Zimmer im Dänemark Style

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

Hej Nina,
also ehrlich gesagt, Biersammlung und Danebrog an der Wand finde ich schon ziemlich arg (vornehm ausgedrückt). Du willst sein Zimmer dänisch gestalten, was immer das bedeutet !?

Ich gehe mal davon aus, dass du Dänemark auch magst.
Wie wäre es dann mit einem Frühstücksgeschirr im dän. Design in eurer gemeinsamen Küche oder als Weihnachtsgeschenk ein schönes Teil von Georg Jensen? Ein Georg Jensen Leuchter auf Fenterbank oder Sideboard macht sich immer gut. Es gibt auch für den Schreibtisch schöne Accessoires.
Ich würde also eher auf "dänische Einzelstücke" zurückgreifen, die man täglich im Gebrauch hat oder sieht, an denen man sich aber nicht übersieht.

Danebrog.Girlande zum Geburtstag finde ich übrigens gut. Es gibt auch Danebrog mit Fahnenstange, ca. 40 cm hoch, auch schön und dekorativ.
lg
Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
Blaavand-Fyr
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 30.08.2006, 22:01
Wohnort: München

Beitrag von Blaavand-Fyr »

Ist ja alles eine Geschmacksfrage und eine Frage des Ziels. Eher überladen oder dezent? Oder etwas dazwischen?

Danish Style ist - denke ich - eher ein feststehender Begriff für dänisches Design. Darüber gibt es ne Menge Bücher und Homepages, wo Du Dich informieren könntest.

Aber ich glaube, das ist eher nicht das, was Du sucht. Da Du einen großflächigen Dannebrog planst und Küstenabschnitte nachzeichnen möchtest planst Du wohl eher die "aufdringlichere" (ist nicht böse gemeint, aber mir fällt gerade kein besseres Wort ein) DK-Deko. :D Da fällt mir noch ein, einen dänischen Leuchtturm an die Wand zu malen. Vielleicht habt ihr ja einen Lieblings-Leuchtturm. Oder den Schriftzug "Danmark" an die Wand bringen. Oder ein "Ich liebe Dich" in Dänisch an die Wand, oder oder oder

Ich persönlich würde aber auch die Einzelstücke vorziehen. So handhabe ich das auch bei mir. Auf den ersten Blick ist mein Zuhause nicht unbedingt dänisch gestylt. Aber auf den Zweiten! Hier und da kleine TripTrap Modelhuse und Leuchttürme, ein Stück Strandgut, ein paar Fotos hier und da, gerahmte dänische Briefmarken (die finde ich einfach schöööön), eine dänische Tasse für den kleinen Tee oder Kaffee zwischendurch, Bücher über DK, die hier und da drapiert sind, kleine Flaschen gefüllt mit dänischem Sand vom Strand, dänische Kerzen etc.

Vielleicht ist da ja der ein oder andere Tipp für Dich dabei.

LG :D
1982 Helberskov
1983 Nissum-Fjord
1985 Blåvand
1989 Bornholm
1990 Blåvand
1991 Vellerup Sommerby, Bjerregard, Blåvand
1993 Saltum
1994 Blåvand
1995 Vejers, Als
1996 Vejers
1997 Thorup Strand, Blåvand
1998 Blåvand
2005 Blåvand
2006 Blåvand (2x)
2007 Blåvand
2008 Blåvand und 1/2 Jahr arbeiten in DK
2009 bisher nur Fernweh nach DK
2010 weiterhin Fernweh nach DK
2011 Blåvand (2x)
2012 Blåvand (2x)
2013 Blåvand (2x)
2014 Blåvand (2x)
2015 Blåvand (2x)
2016 Blåvand
Jenny95
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 21.11.2006, 06:29
Wohnort: SØNDER STENDERUP

Beitrag von Jenny95 »

Hallo,

Ich weis es gibt im (Dänischen) Supermakt immer Dänische Flaggen, die man ja eigentlich in Mast hoch ziet (Weiss nicht ob das so richtig geschrieben ist? Leese e.v.t. ganz unten :D). Solch eine könnte man doch an die Wand hängen. Oder wie Wäre es mit Bilder an den Wänden von Plätzen in Dänemark wo ihr shon mal gewesen seit? (Falls ihr shon mal in Dänemark gewesen seit natürlich :wink: )







(Meine Ältern sind mit mir ausgewandert nach Dänemark als ich knap 2 Jahre alt war, und ich versuche mein bestes, was Deutch schreiben angeht, aber ich kann das mit dem grossen Buchstaben noch nicht so gut, denn das gibts in Dänemark nicht :D )


Viele liebe Grüße von
Jenny

Alle Tiere haben ein recht! http://www.dyrenesbeskyttelse.dk (DK)

Støt alle dyr!
- Også dem der IKKE tilhører dig selv!
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Hej,

ich würde auch die "unauffälligere" Variante nehmen.

Viellleicht das untere Drittel der Wand in einem schönen Sandton streichen und oben dann ein hellblau. eventuell als Trennlinie eine Bordüre mit Muschseln ? Allerdings würde ich da auch eher nur 2-3 waagerechte zarte Streifen setzen.

Oder den unteren Teil der Wand mit weiss gekalktem Holz verkleiden.

Für den Fussboden würde ich einen Jute-Teppich wählen.

Und das ganze Zimmer dann mit liebevollen Einzelstücken VORSICHTIG dekorieren.

Ib das allerdings typisch dänisch ist.... :?:
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

wie wär´s mit ein paar Kleinigkeiten von Bang & Olufsen
oder diese kleinen Steinchen aus Billund.

Detlef
Mary

Beitrag von Mary »

Hej Nina,

mal ganz vorsichtig angefragt: bist Du sicher, dass Dein Freund sich "sein" Zimmer von Dir einrichten lassen möchte?

Also, ich glaube mit meinem jetzigen Mann hätte es den ersten größeren Streit gegeben, wenn ich das mit seinem Zimmer gemacht hätte als wir zusammengezogen sind.

Sprich das doch lieber mit ihm ab, und richtet das Zimmer dann gemeinsam ein, das macht doch auch Spaß!

Liebe Grüße
Maria
Nobert
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 14.12.2004, 23:35
Wohnort: Bremen, Deutschland

Beitrag von Nobert »

Also, ich glaube mit meinem jetzigen Mann hätte es den ersten größeren Streit gegeben, wenn ich das mit seinem Zimmer gemacht hätte als wir zusammengezogen sind.
Ich, als Mann, sehe es auch so. Gleich alles umkrempeln - nööööhh - lieber nicht!

Ist doch schon genug Umstellung, wenn noch eine Person dazu kommt!

"Die kleine Meerjungfrau (wie wäre es mit einem Foto von Dir in der Haltung der lille Havfru... "
Nööööhh- geht auch nicht!

Na, da bin ich aber gespannt was das abgibt.

Nobert
Antworten