Seite 2 von 3

Verfasst: 09.10.2007, 08:50
von Ursel
Hej Romy!

Normal versuche ich mit (leider) mäßigem Erfolg, mich aus dieser Kontroverse rauszuhalten, aber dieser Abschnitt bei Dir läßt mich jetzt doch antworten.
Du kannst nämlich nicht behaupten, wir (die wir die Kinder solange wie möglich selbst betreuen) sprächen arbeitenden Müttern Mutterliebe ab (das habe ich noch niemals irgendwo gelesen :!: und Simba hat das auch versucht zu verdeutlichen!!!!) und gleichzeitig dies schreiben:
eigene Freizeit: ganz einfach - weil eine ausgeglichene, sich selbst verwirklichende Mutter, mit eigenem Freizeitanteil ihrem Kind mehr bieten kann als eine Frau, die ausschließlich zu Hause ist. Ihr steht ein ganz anderer, umfangreicherer Horizont zur Verfügung und somit ihrem Kind. Ein Kind bedeutet doch nicht Selbstaufgabe der eigenen Persönlichkeit der Frau, sondern sollte immer eine Bereicherung darstellen.
Was für ein Bild hast Du denn von der Mutter, die gewollt zuhause bleibt????? :?:
Du tust ja gerade so, als ob Mütter zuhause wirklich die Dummchen und Heimchen sind, wie die Männer sie brauchen.
Ich kenne etliche Frauen,d ie sich gerade mit ihren und für ihre Kinder enorm weiterentwickelt haben. Und auch Mütter uzhause haben mal Zeit für sich, sei es weil die Kinder schlafen, sei es weil der Mann abends mal das Kind hütet, sei es weil die Kinder mit/bei anderen spielen.
Und wieso ist ein Kind für die Mutter zuhause keine Bereicherung?
Gerade weil ich das so empfand, bin ich zuhause geblieben --- so bereichernd mein beruf ansonsten auch war (was man von allen Tätigkeiten ja nun auch nicht immer sagen kann).

Und ich selber erkenne, daß ich mich zwar auf völlig anderen anderen Gebieten als in meinem früheren Beruf, aber mindestens ebenso bereichernd weiterentwickelt habe und dies noch immer tue.
Wenn Du in DK zuhause bleibst, entwickelst Du obendrauf auch noch jede Menge Selbstbewußtsein, denn DAS muß täglich neu verteidigt werden :mrgreen:

Was ich ganz schlimm finde - egal wo, ist diese Anspruchshaltung, daß - obwohl man sich für Kinder entscheidet, anscheinend nicht gewillt ist, ihnen zuliebe einen Schritt zurückzustecken, bis diese Kinder Wurzeln haben und fliegen können.
das Lied von Gitte haenning "ich will mehr, ich will alles" klang mir inden 80ern auch toll - und bekommt bei mir immer mehrden Nebengeschmack, daß keiner mehr Prioritäten setzen mag und kann, keiner mehr zurückstecken will 8und sei es eben auch nur für einen begrenzten Zeitraum), sondern daß man beinahe glaubt, man habe Anspruch auf alles.
Eine Wahl FÜR etwas ist auch immer eine Wahl GEGEN vieles.
Es gibt nicht mehr viele Menschen, die sich das wirklich bewußt machen.

Und ich halte es sehr mit der dänischen Journalistin oderSchauspielerin, deren Namen ich leider vergessen habe (aber wiederfinden kann, wenn ich suche), die sagte, man gehe ihr weg mit der Quantitätszeit/Qualitätstzeit:
Ihrem Chef könne sie auch nicht sagen: Chef, ich arbeite jetzt 4 Stunden Qualitättszeit, das ist besser als die im Vertrag vereinbarten 8 Stunden.
Eine Arbeit, die gut gemacht werden will, braucht eben ihre Zeit!


Das war´s, damit weg von der Mütterdiskussion für mich --- ich fand es nur nicht richtig, daß Du behauptest, wir hätten was unterstellt - udn gleichzeitig ein Mutterbild von vor 100 Jahren pflegst, wenn die Mutter zuhause ist.

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 09.10.2007, 09:29
von Romy
Hej Ursel,

jetzt bin ich aber doch erstaunt, dass meine Darstellung so extrem wirkt. Ich finde es auch bedauerlich, wenn Äußerungen / Gedanken sofort ausschließlich negativ ausgelegt werden. Ich habe sogar, um Mißverständnissen vorzubeugen, einleitend angeführt, dass es sich hierbei um ein heikles Thema handelt.

Simba ihr Kommentar erfolgte nach dem meinem. ...

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich in meinem 2. Kommentar einfach nur danach fragte, wann Jana auch mal Zeit für sich hat. Die Reaktionen darauf sind die Grundlage für meine gestrigen Zeilen. Sie zu verallgemeinern liegt absolut nicht in meinem Sinn!

Dieser Kommentar von Sollys "Wer ein Kind bekommt sollte es selbst versorgen und lieben." bildet die Ursache für meinen Gedanken, zur Mutterliebe.

Ich habe nicht EIN Bild von den Müttern, die für die kids zu Hause bleiben. Es wäre aus meiner Sicht unrealistisch, dies zu verallgemeinern. Aus meiner Sicht führen diese Mütter ein kleines Unternehmen. Mit meinen Worten wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass Mütter auch hin und wieder an sich selbst denken sollten, unabhängig davon, ob sie jetzt zu Hause sind oder im Berufsleben stehen. Würde sich jemand ausschließlich nur um das Kind bemühen und die Einflüsse des Lebens aussen vor lassen, würden viele Bereicherungen, Erfahrungen dem Kind und der Mutter verwehrt bleiben. Und dies empfänd ich als arg bedenklich.

Wie kommst du darauf, dass ich davon ausgehe, dass ein Kind keine Bereicherung darstellt?

Ist nicht die Liebe zu den kids das Wichtigste? Welche Rolle spielt es dann, ob die Mutter zu Hause ist oder arbeiten geht? Die Liebe muss das Kind spüren und leben können. ... Diese "Anspruchshaltung", wie du es nennst, muss jeder mit sich selbst vereinbaren können. Und niemand hat aus meiner Sicht auch nur das Recht, dies abzuverurteilen. Standpunkte zu hinterfragen und dabei eigene Gedanken aufzuführen sollte erlaubt, ja erwünscht sein. Denn dies stellt stets eine Bereicherung dar.

Schade, dass du statt zu hinterfragen, dich einfach zu einem Menschen definierst. Und Basta! Toleranz erachte ich als viel effizienter.

lg Romy

Verfasst: 09.10.2007, 09:33
von lyngvigfyr
Hej,
ich finde es immer sooo unproduktiv, wenn bei dem Stichwort "Fremdbetreuung" eine Frau über die andere herfällt und wette, dass mindestens die Männer im Forum längst mit den Augen rollen.

Es ging ganz allein um Jana und ihre kleine Familie, die nach einer Lösung sucht und sich noch hin- und hergerissen fühlt. Also sollten wir doch, wenn wir ihr helfen wollen, überlegen, was für Jana eine Hilfe sein könnte, statt "große Politik" zu machen.

Also schau ich doch, was ihr wichtig ist: die enge Bindung, die Nähe zum Kind. Und dass die auch trotz Arbeit in DK fortbesteht. Die Privatperson/Freundin/Ersatz-Oma wäre aus deutscher Sicht etwas, das individuelle, nahe Betreuung verspricht.
Welche Möglichkeiten gibt es denn da in DK?
Gibt es Vermittlungsdienste, setzt man eine Anzeige in die Zeitung, einen Aushang beim Kindergarten, kann der Arbeitgeber weiterhelfen?
Was kostet sowas?

In der Hoffnung auf konstruktive Hilfen
liebe Grüße
Kirsten

Verfasst: 09.10.2007, 09:49
von Ursel
slettet, fordi den kom dobbelt

Verfasst: 09.10.2007, 09:52
von Ursel
HejRomy!

Jetzt zieh bitte mal schnell die Bremse!

Kann es sein, daß wir uns einfach mißverstanden haben?
ich habe falsch gelesen, Du hast Dich evtl. auch nicht ganz treffsicher ausgedrückt?
Halte inne und überleg mal, wie Deine Wort eben AUCH wirken können - und formuliere notfalls neu, damit ich Dich mit neuem Versuch und Mühe, die ich mir ja auch gebe, auch verstehe.

Denn bei Dir steht wörtlich:
eigene Freizeit: ganz einfach - weil eine ausgeglichene, sich selbst verwirklichende Mutter, mit eigenem Freizeitanteil ihrem Kind mehr bieten kann als eine Frau, die ausschließlich zu Hause ist. Ihr steht ein ganz anderer, umfangreicherer Horizont zur Verfügung und somit ihrem Kind. Ein Kind bedeutet doch nicht Selbstaufgabe der eigenen Persönlichkeit der Frau, sondern sollte immer eine Bereicherung darstellen.
Ja, und vielleicht hast DU imHinterkopf wirklich ein sprichwörtlihes Heimchen am Herd gehabt, das es so ja wirklich nicht mehr gibt.
Aber wir führen hier eine Diskussion über Mütter zuhause, Mütter auf Arbeit - und da wirkt Dein Beitrag (auf mich) eben doch so, als ob Du das Heimchen mit allen zuhausebleibenden Müttern gleichsetzt.
Und ich wehre mich aus meinem Alltag, der keine Berufstätigkeit außer Haus beinhaltet, energisch gegen "ausschließlich zuhause", "anderer, umfangreicherer Horizont", Selbstaufgabe der eigenen Persönlichkeit".

Auf wen hattest Du denn diese Worte bezogen in dieser Diskussion wenn nicht auf die Mütter, die ihre Kinder zuhause erziehen im Gegensatz zu den berufstätigen Müttern??
Um diese beiden Gruppen ging es doch - oder habe ich da was mißverstanden?

In dieser zweiten Erklärung hast Du das anders erklärt, so daß es für beide Gruppen gilt.
Diese Erklärung hatte ich aber nicht, als ich meinen Beitrag schrieb.
Ich habe nicht EIN Bild von den Müttern, die für die kids zu Hause bleiben. Es wäre aus meiner Sicht unrealistisch, dies zu verallgemeinern. Aus meiner Sicht führen diese Mütter ein kleines Unternehmen. Mit meinen Worten wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass Mütter auch hin und wieder an sich selbst denken sollten, unabhängig davon, ob sie jetzt zu Hause sind oder im Berufsleben stehen. Würde sich jemand ausschließlich nur um das Kind bemühen und die Einflüsse des Lebens aussen vor lassen, würden viele Bereicherungen, Erfahrungen dem Kind und der Mutter verwehrt bleiben. Und dies empfänd ich als arg bedenklich.
darin sind wir sicher alle einig, nur wo finden sich denn noch Mütter, die - ob berufstätig oder zuhause - den ganzen Tag zuhause sind und keine Anregungen von außen bekommen?
Und wieviel jede Mutter / Frau daraus macht, ist IMMER eine Sache der eigenen Persönlichkeit, Kraft, Stärke, Willen !
Wie kommst du darauf, dass ich davon ausgehe, dass ein Kind keine Bereicherung darstellt?
Habe ich so nicht gesagt.
Ich hatte Dich nur so (miß-)verstanden, daß es Mütter Bereicherung koste, wenn sie ihr Kind zuhause betreuten, eben die Bereicherung des Arbeitsleben oder der eigenen Freizeit (die nun mal knapper wird, wird man ein kleines Kind hat - wieso kann man sich darauf nicht einlassen?)
Diese "Anspruchshaltung", wie du es nennst, muss jeder mit sich selbst vereinbaren können.
Das Kind wird dabei allerdings nicht gefragt, wer ist also jeder?
Und niemand hat aus meiner Sicht auch nur das Recht, dies abzuverurteilen. Standpunkte zu hinterfragen und dabei eigene Gedanken aufzuführen sollte erlaubt, ja erwünscht sein. Denn dies stellt stets eine Bereicherung dar.
Das war auch nicht meine Absicht, habe ich allerdings bei Dir (falsch?) gelesen.
Schade, dass du statt zu hinterfragen, dich einfach zu einem Menschen definierst.


Als was soll ich mich denn sonst defnieren?
Ich BIN ein Mensch - oder zweifelst Du (auch) daran bzw.sprichst Du mir dies ab?
Aber gut, wenn es angekommen wäre/ist :mrgreen: - es war irgendwie mir nicht bewußt, daß ich eine Definition von mir gegeben habe.
Und Basta! Toleranz erachte ich als viel effizienter.
ich auch - Dein erster Beitrag war für mich eben mißverständlich und dadurch provokativ - eine offene Diskussin beinhaltet für mich das Einsehen von Verständnisfehlern auf beiden Seiten.

Da ich aber dank Deinem 2. Beitrag nun aber verstanden habe, wie Du es meintest und daß wir uns mißvertsanden haben, folge ich meinem (schwer zu befolgenden Grundsatz :mrgreen: ) und kopple mich hier aus, uzal wir ja weitgehend einig sind in den Kernaussagen.

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 09.10.2007, 10:21
von Romy
Hej Ursel,

freut mich, dass ich dir meine Gedanken verständlich rüber bringen konnte. Ist schließlich nicht immer so einfach, da jeder seine eigene Gesichte mit sich herum trägt und somit mit anderen Voraussetzungen an eine Thematik heran geht. *smile*

Im wesentlichen bin ich stets bemüht, meine Worte so zu formulieren, dass Spekulationen keinen Raum finden. Einfach nachfragen, wenn etwas unklar erscheint. Ich präzisiere dann gern meine Ausführungen. :-)

Verstehe jetzt nicht, warum du dich noch einmal auf einen Abschnitt aus der vorherigen mail beziehst, denn ich in meiner Antwort schon eingeschlossen hatte!?

Wie kommst du denn nur auf die Idee, ich könnte daran zweifen, dass du ein Mensch bist???????

Bitte nur lesen, was geschrieben und nicht anfangen etwas in meine Worte hinein zu interpretieren! Lieber nachfragen. Danke schön!


Kann es sein, dass du dich sehr schnell immer persönlich angegriffen fühlst? Das lag mir fern!


lg Romy

Verfasst: 09.10.2007, 10:23
von Romy
Hej Kirsten,

danke, dass du zum wesentlichen Punkt zurück gekommen bist! Jana wird dies sicher auch so sehen. *smile*

Tut mir jetzt ein wenig leid, dass ich die Thematik so umgelagert habe.

lg Romy

Verfasst: 09.10.2007, 11:50
von geloescht20
Eigentlich wollte ich mich hier nicht einmischen, aber
Romy hat geschrieben:Hej,
und wann hast du Zeit für dich?
lg Romy
Die Bemerkung hat mich nachdenklich gemacht.

Einfach mal mit einer Freundin ins Kino oder shoppen gehen? Ich hätte überhaupt keine Ruhe gehabt und immer ein schlechtes Gewissen. Nicht dass ich anderen die Betreuung nicht zugetraut habe (in der Krippe ging es ja auch), ich hätte mich nicht entspannt. Ich habe die Zeit für mich überhaupt nicht vermisst. Damals nicht und sehe es heute noch genauso.

Stimmt, es sind die Eltern, die nicht loslassen können. :oops:
Von daher würde es mir glaub ich sehr schwer fallen bis geht gar nicht für 4 Tage meinen Sohn nicht zu sehen.
Jana, ich kann das sehr gut nachvollziehen. Vielleicht findet sich für Dich doch noch eine Lösung in DK oder ein anderer Job in D.

Verfasst: 09.10.2007, 11:54
von Ursel
Romy - ich hatte Dich jetzt verstanden.
ich habe auch erklärt, daß ich vielleicht manches mißverstanden hatte, ich glaube aber nicht, daß es NUR an meiner Begriffsstutzigkeit oder (Über-)Sernsibilität liegt.
Wenn Du Dich mir gegenüber darüber freust, daß ich mich als Mensch identifiziert habe (wo eigentlich???), dann wüßte ich gern wieso, weil ich nicht genau weiß, als was sonst.
Ich definiere mich nicht extra als solcher, wel ich voraussetze (Unterstellung! :idea: ), daß mein Diskussionspartner einen solchen in mir sieht.
Wenn Du Dich darüber freust, weiß ich wirklich nicht,wie anders als vielleicht gar zynisch ich das erstmal auffassen soll.
Hier schreiben doch NUR MENSCHEN, oder wie????
Dann muß ich mich auch nicht so definieren.
Und da ich dies bewußt eh nie getan habe, erachte ich diese Diskussion als unsinnig.

Da Du mich aber direkt fragst, ob ich mich leicht angegriffen fühle - nee, aber kann es sein, Du formulierst manchmal ein bißchen mißverständlich?
(s. die Mensch-Frage)? Oder lag es am (falschen Lesen) nun mal Deinerseits - weil ich halt gar nicht weiß, worauf sich Deine Mensch-Bemerkung in Wirklichkeit bezieht.
Nur so interessehalber.
Müssen wir wirklich nicht mehr vertiefen.


Gut denn. Zurück zu Janas Frage.

Ich hoffe, Du liest noch mit, Jana. :wink:
An Simbas Vorschlag hatte ich auch gedacht.
Es gibt - selten,aber manchmal - Frauen, die privat betreuen, aber auch voll versichert, versteuert etc.
Der Begriff "sorte dagplejemor" ist da manchmal irreführend, eben weil dennoch die Abgaben anfallen.
Jedoch kannst Du da besser die Bedingungen (Arbeitszeiten) aushandeln.
Andererseits: Im Krankheitsfall etc. hast Du dann auch wieder keine Garantie, daß Dein Kind anderswo betreut wird.

Ist - wie schon Simba schreibt - ein Spaghat.

Verfasst: 09.10.2007, 12:02
von Dänemarkfans
Ursel hat geschrieben:HejRomy!

In der Zeit, wo Kind bei Oma oder bei Freundin ist - mit Kleinkind hat man eh erstmal nicht soviel Zeit für sich.
Ob sie die nun für die Kinder oder im Beruf braucht- Zeit für sich ist ja dann onchmal was drittes und eben eingeschränkt.-

Und wenn man etwas gern tut, steckt man auch gern mal was zurück - sowohl (eigene) Kinderals auch Beruf kann einen ja weiterbringen und viel geben.

Alles hat seine Zeit ...

Gruß Ursel, DK - die Jana sehr gut versteht! (und trotzdem gut loslassen kann! Kurzform: Erst Wurzeln, dann Flügel :D )

Oh wie Recht du hast. Genau so sehe ich das auch, bin nämlich auch Tagesmutti und weiß wie es ist.

Jana übereile nix. Dein Süßer geht vor!

Gruß

Grit

Verfasst: 09.10.2007, 12:45
von janapuh
Puuh. Das war jetzt aber anstrengend zu lesen.
Also erst mal haben wir uns entschloßen es so zu machen wie wir es vor hatten. Nächstes Jahr gemeinsam als Familie nach DK gehen. Dann wird mein Sohn auch schon in den Kindergarten gehen.

Und an sonsten habe ich tatsächlich Zeit genug für mich. Heute Abend ist z. B. Dänischkurs. Da freu ich mich schon sehr.
Im Alltag bin ich meistens mit meinem Sohn zusammen. Das ist richtig. Aber wenn Papa da ist bin ich doch schon abgeschrieben oder Oma nimmt Ihn einfach mal mit. Kein Thema.
Ich habe ja nur gemeint, das ich Ihn nicht wie andere abgeben mußte um 8 Std. am Tag arbeiten zu gehen.
Er hat natürlich einfach Glück, das Mama zu Hause arbeitet.
Ich hätte das auch nicht gekonnt. Ich habe hier Babys die schon mit 5 Monaten zu mir gekommen sind. Wo die Eltern aber auch arbeiten gehen mussten.

Verfasst: 09.10.2007, 13:24
von Romy
Hej Ursel,

es scheint hier echt ein Mißverständnis zu geben: "Schade, dass du statt zu hinterfragen, dich einfach zu einem Menschen definierst." ... Diese meine Worte sagen nicht aus, dass du dich als Mensch definierst! Sondern dass du dir eine Meinung / Standpunkt zu einem Menschen bildest.

Wieso sprichst du von "deiner Begriffsstutzigkeit"? Ich habe doch eindeutig geschrieben, dass das Mißverständnis wohl auf mich zurückzuführen ist.

Meine Freude brachte ich darüber zum Ausdruck, dass ich davon ausging, dass das Mißverständnis Klärung fand.

Ich denke, du hast völlig Recht. Es kann gar nicht anders sein, als dass ich meine Worte schrecklich umständlich formuliere. Ansosnsten würde es ja nicht zu solch extremen Mißverständnissen kommen können! Ich versuche meine Gedanken zunkünftig in verständlichere Sätze zu packen. Oder was schlägst du mir vor?

Was ich leider nicht verstehe ist, wieso du auf Zeilen, die ich an Susanne schrieb, reagiert hast? Ihre Reaktion konnte ich noch gar nicht finden.


lg Romy

Verfasst: 09.10.2007, 13:26
von Romy
hej Jana,

das klingt doch schon recht gut! *smile*

Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass ihr eure Wünsche und Vorstellungen umsetzen könnt!

glg Romy

Verfasst: 09.10.2007, 13:31
von Ursel
Hej Romy!

Laß und abschließend sagen, daß wir uns beide mehr Mühe geben, uns nicht mehr mißzuverstehen oder so auszudrücken, daß dies dem gegenüber möglich ist. :D
Was ich leider nicht verstehe ist, wieso du auf Zeilen, die ich an Susanne schrieb, reagiert hast? Ihre Reaktion konnte ich noch gar nicht finden.
Falls ich dies habe, dann deshalb, weil dies ein offenes Forum ist, wo jedes angemeldete Mitglied schreiben darf.
Suchst Du einen privaten Austausch mit Susanne, so steht Dir dies ja via PB oder e-mail frei.

Susanne hat vielleicht nicht soviel Zeit wie wir beide, daher kommt die Antwort evtl. ja auch erst später - soll´s ja geben. :wink:

da Du, Jana, eine Lösung gefunden hast, hat sich das Thema so langsam erledigt, viel mehr ist ja auch incht dazu zu schreiben.
Viel Glück fü Eure Pläne.

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 09.10.2007, 20:31
von Sollys
Hallo Romy, Ursel, Jana und alle anderen......

zunächst Romy....

Also, ich antworte dir erst jetzt, da ich erst jetzt von der Arbeit gekommen bin. Erst Vollzeit, dann nebenbei übersetzen, dann Essen machen, usw...... aber jetzt.
Du siehst, auch ich arbeite, dazu sollte ich natürlich sagen meine Kinder sind schon gross. mein Sohn 20 ( er lebt mit seiner Freundin zusammen), meine Tochter 18 (ist gerade vom Reiten zurück und jetzt mit ihrem Freund im Fitnesscenter) und die jüngste 15 ist gerade vom zweiten Praktiumstag zurückgekommen.....

Als meine Kinder klein waren war ich, ähnlich wie du für sie zu hause. Später habe ich (da seit meine Jüngste 2 ist alleinerziehend) als Nachtwache, Abendwache, mit varierenden Dienstzeiten und allen möglichen Slaloms und Salto Mortale gearbeitet.

Aber jetzt sind sie gross und das tut meiner Mutterliebe, wie du ja als Mutter selber weisst, keinen Abbruch.
Die Kinder sind eine wahre Bereicherung, ich möchte die Zeit mit ihnen nicht missen und beobachte mit Erschrecken, wie früh viele Kinder heutzutage oder einfach hier in Dänemark (bin immerhin seit meine Jüngste Baby war hier) abgeschoben werden.

Und ja ...... ich gebrauche den Begriff ABGESCHOBEN.

Aber dennoch denke ich, wir sind uns gar nicht so uneinig....

Hallo Ursel,

danke für deine freundliche Unterstützung, ich denke wir sind uns einig....

und nun

Hallo Jana,

ich wünsche dir und deiner Familie ganz viel Glück und hoffe, dass du einen vertrauenswürdigen Menschen zur Betreuung deines Kindes findest, ansonsten würde ich mit dem Auswandern einfach noch warten. Dein Herz hat doch bereits entschieden.

Ich wünsche allen noch einen schönen Abend,

liebe (nach einem langen Arbeitstag leicht ermüdete) Grüsse

Susanne

(,,,,,,,,,,,,,, hier ein paar Kommas die da und dort fehlen, sollten noch welche übrig sein, die als zuviel aussortiert wurden bitte hier - ( ) hinterlegen, ich hole sie dann morgen ab und verwende sie woanders..... :wink: