Seite 2 von 2

Verfasst: 25.09.2007, 12:09
von Ursel
Hej Kirsten (endlich ein Name, freu!) :D
Es gibt immer und überall Menschen (hier: Eltern), die sich Gedanken machen, ob eine Sache so und immer gleich gemacht werden muss und deshalb neugierig sind auf Alternativen und es gibt welche, die sich keine Gedanken machen (wollen, können, dürfen...) und der "Herde" folgen.
Stimmt, aber der Herdentrieb ist in Dk sehr viel ausgeprägter als in Dtld. - bzw. es gibt auch nur eine große Herde, in Dtld. viele verschiedene :wink:

(Genauso formulierte es besagte 0.-Kl.-Pädagogin bei der 2. Tochter: Man sei ja nun von der Großen bereits daran gewöhnt, daß unsere Kinder keine "flokdyr" seien, also Herdentiere :wink: - Zitat Ende.)
Thema Anderssein in DK hatten wir ja auch schon des öfteren! :wink:

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 25.09.2007, 12:44
von sylvi
ursel du sprichst mir ein bisi aus der seele was selbstbewustsein und leben in dk an geht.da wir ja auch erst 4 wochen hier leben und hier im dorf noch ein wenig sowas wie exoten sind(800 seelen und wir die einzigen ausländer im dorf).die erste woche wollten erstmal alle neugierig wissen wie die tysker so leben, haben aber schnell gemerkt das wir auch nur mit wasser kochen und auch ein wenig versuchen uns den hiesigen gepflogenheiten anzupassen und auch normalen alltag leben ( schule ,kindergarten, sprotverein) wenn auch noch mit einigen sprachlichen hindernissen aber man lernt ja fleißig und jeden tag mehr dazu.dennoch möcht ich auch die geflogenheiten und kultur hier leben und respektieren was nicht heißt das ich nu gar nicht mehr auf deutsche gewohnheiten zurückgreife aber ich denke das geheimnis ist eine gute mischung von beidem zu finden.und der geburtstag ist doch da ein kleiner aber guter anfang wobei ich davon ausgehe das es noch viele weitere gelegenheiten gibt .
liebe grüße sylvi

Verfasst: 25.09.2007, 12:56
von Ursel
Hej Sylvi!

na, dann mal viel Spaß beim Eingewöhnen und Geburtstagfeiern - es gibt viele spannende Bräuche im Dänischen, und das heißt eben wirklich incht, wi Du ja uch schreibst, daß wir auf alles Deutsche verzichten müßten und sollten :wink:
Denn alles ist eben doch nicht so schlecht, wie es manche hier schreiben, und darüberhinaus will ich meinen Kindern ja auch ihre deutschen Wurzeln erhalten und nahebringen!

Gruß von einem 800-Seelen-Dorf (ich glaube,das kommt bei uns auchso hin, eher weniger :wink: ) zum anderen - Ursel, DK