Guten Morgen, Dagmar!
Ja, die Väter holen ja auchviel öffentlicher undselbstverständlicher die Kinder ab und sitzen bei Elternabenden dabei, sie lassen sich auch in die Vorstände wählen etc.
Allerdings sehe ich dennochdie Hauptbelastung bei den Frauen - versuch mal, einen Spieltermin mit einem Vater auszumachen!
Und was eingekauft wird, sagt die Frau - dann allerdings auch gern dem Mann, die machen das!
Spaghettigottesdienst - das ist ein Kindergottesdienst und die sind - auf dem Lande bei uns zumindest - leider eher selten, hängt natürlich immer vom Engagement der Pastorin/Pastors ab, aber ein fester Bestandteil des kirchlichen Lebens sind sie leider nicht!).
Da ist dann wirklich alles dabei, von Baby bis Krabbelkindern, KIGA- und Schulkindern, der Gottesdienst ist kindgerecht und dementsprechend kurz (und laut

) und dann geht es zum versammlungshaus oder, enn man gleich in der Nähe sowas hat (wir nicht) zur Konfirmandstue und es wird gegesse.
Das paßt für die gekoommenen Familien ja gut, wir fingen gegen17.00 an und Essen war dann umdie normale dänische Essenszeit gegen 18.00 - es gab Pasta mit kødsauce. Das mögen alle
BeimEssen wird dan nnichts mehr veranstaltet in krichlicher Art

, aberdie Menschen haben sich wieder einmal getroffen.
gerade auf dem Dorf wird sowas gern angenommen, glaube ich.
Gegen 19.00 bröckelte die Front.
Gruß Ursel, DK