Verabschiedung von Besuch

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Noch ein Nachtrag:

So manchem scheint das Händereichen auch langsam zu aufwendig oder zu peinlich zu sein .... jedenfalls murmelt so mancher mehr oder weniger deutlich und auffällig beim Begrüßen "pæn goddag" oder beim Verabschieden (wo das Verschwinden ohne die große Runde meistens aber leichter ist) "pæn farvel".

"pæn goddag" zumindest bezieht sich auf eine (ur-)alte und immer noch populäre Kindersendung im dän. Fernsehen, Kaj og Andrea, wo man eben so anfing und die Kinder somit auf die ersten Höflichkeitsformeln einschwor: "pæn goddag".

Und ist es nicht richtig?
Man geht und kommt eben nicht einfach so - man begrüßt sich!!! :wink:

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
judith1974
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 15.06.2007, 13:34
Wohnort: Glienicke, nördl. von Berlin

Beitrag von judith1974 »

Ursel hat geschrieben:Noch ein Nachtrag:

So manchem scheint das Händereichen auch langsam zu aufwendig oder zu peinlich zu sein ....
oder auch einfach nur unangenehm. Kalte Hände, schwitzige Hände, ein zu lascher oder zu fester Händedruck. Da kann ich gut drauf verzichten. Und der Höflichkeit ist mit einem gesprochenem Gruß doch genüge getan.

LG Judith
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Judith!

bei mir rennst Du da offene Türen ein - was meinst Du, wie erheiternd es ist, völlig wildfremden Menschen, mit denen auf einem Fest vermutlich auch wenig Kontakt bekommt, reihum die Hand zu schütteln???
Aber andre Länder, andere Sitten - und Du hast ja gefragt, um nicht anzuecken :wink:

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
judith1974
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 15.06.2007, 13:34
Wohnort: Glienicke, nördl. von Berlin

Beitrag von judith1974 »

Hallo Ursel,

stimmt, und danke für deine Antworten.

LG Judith
Tuborg
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 24.07.2007, 19:36
Wohnort: südl. von Hannover

Beitrag von Tuborg »

hier noch ein erfahrungsbericht beim besuch unserer freunde in bronderslev:
wenn wir vorfahren, ist meist nach kurzer zeit die family im vorgarten versammelt. die verabschiedung beginnt im wohnzimmer, geht über den flur bis in den hauswirtschaftsraum und von dort nach draussen. während sie in der tür wartet, bringt uns per immer noch zum auto (ich befürchte, er will sich vergewissern, ob wir wirklich fahren :mrgreen: ).

also alles immer sehr herzlich, aber das liegt vielleicht auch daran, dass wir uns so selten sehen. sonst wäre es mit sicherheit auch herzlich, aber vielleicht würden wir sonst auch an der tür verabschiedet werden.

hjertelige hilsener
sven
Lautstärke ist nicht gleichbedeutend mit Recht haben
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Oh, das kenne ich auch von unserem dänischen Familienteil und der ist sehr groß. Die Verabschiedung von Wohnzimmer bis Auto dauert dann eine heiden Ewigkeit. Nicht zu vergessen, wenn man dann am Auto gelandet ist, wird das natürlich auch noch kontrolliert und zwar sehr gründlich. Ein wenig Sand am Kotflügel und die Verabredung für nächsten Tag zum Autowaschen wird auch noch in Ruhe durchgeplant. Tja, danach muß man sich natürlich nochmal von allen verabschieden. Ich finde es immer recht lustig.

Verabschiedungen direkt am Sofa kenne ich allerdings auch. Nach einigen Jahren fand ich das nicht mehr wundersam.

Tak for i aften! :)
Antworten