Seite 2 von 2

Re: Daenisch lernen

Verfasst: 14.03.2008, 15:14
von emila
darf ich dich denn fragen, was du nach drei Monaten alles so kannst? Einen Brief schreiben, einen Vortrag halten, in einer Diskussion mit den Dänen mitreden? Wenn ja, dann bist wirklich ein Sprachgenie, und ich freue mich für dich :D

Re: Daenisch lernen

Verfasst: 14.03.2008, 15:52
von Iskatten
emila hat geschrieben:darf ich dich denn fragen, was du nach drei Monaten alles so kannst? Einen Brief schreiben, einen Vortrag halten, in einer Diskussion mit den Dänen mitreden? Wenn ja, dann bist wirklich ein Sprachgenie, und ich freue mich für dich :D
Mein Mann (Rørviger) kam 1971 nach DK.

Er bekam damals eine Anstellung in einem Verlag in Kopenhagen, hatte ganz wenig Vorkenntnisse, aber natürlich Interesse für DK.

Dann begann er als Kontorass. in diesem Verlag, sass in einem Büro zusammen mit einem Inder (Sikh). die beiden sprachen sich ab NUR dansk untereinander und mit den anderen Angestellten des (ziemlich grossen) Verlages zu sprechen.

Nach 3 Monaten verstand mein Mann sogar dänische Witze und die (sehr spezielle) dänische Ironie.

Danach diskutierte er mit Dänen (natürlich), ging ins dänische theater, engagierte sich politisch, schrieb Briefe (das war u.a. sein Job) und ja, er hielt auch Vorträge.

Und ja, es war _auch_ harte Arbeit.

Ja, kann sein, dass er ein Sprachgenie ist. :D

Verfasst: 15.03.2008, 20:12
von dina
Hej,

auch wenn ich mich mit meinen Kolleginnen schon gut verständigen kann,
hilft mir das "normale" dänisch bei der Verständigung mit den Bewohnern des Pflegeheims, in dem ich arbeite, oft nicht weiter.
Die Sprechen nämlich Vestjysk :roll:
Jedenfalls bin ich nach Feierabend von dem vielen Sprach- In und Output
erst mal total erledigt.
Aber nach Ostern gehts zur Sprachschule, und da ich die einzige Ausländerin bei der Arbeit bin, wird sowieso nur dänisch gesprochen.
Und es macht auch Spass, im "hohen Alter" noch was neues zu lernen :wink:

LG Tina

Verfasst: 15.03.2008, 21:46
von Mae1605
Hej,

vielen Dank fuer eure zahlreichen antworten. Ich versuche natuerlich daenisch yusprechen und auch einige gaeste helfen mir dabei wenn ich nachfrage wie es auf daenisch heisst......
aber leider habe ich die letzten 2 tage die erfahrung gemacht das einige MAENNLICHE daenen mich gemieden haben und von jemand anderem bedient werden wollten weil ich sie nicht ganz verstanden habe. das ist mies, ich gebe ja mein bestes, aber zaubern kann ich nicht. deshalb die frage ob jemand hier in der naehe ist der mir vor ort helfen kann, mit ein bisschen unterricht oder so.......

Tak

Mae

Verfasst: 16.03.2008, 05:25
von Dagmar P.
Mae1605 hat geschrieben:Hej,

aber leider habe ich die letzten 2 tage die erfahrung gemacht das einige MAENNLICHE daenen mich gemieden haben und von jemand anderem bedient werden wollten weil ich sie nicht ganz verstanden habe. das ist mies, ich gebe ja mein bestes, aber zaubern kann ich nicht.
Tak

Mae
Hej Mae,

ich kann deinen Frust verstehen, aber als mies würde ich das nicht bezeichnen. Die meisten Gäste kommen ja in ihrer Freizeit und zur Entspannung, da haben sie eben keine Lust sich lange mit der Bedienung auseinanderzusetzen, um das Gewünschte zu bekommen. :wink:
Das würde mir in einem Restaurant in Deutschland wahrscheinlich genauso gehen.
Und Service ist nun mal ein "Sprachberuf", das hätte dir doch eigentlich klar sein müssen. Hast du denn keine Möglichkeit, erst mal in einem anderen Bereich - Küche z.B. - zu arbeiten, wo es nicht so akut ist, und dann wieder im Service einzusteigen, wenn du die Möglichkeit hattest, Sprachunterricht zu nehmen? Kannst du eventuell einige Zeit mit einem dänischen Kellner einfach "mitlaufen", um wenigstens die gängisten Begriffe zu erlernen?
Wie hat dein Arbeitgeber sich das denn so vorgestellt mit Sprachschule?
Wenn ihr nämlich auch Gesellschaften habt und Alkohol im Spiel ist, wird es nämlich noch schwieriger, zu verstehen, was bestellt wird.
Ich würde aber nicht die Gäste fragen, wie es auf dänisch heißt, damit bringst du dich selbst in eine inkompetente Position. Leg´dir lieber ein Fachbuch/Lexikon ins Kellneroffice oder die Küche, wo du dann nachschlagen kannst.

Gruß

Dagmar