Mae1605 hat geschrieben:Hej,
aber leider habe ich die letzten 2 tage die erfahrung gemacht das einige MAENNLICHE daenen mich gemieden haben und von jemand anderem bedient werden wollten weil ich sie nicht ganz verstanden habe. das ist mies, ich gebe ja mein bestes, aber zaubern kann ich nicht.
Tak
Mae
Hej Mae,
ich kann deinen Frust verstehen, aber als mies würde ich das nicht bezeichnen. Die meisten Gäste kommen ja in ihrer Freizeit und zur Entspannung, da haben sie eben keine Lust sich lange mit der Bedienung auseinanderzusetzen, um das Gewünschte zu bekommen.
Das würde mir in einem Restaurant in Deutschland wahrscheinlich genauso gehen.
Und Service ist nun mal ein "Sprachberuf", das hätte dir doch eigentlich klar sein müssen. Hast du denn keine Möglichkeit, erst mal in einem anderen Bereich - Küche z.B. - zu arbeiten, wo es nicht so akut ist, und dann wieder im Service einzusteigen, wenn du die Möglichkeit hattest, Sprachunterricht zu nehmen? Kannst du eventuell einige Zeit mit einem dänischen Kellner einfach "mitlaufen", um wenigstens die gängisten Begriffe zu erlernen?
Wie hat dein Arbeitgeber sich das denn so vorgestellt mit Sprachschule?
Wenn ihr nämlich auch Gesellschaften habt und Alkohol im Spiel ist, wird es nämlich noch schwieriger, zu verstehen, was bestellt wird.
Ich würde aber nicht die Gäste fragen, wie es auf dänisch heißt, damit bringst du dich selbst in eine inkompetente Position. Leg´dir lieber ein Fachbuch/Lexikon ins Kellneroffice oder die Küche, wo du dann nachschlagen kannst.
Gruß
Dagmar