Zahnarztbesuch in DK - approx. Kosten ?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
losembryos71
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 14.03.2007, 12:08
Wohnort: København NV

Wurzelbehandlund

Beitrag von losembryos71 »

Meine Wurzelspitzenresektion wollte man in der tandlægeskole nicht machen.Man hat fast einen Tag gebraucht um festzustellen das das für Studenten wohl doch zu kompliziert ist.Nun herrscht grosse Ratlosigkeit,weil den ersten Termin in einer Kieferchirurgie hab ich erst am 30. Okt. bekommen.Soll wohl auch ein Heidengeld kosten.Ansonsten hab ich für meinen 1. dänischen Zahnarztbesuch eine Rechnung in Höhe von 640 Kronen bekommen-nur für Röntgenbilder und labern und ein bisschen Diagnose erstellen..Hab aber eine Zusatzversicherung bei DK Sygeforsikring abgeschlossen,da gibts immer ein bisserl Geld zurück.Das ist auch viel unkomplizierter als in D,wo man mir meine private Zahnzusatzversicherung und meine private Auslandskrankenversicherung mehr oder weniger gekündigt hat.Es muss ja wohl eine Frechheit für die sein als Europäer in Europa arbeiten zu gehen und dann vielleicht auch mal was beanspruchen zu wollen... :?:
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage...
Benji
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2007, 00:40
Wohnort: kopenhagen

Beitrag von Benji »

also um´s kurz zu machen, ich brauch eine neue krone für den vorderen schneidezahn.
es sollte aber nichts provisorisches, sondern mehr etwas auf lebenszeit sein, vielleicht porzellan.
in der wiener zahnklinik haben sie mir gesagt, dass der zahn absterben könnte, wenn er nicht diese feste krone bekäme, da er bei einem unfall zur hälfte raus gebrochen war.

wie teuer käme mich das in dk zu stehen?
Ben
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Hej,

meine Tochter braucht wohl eine Klammer (Fehlstellung verhindert das Rauskommen der letzten "echten" zähne)...

Jetzt hab ich erst im November einen Termin und man sagte mir, dass sowas lange dauert und auch im Abstand von Wochen (je nach Art der Klammer) kontrolliert werden müsste.

Jetzt weiss ich nicht, soll ich "hier" anfangen und in DK weitermachen oder gleich ganz bis zum Frühjahr warten?

Hat jemand damit Erfahrungen?

Grüße
Gabi
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Ich denke, das hängt vom Alter deiner Tochter ab, wie dringend sie die Klammer braucht.

Bei meinen Kindern kam es auf einige Monate Verzögerung des Behandlungsbeginns nicht an, im Gegenteil mein Sohn musste warten, bis bestimmte Zähne vollständig ausgebildet waren.

Ich habe hier mal gelesen, dass die Eltern in DK die Kosten nicht übernehmen müssen, wenn es medizinisch notwendig ist. Oder irre ich mich?

In D musst Du erst einen bestimmten Anteil selbst tragen und nach erfolgreicher Behandlung bekam man das Geld zurück. Oder hat sich das inzwischen auch geändert? Bin da nicht mehr auf dem Laufenden, da die Klammernphase bei meinen Kindern längst abgeschlossen ist :D
Wenn du also in D anfängst, wirst Du später garantiert kein Geld zurückbekommen. Allerdings kann es dir auch passieren, dass man in DK die Behandlung als nicht notwendig ansieht.

Und ja die Behandlung zieht sich vermutlich über Jahre hin - so mit 2 bis 3 kann man rechnen, dass hängt aber von der Art der Fehlstellung und verwendeten Zahnklammer ab. Wir mussten damals etwa monatlich zur Kontrolle.

Die Entscheidung kann Euch also keiner abnehmen, sondern nur ein für und wider aufzählen.

Und Du musst sicher erst den ersten Termin beim Kieferorthopäden abwarten.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Gabi,

in DK findet die zahnärztliche Behandlung der kids bis 18 über den Schulzahnarzt statt. Die haben häufig eine Zahnarztpraxis an grösseren Schulen und die kids werden während der Schulzeit behandelt. Termin bekommst du von denen nachdem du dich in DK angemeldet hast.
Notwendige Kieferorthopädie veranlassen die auch und man wird zum Kieferorthopäden ( war bei uns an einer anderen Schule ) überwiesen. Diese ganzen Behandlungen bezahlt die Kommune, nur wenn man damit nicht einverstanden ist und zu einem privaten Zahnarzt geht muss man alles selber zahlen. Mein Sohn schwärmt heute noch von der Lachgasbetäubung mit Kaugummiaroma beim Ziehen eines widerspenstigen Milchzahns in DK....

Gruss Andrea
Benji
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2007, 00:40
Wohnort: kopenhagen

Beitrag von Benji »

ich bin der meinung, dass kronen, füllungen etc. in dänemark genau so teuer sind, wie in deutschland.
in irland und österreich gab es da keine unterschiede zu deutschland.
Ben
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej benjii!
Kann bei Kronen nicht ganz sein - ich hatte die Wahl, eine deutsche oder dänische Krone zu nehmen, wobei die dänische deutlich teurer als die deutsche war.
In der Qualität sah meine Zahnärztin keinen Unterschied, ich mußte nur ein bißchen länger auf die deutsche warten. :wink:

Und die Eigenbeteiligung ist bei allen Zahnbehandlungen in DK doch beträchtlich!

Während deutsche Patienten anscheinend der Preise wegen nach Polen, Ungarn etc. ausweichen, zieht es dänische Patienten oft genug nach Dtld. - das sollte ja auch gegen Deine Meinung sprechen.

Kinderbehandlung ist jedoch in Dk gratis.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Benji
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2007, 00:40
Wohnort: kopenhagen

Beitrag von Benji »

in deutschland müsste ich für eine porzellankrone € 1200-1400 selbst bezahlen, denke mit der summe kann man in dänemark im gleichen fall auch behandelt werden.
Ben
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Benji hat geschrieben:in deutschland müsste ich für eine porzellankrone € 1200-1400 selbst bezahlen, denke mit der summe kann man in dänemark im gleichen fall auch behandelt werden.
und wie siehts mit den wartezeiten aus? komme ich in beiden laendern sofort ran oder muss ich bis zum finish reichlich zeit einplanen?
AnneRike

Beitrag von AnneRike »

Hej

für diejenigen unter euch, die ein bisschen Dänisch lesen können: http://www.sundhed.dk/wps/portal/_s.155/11905

Dort sind die Preise für Zahnbehandlungen zum Vergleichen angegeben. So kann man z.B. den günstigsten Zahnarzt nach PLZ o.ä. suchen.

Bei mir ist gerade heute eine Rechnung vom Zahnarzt im Briefkasten gewesen. Für Routinekontrolle 76,- kr. und Zahnreinigung 164,- kr. - also für den gesamten Check muss ich 240,- kr. zahlen.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej benji,
so, denkst du? auf dieser seite sind die durchschnittlichen preisse in deutschland und dk, schau's dir an und denk dann noch mal.
hejhej von evi, die auch schon von den deutschen zahnarzt preissen profitiert hat
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

es gegt noch billiger:
http://www.europolitan.de/cms/?s=ep_tagesmeldungen&mtid=8765&tid=3
Benji
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2007, 00:40
Wohnort: kopenhagen

Beitrag von Benji »

also ich geh natürlich immer von normalen unständen aus, d.h. du machst einen termin, bei dem besprochen wird, was zu tun ist.
danch werden die materialien und spezialisten bestellt und ab dem zweiten termin geht´s dann los.
es kommt immer darauf an, ob man für den jeweiligen fall einen spezialisten braucht, der dann eben auch einen termin finden muss.
es kann auch sein, dass der arzt gerade urlaub machen will, etc., dann muss man halt warten.
wichtig ist doch aber, dass man einen termin bekommt, behandelt wird und die sache erledigt ist.
das ganze sollte dann nach ein, zwei sitzungen fertig sein.
Ben
Benji
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2007, 00:40
Wohnort: kopenhagen

Beitrag von Benji »

evi jensen hat geschrieben: so, denkst du? auf dieser seite sind die durchschnittlichen preisse in deutschland und dk, schau's dir an und denk dann noch mal.
ja, so denke ich, ich mein wir reden hier von 10360 kronen.
du kannst mir doch nicht erzählen, dass ich dafür in dänemark keine neue krone bekommen kann.
Ben
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Also, Ben, Du amüsierst mich jetzt doch ein bißchen:

Du meinst, Du denkst, Du gehst von was aus - nur gesichert ist bei Dir wenig.
Doch:
wichtig ist doch aber, dass man einen termin bekommt, behandelt wird und die sache erledigt ist.
Ja klar - aber wie weit der Termin in der Zukunft liegt, DAS ist doch die Frage.
Z.B. ist mir beim Augenarzt auch wichtig,
dass man einen termin bekommt, behandelt wird und die sache erledigt ist.
, nur liegt dieser Termin dann mindestens ein halbes Jahr in der Zukunft!l

Galaxina:
Ich habe - bei uns, ich kann ja nicht von Kopenhagen oder Nordjütland oder auch den Inseln reden - die Erfahrung gemacht, daß bei uns die Wartezeit bei den Zahnärzten die kürzeste ist.
d.h. du machst einen termin, bei dem besprochen wird, was zu tun ist.
(Benjii)
Nee - es läuft in der Regel so, daß man vom Zahnarzt dereigenen Wahl alle halbe Jahr oder jedes Vierteljahr (je nach Zähnen :mrgreen: ) einen Termin zugeschickt bekommt, der der Kontrolle dient.
Je nachdem, was dabei anfällt, wird ein neuer Termin in nicht allzu ferner Zukunft gemacht.

Als Akutfall mit sehr starken Schmerzen bin ich auch schon mal sofort dran gekommen.

Und man vertüdelt auch nicht, wie beim Hausarzt, viel Zeit mit dem Warten auf einen Termin zum Röntgen im Krankenhaus :arrow: Diagnose :arrow: Behandlung, sondern kann beim Zahnarzt sofort geröntgt werden. :idea:

Auch im Wartezimmer muß man nicht viel Zeit vertüdeln -also, über die Wartezeiten bei Zahnärzten kann ich wirklich nicht klagen. :D

Logisch, daß sich eine Behandlung etwas rauszieht, wenn erst das Gebiß "gegossen" werden muß :mrgreen: --- das ist ja wohl überall so und nicht Kern der Frage.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten