Auswandern im kleinen Stil/Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
rallerups

Beitrag von rallerups »

micha_i_danmark hat geschrieben:Dann wird auf der gelben Karte bestimmt auch eine CPR Nummer, und die Adresse unter der Du in DK gemeldet bist draufstehen. (Was auch immer Deine Firma als Deinen Wohnsitz dann angegeben haben mag)
Da steht meine deutsche Adresse drauf.
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

@rallerups

Das widerspricht sich alles irgendwie... Oder ich verstehs nur nicht... :wink:

Wenn Dein Arbeitgeber Dich angemeldet hat, kann es natürlich sein, dass er eine Adresse, z.B. seine, angegeben hat... Irgendwo muss ja Dein Lohnzettel in DK hin. Und viele Banken nehmen Dich auch nicht an, wenn Du gar keine dän. Adresse vorweisen kannst...

Wenn auf Deiner Krankenversichertenkarte die dt. Adresse drauf ist, dann müsstest Du doch als Grenzpendler gemeldet sein, sonst hättest Du ja ne dän. Karte. Du müsstest also auch nicht, wie die, die hier fest wohnen, so eine Chipkarte wie z.B. bei der ec-Karte haben, sondern ein etwas grösseres Stück Papier...

Die Vers.beiträge werden zwar mit der Steuer bezahlt, aber: Bei Pendlern ist es so, dass sie ein Formular, ausgefüllt von der dt. Krankenkasse, nach DK zur Kommune schicken müssen... Sonst sind sie nicht krankenversichert...



Warum ist es normal, dass der Arbeitgeber das macht?!
In D muss man sich doch auch selber kümmern... :wink:
hilsen/Gruß, Tanja
Antworten