Ein paar fragen an die die gerne auswandern möchten

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Erstmal sind die 90% der relocation agencys nur für Firmen verfügbar, die dann noch übrig bleiben, kümmern sich grössten teils nur um den umzug, ein paar rechtliche sachen und fertig.

wir sehen gerne das hilfe dann noch fortsetzt, damit man einen geborgenen start hat.
Das ist grundsätzlich auch ein guter Ansatz, allerdings ist das auch eine Preisfrage. Wieder kann ich nur von den Leuten ausgehen, die ich hier getroffen habe, aber die meisten Einwanderer die ich hier getroffen habe, sind wegen dem besseren, bzw. überhaupt einen Job gekommen. Finanziell also eher fraglich, ob sie sich so eine Agency leisten könnten, besonders mit den von Euch angesteuerten zustätzlichen Hilfen. Die Firmen, wo mehr Geld als beim Privatmann fliesst, sind ja nicht unbedingt Euer Ziel. So hab ich das zumindest verstanden.

Vielleicht wäre es sinnvoll, eine Statistik zu finden, die aufzeigt, wer von D nach DK auswandert. Sprich, gibt es überhaupt genug Auswanderer, die sich so einen Service leisten können. Ist zwar blöd, wenn man so über Geld diskutieren muss, aber davon hängt ja so ein Unternehmen nun mal ab.
:?
LG Simba
Romy
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 07.10.2007, 00:30
Wohnort: Bönen / NRW

Beitrag von Romy »

Hej Lars,

ich kann Simba nur zustimmen: es wird wohl eine Preisfrage sein, ob solch Service angenommen werden kann oder nicht.

Die Idee selbst ist sicher gut.

lg Romy
lars.h
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 17.10.2007, 11:36

Beitrag von lars.h »

Ich stimme euch, Simba und Romy, zu. Wir dachten daran Partner zu haben. Also verschiedene feste bezugsfirmen, die dann provisionen auszahlen. So wären die preise für den privatmann günstiger.

Und Simba, nochmal, du hast recht ob es sich lohnt und genug geld in die kasse bringt. Daher hab ich auch hier im Forum gepostet um zu hören ob es überhaupt ein Markt gibt.

Die ganze idee ist eben aus einem Brainstorming und einem geistesblitz entstanden. Nicht mehr nicht weniger. Dann wollte ich mal sehen ob es überhaupt ein mark gibt dafür.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

HejLars!

ich meine, mich dumpfzu erinnern, daß wir das schon mal diksutiert haben - ich finde nur den Thread nicht mehr.
Vielleicht weiß das jemand hier, denn die dortigen Antworten könnten ja auch noch interessant sein, falls sich hier nicht mehr ergibt.

Ansonsten sehe ich ach §"nur" dasKlientel derer, die in Dtld. keine Arbeit finden - un ddie sind sicher nicht so betucht, daß sie sich so einen "Coach" leisten können oder wollen.
und die anderen, die der Liebe wegen herkommen oder aus Abenteuerlust, werden sicher genug Hilfe anderswo bekommen.

Habt Ihr denn genug Einsicht in die dänischen Menthalität und bürokratischen Abläufe + Sprache, um das ad hoc anbieten zu können?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
lars.h
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 17.10.2007, 11:36

Beitrag von lars.h »

Wir sind eine gemischte gruppe aus der dänischen Minderheit in deutschland und dänischen bürgern.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

ihr koennet euer projekt zum beginn ja auch ersteinmal ehrenamtlich starten und dann die resonanz abwarten. bei dieser variante muesstet ihr euch auch keine gedanken um den break even machen und basel 2 scheint auch kein thema zu sein
ein anderer plan koennte die partnerschaft mit zeitarbeitsfirmen seien
Peter

Beitrag von Peter »

oder ihr unterstützt Dänen die nach DE auswandern wollen.
Viele Deutsche die hier hochkommen sind ja eh finanziell schon ruiniert wenn sie sich hier "einkaufen"
ancistrus2007
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.10.2007, 11:03
Wohnort: hamburg

nach dänemark, aber wie?????

Beitrag von ancistrus2007 »

:( hallo, alle miteinander.
ich möchte mich als "neue" bei euch vorstellen.
also, bin weibl.,45 j. jung, frisch verheiratet(wir haben auf bornholm unser jawort gegeben)kommen aus hamburg, und haben uns schon in dieses land "verliebt".wir haben nun den entschluss gefasst, in dänemark weiter zu leben und zu arbeiten. ich habe mir aus diesem grund, schon einige informationen von den ämtern und aus dem internet geholt bzw. zuschicken lassen.ist ja alles ganz schön umfangreich, an was man alles denken muss. also, bei meinem mann ist es wohl nicht so schwierig, arbeit zu finden, er ist lkw-fahrer(grosse laster), bei mir wird es wohl schwieriger, da ich frührentnerin bin, und ich wieder ins berufsleben zurückkehren möchte. in D ist das schon fast unmöglich, wie sieht es in DK aus? hat jemand erfahrung mit dieser situation? bei der LVA Hamburg hat man mir erklärt, das es für mich zwar möglich ist, die sogenannte frührente aufzuheben, aber wie ist das in DK? und ein riesiges problem haben wir noch..., die sprache..... auf den internetseiten dänemarks ist das meiste ja in der landessprache, was ja auch sinn macht, nur für uns ist es ziemlich schwierig, anzeigen u.ä. zu lesen, sinnverwand bekommen wir das schon hin, aber genaueres übersetzen ist ziemlich schwierig, werde wohl einen dolmetscher suchen müssen, sonst klappt das auch nicht mit den bewerbungen... so, nun hab ich die leidensgeschichte als roman verfasst, vielleicht gibt es doch jemanden, der uns weiterhelfen kann.liebe grüße aus hamburg von susanne und peter
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hallo Lars,

so kann man dass nicht stehen lassen , finde ich:

Erstmal sind die 90% der relocation agencys nur für Firmen verfügbar, die dann noch übrig bleiben, kümmern sich grössten teils nur um den umzug, ein paar rechtliche sachen und fertig.

wir sehen gerne das hilfe dann noch fortsetzt, damit man einen geborgenen start hat.


Alle relocation agencys arbeiten für Geld und nicht nur für Firmen. Es ist ihr Job und sie sind also für jeden verfügbar, der den Service bezahlen will.
Die Kosten sind ganz unterschiedlich und evtl. auch verhandelbar.
Auch den 'Nachservice' bieten viele mit an und bleiben über Jahre Ansprechpartner für ihre Kunden.
Im Grunde ist dieses Forum in Teilen auch nichts anderes als eine ehrenamtliche Relocation angency. Einige hier investieren viel Zeit um Ratsuchenden Tipps und Info an die Hand zu geben.

Gruss Andrea
lars.h
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 17.10.2007, 11:36

Re: nach dänemark, aber wie?????

Beitrag von lars.h »

ancistrus2007 hat geschrieben::( hallo, alle miteinander.
ich möchte mich als "neue" bei euch vorstellen.
also, bin weibl.,45 j. jung, frisch verheiratet(wir haben auf bornholm unser jawort gegeben)kommen aus hamburg, und haben uns schon in dieses land "verliebt".wir haben nun den entschluss gefasst, in dänemark weiter zu leben und zu arbeiten. ich habe mir aus diesem grund, schon einige informationen von den ämtern und aus dem internet geholt bzw. zuschicken lassen.ist ja alles ganz schön umfangreich, an was man alles denken muss. also, bei meinem mann ist es wohl nicht so schwierig, arbeit zu finden, er ist lkw-fahrer(grosse laster), bei mir wird es wohl schwieriger, da ich frührentnerin bin, und ich wieder ins berufsleben zurückkehren möchte. in D ist das schon fast unmöglich, wie sieht es in DK aus? hat jemand erfahrung mit dieser situation? bei der LVA Hamburg hat man mir erklärt, das es für mich zwar möglich ist, die sogenannte frührente aufzuheben, aber wie ist das in DK? und ein riesiges problem haben wir noch..., die sprache..... auf den internetseiten dänemarks ist das meiste ja in der landessprache, was ja auch sinn macht, nur für uns ist es ziemlich schwierig, anzeigen u.ä. zu lesen, sinnverwand bekommen wir das schon hin, aber genaueres übersetzen ist ziemlich schwierig, werde wohl einen dolmetscher suchen müssen, sonst klappt das auch nicht mit den bewerbungen... so, nun hab ich die leidensgeschichte als roman verfasst, vielleicht gibt es doch jemanden, der uns weiterhelfen kann.liebe grüße aus hamburg von susanne und peter
Bisschen im verkehrten Thread geraten, aber natürlich helfen wir dir.
In Dänemark sieht es ja so aus, das die arbeitgeber sehr viel nach arbeitskraft suchen. So ziemlich jede profession sucht arbeitskräfte. Auch gerade erfahrene, ältere mitarbeiter sind wieder stark im kommen.

Ich weiß nicht welche Branche du suchst, jedoch weiß das es im öffentlichen Bereich an Arbeitskraft mangelt. Also Pflege der älteren, pädagogen. Reinigungskräfte werden auch stark gesucht.

Text überstzungen kannst du hier im Forum anfordern. Hier wird gerne geholfen.
Antworten