Seite 2 von 4

Verfasst: 09.03.2008, 18:31
von Lars J. Helbo
Thorsten K. hat geschrieben: Du willst doch wohl nicht behaupten, dass stinknormales Trinkwasser bei dir aus dem Wasserhahn ebenso reich an Mineralien ist wie bekannte Mineralwasser ????,
Doch genau das wollte ich damit sagen - so ist es nämlich :wink:

Gut, es gibt auch Ausnahmen. Die Wasserversorgung von Kopenhagen liefert gelegentlich auch aufbereitetes Overflächenwasser. Das gleiche gilt für die Insel Christiansø. Insgesamt macht Oberflächenwasser aber weniger als 1% der gesamte Wasserverbrauch in DK aus, und westlich von Storebælt gibt es das nicht. Hier stammt alles Leitungswasser aus der Untergrund und hat die gleiche Qualität wie Mineralwasser. Hier bei uns wird auch gleich in der Nähe unseres Wasserwerkes Mineralwasser abgefüllt.

Verfasst: 09.03.2008, 18:44
von Tatzelwurm__1
Hej Lars,

in Deutschland ist die Trinkwasserqualität sehr hoch,
trotzdem wird wenig Wasser vom Wasserwerk
( mundart :Kraneberger) getrunken.
Warum auch immer, es herrscht hier immer noch das
Vorurteil, Wasser aus der Flasche ist besser.

Gut Schluck
Detlef, Schwedisch-RamlöserTrinker

Verfasst: 09.03.2008, 18:59
von reimund1012
Hallo,

nur um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

Bei Aldi DK habe ich bisher nur Kildevand und Dank Vand kaufen können.
Und da ich "verwöhnt" bin und nur Mineralwasser aus der Vulkaneifel oder aber das Wunderwasser von Michael Sch.... trinke, ist beides nicht so mein Ding.
Daher bin ich heilfroh das beim dänischen Lidl wenigstens die schönen blauen Flaschen mit Mineralwasser der deutschen S....quelle gibt.

Gruß

Reimund

Verfasst: 09.03.2008, 19:09
von testmod
Hej Leute,

und ich nehm doch tatsächlich auch mein Mineralwasser aus D mit und zwar vom Penny.Dieses mit Apfelgeschmack.
Für drei Wochen müssen dann schon mal 4-5 sechser Pack mit ins Auto. :wink:

Verfasst: 09.03.2008, 20:02
von (red. gelöscht)
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Thorsten K. hat geschrieben: Du willst doch wohl nicht behaupten, dass stinknormales Trinkwasser bei dir aus dem Wasserhahn ebenso reich an Mineralien ist wie bekannte Mineralwasser ????,
Doch genau das wollte ich damit sagen - so ist es nämlich :wink:

Gut, es gibt auch Ausnahmen. Die Wasserversorgung von Kopenhagen liefert gelegentlich auch aufbereitetes Overflächenwasser. Das gleiche gilt für die Insel Christiansø. Insgesamt macht Oberflächenwasser aber weniger als 1% der gesamte Wasserverbrauch in DK aus, und westlich von Storebælt gibt es das nicht. Hier stammt alles Leitungswasser aus der Untergrund und hat die gleiche Qualität wie Mineralwasser. Hier bei uns wird auch gleich in der Nähe unseres Wasserwerkes Mineralwasser abgefüllt.


Hej,

dann poste doch mal hier die genauen Analysedaten deines Leitungswassers damit man auch vergleichen kann 8)



http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungswasser

http://de.wikipedia.org/wiki/Mineralwasser

Mal so als Hilfe :D

Verfasst: 09.03.2008, 20:28
von Lars J. Helbo
Thorsten K. hat geschrieben: dann poste doch mal hier die genauen Analysedaten deines Leitungswassers damit man auch vergleichen kann 8)
Ach weist Du, ich habe eigentlich besseres zu tun ...

Die Frage war aber, warum es in den Läden in DK kein Stilles Wasser zu kaufen gibt. Das gibt es nicht, weil das Leitungswasser hier genau so gut ist. Das wissen die Dänen und sie würden daher niemals Geld für so etwas ausgeben.

Das weis ich nicht auf Grund von irgendwelche Analyseergebnissen sondern weil ich hier wohne und aufgewachsen bin. Ich weis auch, dass irgend eine Firma vor etliche Jahren versucht hat stilles Wasser zu verkaufen. Das hat aber nur ganz kurz gedauert, weil niemanden dafür geld ausgeben wollte.

Ob Du das nun glaubst oder nicht, ist mir aber ziemlich egal. Weil ich fast 10 Jahre in DE gelebt habe, dann weis ich natürlich, dass Tatzelwurm recht hat: In DE gibt es die weit verbreitete Aberglaube, wasser in Flaschen sei besser als Wasser aus der Leitung. Ich habe aber nicht die Absicht dagegen anzukämpfen. Wenn Du in Dein Urlaub Flaschenwasser aus DE mitschleppen willst und dadurch entsprechend höhere Treibstoffverbrauch haben willst, dann sollst Du das doch bitte machen - ist ja Dein Geld, was Du so verschwendest :D

Verfasst: 09.03.2008, 21:30
von udo66
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Dackelwurm,

und bei dir leuchten soviel Lampen,
dass du beim Thema "Tagfahrlicht" auf Beiträge
antwortest, die zwei Jahre zurückliegen.
:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:

Schönen Sonntag

Detlef
Detlef, du wirst alt. Mach mal Licht in deiner Scheune...
Udo

Verfasst: 09.03.2008, 21:39
von sven estridsson
peace, freunde, sonst verteilt der chef wieder urlaub....


andersen

Verfasst: 09.03.2008, 21:41
von (red. gelöscht)
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Ach weist Du, ich habe eigentlich besseres zu tun ...


Genau so kennt man es von solchen Menschen wie Du,
Unwahrheiten behaupten und dann mit Ausflüchten untertauchen.
Es mag sein das Dein "dänisches" Leitungswasser Minearlien enthält, es ist aber fakt das die meißten sogenannten Mineralwasser aus großen Tiefen einen höheren Anteil an Mineralien (ob alle gesund, sei mal aussen vor) haben als Dein Kraneberger. Ohne wenn und aber.





Ob Du das nun glaubst oder nicht, ist mir aber ziemlich egal. Weil ich fast 10 Jahre in DE gelebt habe, dann weis ich natürlich, dass Tatzelwurm recht hat: In DE gibt es die weit verbreitete Aberglaube, wasser in Flaschen sei besser als Wasser aus der Leitung.

Wenn, dann schon "Irrglaube",
dennoch ist in letzter Zeit vermehrt gesundheitsschädliches Leitungswasser bei einigen Komunen in die Leitungen gepumpt worden. aus welchen Gründen auch immer. Generell kannst Du nicht behaupten, dass Leitungswasser weder in Dk noch in D immer OK ist !!

Ich habe aber nicht die Absicht dagegen anzukämpfen. Wenn Du in Dein Urlaub Flaschenwasser aus DE mitschleppen willst und dadurch entsprechend höhere Treibstoffverbrauch haben willst, dann sollst Du das doch bitte machen - ist ja Dein Geld, was Du so verschwendest

Auch wieder so ein Schwachsinn. Wie schon eingangs gesagt, sprechen wir von Waser mit gas!
Desweiteren brauche ich das nicht mehr mitschleppen, Dk ist ja mittlerweile von "deutschen" Discounter überschwemmt, das Wasser und dergleichen wird bei Euch zu Preisen angeboten die eine Mitnahme von D überflüssig machen. Du solltest mal wieder in D vorbeischauen, Du bist lange nicht mehr auf den aktuellen Stand, es sei denn ich irre mich in deiner Vita oder vermute evtl. doch richtig ??

:D[/quote


Aber nischt für ungut, auch Du mußt nicht alles besser wissen.

mvh

Verfasst: 09.03.2008, 21:46
von (red. gelöscht)
sven estridsson hat geschrieben:peace, freunde, sonst verteilt der chef wieder urlaub....


andersen

Jepp,


PACE

Verfasst: 09.03.2008, 23:24
von Lars J. Helbo
Thorsten K hat geschrieben: Es mag sein das Dein "dänisches" Leitungswasser Minearlien enthält, es ist aber fakt das die meißten sogenannten Mineralwasser aus großen Tiefen einen höheren Anteil an Mineralien (ob alle gesund, sei mal aussen vor) haben als Dein Kraneberger. Ohne wenn und aber.
Wie schon mal erwähnt sind "Mineralwasser" und "Quellwasser" in DE juristische Begriffe. Damit kannst Du hier natürlich nicht kommen. Die sind nämlich in der dänische Gesetzgebung nicht vorgesehen.

Was der Ursprung und Mineralien-Gehalt angeht habe ich ja auch schon erklärt, dass ganz in der Nähe unseres Wasserwerkes hier im Ort Wasser gewonnen wird, um es dann auf Flaschen zu füllen und zu verkaufen. Es ist also das gleiche Wasser vom gleichen Ort und aus der gleiche Tiefe ("Ohne wenn und aber."). Der einzige Unterschied ist, dass das Wasser, was in den Geschäften verkauft wird, mit Kohlendioxyd versetzt wird. Das ist der einzige Unterschied und daher auch der einzige Grund, Geld dafür zu bezahlen. Und genau aus diesem Grund wirst Du hier auch kein Flaschenwasser ohne CO2 finden.

Das übergeordnete Problem an diese ganze Diskussion ist, dass Du von der Lage in DE ausgeht. Deutsche Definitionen, deutsche Gesetzgebung, deutsche Wasserversorgung und deutsches Flaschenwasser. In diesem Punkt gibt es aber etliche Unterschiede zwischen den beiden Ländern. Warum willst Du das nicht verstehen?

Verfasst: 09.03.2008, 23:38
von cassyopeia
@Lars J. Helbo: Egekilde ist also kein Wasser in der Flasche ohne Kohlensäure auch wenn da *uden Brus* drauf steht?

Verfasst: 09.03.2008, 23:49
von Tatzelwurm__1
Hej Thorsten,

da muß ich aber Lars recht geben.
Die Trinkwasserqualität ist bei uns ganz weit oben.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

:wink: Da wird sogar Fluor zugesetzt, damit die
Zähnchen besser halten,
wenn 04 von 09 mal wieder ein auf die Schnau.... kriegt. :wink:

Ich glaube in Bayern gibt es sogar Stadtwerke die Jod dazugeben.
Dann ist auch der Huber besser zu ertragen.

Detlef 09

Verfasst: 10.03.2008, 07:58
von AXHEIKE
Hej Reimund, bei Føtex gibt es "Ramløser" das ist auch Wasser mit Kohlensæure, vielleicht magst Du das ja lieber.

Verfasst: 10.03.2008, 08:36
von Ursula
Es sieht ganz so aus, dass sowohl die Dänen als auch die Deutschen der Ansicht sind, dass das Wasser, das sie trinken, von besonders guter Qualität ist.

Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten:

Wir bleiben alle in unserem Glauben und sind zufrieden und glücklich (Meine ich nicht unbedingt ironisch - das hat ja auch seine Vorteile) - oder wir vergleichen wirklich mal ein paar Analysen. Dazu müsste man dann wissen, welche Inhaltsstoffe nun "die Guten" sind.