DR / dänische GEZ

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

kölu hat geschrieben:wie hoch sind die gebühren eigentlich in dk für rundfunk u. fernsehen?
6 Monate kosten ca 1100,- kr., sprich ca 150,- Euro.
Lg Perlie
kölu
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.10.2007, 18:31
Wohnort: königslutter

Beitrag von kölu »

Hallo perlie,

danke für die auskunft.
und da stöhnen wir hier in d über die "hohen" gebühren!
ich find sie ja auch ne schweinerei aber wenn man dann diese beträge liest kann man nur hoffen das sich die deutschen politiker da nicht noch was abgucken.
gruß
rolf


@ sankthansorm,

das ist richtig mir dem bafög. aber bei denen wor bafög abgelehnt wird verdient entweder er/sie selber dazu oder die eltern verdienen zuviel so das sie ihr kind unterstützen müssen.

gruß
rolf
arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten
Sushi
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 28.04.2007, 16:46
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von Sushi »

Hallo Kittycat,

hast du denn einen Fernseher? Ich weiss, dass einige Unis für die Austauschstudenten momentan verhandeln mit dem Argument, dass Leute die nur für 6 Monate (bsp.weise Erasmus) in DK sind und auf Englisch studieren wohl kaum DR via livestream am PC gucken. Das ist momentan noch eine Grauzone seit der Gesetzesänderung mit PCs, aber wie gesagt es wird daran gearbeitet.

Wenn du allerdings einen Fernseher hast kannst du theoretisch Probleme bekommen, die Ausnahme, die angestrebt wird betrifft nur die neue PC Regel (Frag' mich jetzt bitte nicht warum das Sinn macht - entweder man nutzt es oder nicht und in D'land zahlt man ja auch egal ob man guckt oder nicht). Die "Tauschies" an meiner Uni sind allerdings seitdem einfach in Ruhe gelassen worden.
Kittycat
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 26.05.2007, 12:01

Beitrag von Kittycat »

Hab weder Fernseher noch Radio noch UMTS-Handy.
Welche Unis beteiligen sich denn daran? Oder gilt das allgemein für alle Unis?
Denn auch ich kann kein dänisch und habe nur englische Kurse.
Peter

Beitrag von Peter »

was ist denn wenn man wie wir weder TV noch Radio noch UMTS-Handy hat und das Internet NUR für IP-Phonie und Banking nutzt
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Tja, Medienlizenz bedeutet Lizens für eine PC mit Internetanschluss, also auch für euren PC.

Gruss, vilmy
Peter

Beitrag von Peter »

das ist ja fast ein Grund zurückzuwandern :oops:

zum Glück hat DR kein Personal für Hauskontrollen,
erst haben sie alle gekündigt und der "Rest" geht ja zur Zeit selber
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Also bei mir kamen Leute von DR zu mir nach Hause und haben nachgefragt, ob ich einen Fernseher habe. :?
Peter

Beitrag von Peter »

die werden bei uns ganz sicher ein saublödes Gesicht machen wenn sie wirklich keinen finden. :D :D
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Aber seit die Medienlizenz eingeführt wurde, muss man ja leider auch ohne TV zahlen :( (Vorrausgesetzt man hat etwas von den oben angegebenen Sachen)
Peter

Beitrag von Peter »

ist das denn von evtl von einer TV-Karte abhängig oder einer SAT-Anlage oder dergleichen ??

Es kann doch nicht sein daß man dazu gezwungen für etwas zu zahlen was man nicht nutzt.
Mir hat vor längerem mal jemand erzählt daß ein Haushalt mit irgendeinem SAT-Anschluß nicht zahlen brauch aus was weiss ich für komischen Gründen
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Sobald ein Medium (PC oder Handy) Verbindung zum Internet oder so herstellen kann, muss man zahlen, also auch wenn man keinen TV, aber PC mit Internet hat, muss man Medienlizenz zahlen.

Zu dem mit dem Sat Anschluss kann ich leider nichts sagen.
Peter

Beitrag von Peter »

thanx a lot
Antworten