Verfasst: 15.09.2007, 20:19
Geb ich zurück - Vilmy !
mib777
Ich wollte einfach MEINE Sprache reden. Weil ich das am besten kann - und ich wollte und will authentisch sein mit meinen Kindern!
Sie haben eine deutsche Mutter - und keine neu-dänische (deutsch-dänische) - und damit müssen sie leben und sich auseinandersetzen.
(ich hatte ostpreuß,. Flüchtlingseltern im Rheinland - jeder hat eben seine Familie als erstes Schicksal
)
Ich wollte ICH sein, wenn ich mit meinen Kindern zusammen bin.
ich ohne meine Sprache - ist nix.
(oder nur die Hälfte
)
Also ganz "egoistisch, aber auch ganz im Hinlick auf die Bücher, die Kultur, die Kunst , die meine Kinder kennenlernen sollten.
Danke- Ursel, DK
Wäre eigentlich auch meine (nächste?) Frage gewesen!Jetzt werden wir nie erfahren, was ein "deutscher Däne" ist.
mib777
Witzig genug war weder das noch die dänische Familie mein erster Beweggrund, meinen Kindern Deutsch zu vermitteln - und wir kannten übrigens auch etliche mehrsprachige Kinder im voraus, mit den unterschiedlichsten Modellen .Sonst muss ich Ursel beipflichten, eine mehrsprachige Erziehung ist eigentlich fast immer eine Garantie für eine offene Kommunikation mit verschiedensten Mitbürgern auf der ganzen Welt und damit auch ein besserer Start ins Berufsleben.
Ich wollte einfach MEINE Sprache reden. Weil ich das am besten kann - und ich wollte und will authentisch sein mit meinen Kindern!
Sie haben eine deutsche Mutter - und keine neu-dänische (deutsch-dänische) - und damit müssen sie leben und sich auseinandersetzen.
(ich hatte ostpreuß,. Flüchtlingseltern im Rheinland - jeder hat eben seine Familie als erstes Schicksal

Ich wollte ICH sein, wenn ich mit meinen Kindern zusammen bin.
ich ohne meine Sprache - ist nix.
(oder nur die Hälfte

Also ganz "egoistisch, aber auch ganz im Hinlick auf die Bücher, die Kultur, die Kunst , die meine Kinder kennenlernen sollten.
Den Satz finde ich klasse!Aber wenn man diese "Isolation" selber wählt sollte man sich nicht wundern, wenn dann irgendwann was fehlt.
Danke- Ursel, DK