdienen und anderen Müttern erzählen, sie sollen ihre Karrieren auf Eis legen. Mit gutem Beispiel voraus, sozusagen.

Was die Äusserung zum 3. Reich betrifft, das passt doch ins Schema. Möglichst die Öffentlichkeit provozieren und in D geht das nun mal am Besten mit solchen Vergleichen. (ich denke übrigens auch, dass man das als Nichtdeutscher nicht wirklich nachvollziehen kann)
LG Simba
Bitte beachten: Frau Herman wurde nicht entlassen, weil sie ein Nazi ist (was sie nicht ist). Sie wurde nicht einmal entlassen, weil sie dumm ist (was sie anscheinend teilweise ist, anders kann man sich manche Äußerung kaum erklären *). Sie wurde entlassen, weil ihr Sender jemanden wie sie nicht mehr als Aushängeschild gebrauchen konnte. Eine Talkshow-Moderatorin, zu der viele nicht mehr in die Show kommen wollen, ist für ihren Job nicht geeignet.
Das hat also wenig mit Meinungsfreiheit zu tun. Schon eher mit "political correctness" seitens der potentiellen Sendungsgäste.
-- Martin
* Zum Beispiel die aktuelle Äußerung: Es sollte doch wirklich jeder wissen, dass die Mutter in der NS-Zeit nur deshalb "hoch geschätzt" wurde, weil sie die künftigen Soldaten produzierte. Eine solche Wertschätzung kann sich ja wirklich niemand wünschen.
Das hat also wenig mit Meinungsfreiheit zu tun. Schon eher mit "political correctness" seitens der potentiellen Sendungsgäste.
-- Martin
* Zum Beispiel die aktuelle Äußerung: Es sollte doch wirklich jeder wissen, dass die Mutter in der NS-Zeit nur deshalb "hoch geschätzt" wurde, weil sie die künftigen Soldaten produzierte. Eine solche Wertschätzung kann sich ja wirklich niemand wünschen.