Hej Martin, ek210 und Marcus!
Citat:
...ich für meinen Teil ersetze das "vielen" mal durch "wenigen".
Wenn du man da nicht verkehrt liegst,ich bleib bei "vielen".
Kommt ja auch immer darauf an, in welchen Kreisen man verkehrt
Ansonsten:
Kostenlosse Krippen-, Tagesmütter-, KIGA- und Betreuungsstätten gibt es auch in Dk nicht.
Kindergeld ist unter dem Niveau Dtld.s (und kann hier auch "versoffen" werden - Alkoholkrankheit gibt es auch in DK)
Steuervorteile für Familie - gibt´s nicht.
Und Semmel, auch hier mußt Du pünktlich Deine Kinder abholen, sonst stehen sie im schlimmsten Fall auch vor der Tür. da beide Eltern (müssen), ist die Organisation auch oft mehr als schwierig.
Im Zuge der Kommunenzusammenlegungen wird noch mehr gespart, so ist bei uns die Morgenbetreuung weggefallen -Schubeginn (6Jahre) 8.30 - da sind die meisten Eltern schon bald 2 Std. unterwegs...
Und was machen die I-Dötzchen (und etwas älteren?) ?
Die gewöhnen sich anscheinend nun daran, daß sie ja eh mit 10 nicht mehr betreut werden, weder morgens noch nachmittags!
Also, sooo kinderfreundlich ist es hier auch nicht immer und überall.
Was aber stimmt, ist daß die Schule frei ist - ich erschrecke oft bei den Postings in dt. Familienforen, wo von horrenden Beträgen nicht nur für Bücher die Rede ist.
Das kennen dänische Eltern nicht.
Klassenfahrten und Ausflüge gibt es aber auch - wir sparen gerade auf die nächste nach NL.
Und es stimmt auch, daß die Wohnsituation vieler Familien besser ist als die der deutschen, die in kleinen Mietwohnungen in Ballungsgebieten leben.
Kinderfreundlich-kinderfeindlich ist eine Ansichtssache, Definitionsfrage.
Wer Karriere machen und seine Kinder fürh abgeben will(kann, kann dies in DK leichter tun (sofern er genug Geld dafür verdient) als in Dtld., wo Betreuungsstellen fehlen.
Wer es gelinde gesagt nicht so schön finde, 6 Mon. alte Babys zur Tagesmutter zu bringen, wenn dt. Kinder sich noch einmal im Bett umdrehen, der empfindet diese Seite DKs sicher nicht als kinderfreundlich.
Und daß die Pädadgogik = Einstellung zu Kindern hier eine andere ist als in Dtld., die ebenso wie die deutsche Vor- aber auch Nachteile hat, ist auch anderswo schon diskutiert worden.
Insofern hinken solche Vergleiche m.E. immer.
Denn die perfekte Lösung gibt es eben nicht.
(Kann da auch von Vergleiche mit anderen Ländern berichten, die u.U. und in vielem auch kinderfreundlicher als Dtld. / DK sind - und trotzdem für meine Kinder eine Hölle wären!)
Gruß Ursel, DK- "nur" 2 lebende Kinder