Seite 2 von 2
Verfasst: 16.04.2008, 19:53
von Lars J. Helbo
Von dem, was Du da beschreibst darfst Du eigentlich selber alles machen.
Begrenzungen gibt es nur bei Elektrizität und Abwasser. Das was Du erwähnst ist aber nicht Abwasser in dem Sinne, weil Du willst ja nur an bestehende Leitungen anschliessen. Es sollen ja keine neue Rohre außerhalb des hauses verlegt werden.
Verfasst: 16.04.2008, 20:50
von Frechdachs
Hallo
Da du nicht an das rohrsystem gehst kannst du alles selber machen.
Du must auch keine venylschicht einbauen, wegen der wasser undurchlaessigkeit.
Es gibt fertige feuchtigkeitssperren von zB Alfix zum kaufen.
Die werden wie eine spachtelmasse aufgebracht. Im frischen zustand sind die grau im ausgehaertetem zustand wird die masse schwarz.
Du kannst in diesem stadium sehr gut sehen ob du was vergessen hast.
Beachte aber bitte das der unterbau bei einer auf holz konstruktion besonderer beachtung bedarf.
Alle ecken und kanten sollten VOR dem fliesen mit feuchtigkeitsfolien etwa 20cm ueberlappend geklebt werden.
Dann eine bewegungsaufnehmende sakretfuge verwenden da der untergrund doch einiges an bewegubg hergibt.
Wenn du noch fragen hast einfach melden
gruesse
Frechdachs
Verfasst: 16.04.2008, 21:42
von hettibert
Danke Lars und Frechsdachs,
das waren genau die Antworten, die ich mir erhofft habe.
Wisst ihr auch noch, ob man zb eine Toilette (Hänge-wc-bausatz) aus Deutschland einbauen kann, bzw mitbringen darf? Wir haben hier noch so eines stehn, was wir eigentlich hier verbauen wollten.
Danke Hetti
Verfasst: 16.04.2008, 22:04
von Frechdachs
hy
klar kannst du das machen.
Kann sich doch jeder den trohn aussuchen den er moechte.
gruesse
frechdachs