Seite 2 von 2
Verfasst: 03.05.2008, 11:04
von cassyopeia
Wieviele Schulen hat den der Kollege von deinem Mann besucht, dass er so erfahren ist?
Vllt. ist er auch nicht motiviert genug.
Wie die anderen schon sagen nur allein die Schule, da wirst du selbst mit deinem Intensivkurs nicht soo weit kommen.
Gibt wahrscheinlich in jeder Schule welche, die noch im 4. Modul nur englisch mit dir reden wollen. Wenn du nun wirklich unterfordert bist, mit dem Lehrer überhaupt nicht klarkommst, besteht oft auch die Möglichkeit in einen anderen Kurs zu wechseln.
Verfasst: 03.05.2008, 11:34
von mandyundmatze
ja es ist ja richtig mit steuern und so war ja auch nur ne anfrage. werde mir so eine cd kaufen hier schon mal anfangen mit lernen und sobald mein mann eine wohnung oder ein haus für uns gefunden hat werden wir hinter fahren und die kurse dann vor ort machen weil ich denke das ich mehr lerne wenn ich in dk bin alleine schon das ich mit den mitbürgern mich unterhalten möchte einkaufen möchte usw da brauch ich ja zum teil die sprache und kann dann noch weiterlernen.
und jetzt muss ich nochmal dumm fragen welche cd wäre denn da die beste zum start???
nein mein mann brauchte die sprache nicht zwingend lernen da er im lager ist und 9 deutschsprachige mitarbeiter hat.aber lernen will er es trotzdem nebenbei so zu sagen.und da ich im verkauf arbeiten möchte und kann muss ich die sprache lernen was ich auch will, klar was nicht einfach werden wird das weiss ich aber schaffen will ich es trotzdem.....und das werde ich auch.
Re: Preise für Dänischkurs
Verfasst: 03.05.2008, 12:02
von udo66
mandyundmatze hat geschrieben:Hallo möchte nun endlich einen Dänischkurs machen (..) kann uns jemand sagen was der kurs in dänemark kosten würde?
...würden nach karslunde Greve oder umgebung ziehen.
wir sind für jede antwort dankbar.
Kommunen bezahlen den groessten Teil des Sprachkurses. Du zahlst ca. 500 kronen und das war es dann. Frag einfach nach bei der Kommune wenn du dich anmeldest.
Daenisch lernen ist schwer - aber noch schwerer ist es, einen Anfang zu finden, auf den man dann aufbauen kann.
Also: Such dir einen Kurs in Deutschland - reicht die Zeit nicht mehr und sollte dein Chef/deine Arbeit gar kein Daenisch benoetigen, dann kannst du locker nebenbei 1-2 mal die Woche den Sprachkurs machen.
Kann mir nicht vorstellen, dass der Chef nicht vorher weiss, dass er eine Deutsche anstellt und die dann ploetzlich Daenisch koennen muss.
Setz dich hin beginn mit ein wenig Daenisch - das Schwere ist das Hoeren und die Aussprache...das Schriftliche war fuer mich wenigsten relativ leicht ....
viel Glueck!
Verfasst: 03.05.2008, 12:27
von Engel 81
Ich habe allerdings eher schlechte Erfahrungen mit dem Kurs von der Kommune gemacht. Für mein Modul gibt es gerade keinen Kurs und ich bin in einen Kurs gekommen, der sprachlich nicht so weit ist.
Das ist im Unterricht eine Katastrophe und ich langweile mich zu Tode.
Im Mai habe ich meinen Modultest und dann wird es hoffentlich ein wenig besser.
hier in D hatte ich 1 1/2 Jahre VHS und 1/2 Jahr Privatunterricht und kann jetzt im Beruf nur Dänisch sprechen.
Ich kann von mir sicherlich nicht behaupten, dass ich nach drei Monaten perfekt dänisch sprechen kann und es war am Anfang sehr schwer, in diese Sprache reinzukommen.
Ich habe das Gefühl, viele Auswanderer stellen es sich zu einfach vor.
Lg
Verfasst: 03.05.2008, 12:28
von Engel 81
mein kurs kostet übrigens nichts ...
Verfasst: 04.05.2008, 09:24
von mandyundmatze
jetzt noch mal dumm gefragt kann mir den jemand sagen mit welcher cd ich da am besten anfangen kann ???
Verfasst: 04.05.2008, 09:30
von mandyundmatze
zu Dagmar P. wäre nett wenn du mir die eine frage noch beantworten könntest : Warum antwortet keiner auf meine anfragen zu den wohnungen?
Verfasst: 04.05.2008, 09:54
von ta.schi
Ich bin zwar nicht Dagmar, aber wir haben das hier auch schon haeufiger erlebt, dass man nicht zurueckgerufen wird...
Dann ruft man, wenn es einem wichtig ist, eben nochmal an...
Das Ding ist ja auch, dass in DK seltener Wohnungen vermietet werden. Wenn nun 100 Leute sich melden wegen einer Wohnung, vertelefoniert der Vermieter ja schon bald eine Monatsmiete, um allen anderen abzusagen...
Wegen des Kurses... Ich wuerde, sollte ich jetzt nochmal anfangen, ueber www.irsam.de lernen... Das ist kostenlos und genauso ergiebig wie ein gekaufter Kurs, wenn nicht sogar effektiver... Ich habe sowohl Pons als auch Langenscheidt gehabt, kann nicht sagen, dass einer schlechter oder besser ist... Kannte irsam leider noch nicht, als ich angefangen habe...
Verfasst: 04.05.2008, 10:44
von mandyundmatze
ja haben wir ja aber wo keine telefon nummer bei war konnte mann nur mailen und da kam meiatens nix.aber wir geben nicht auf . danke für die tips zum lernen.
Verfasst: 04.05.2008, 13:14
von Dagmar P.
Tanja hat ja schon wunderbar für mich geantwortet
Allerdings zu den mails: Ich gehe mal davon aus, dass ihr auf deutsch gemailt habt. Nicht jeder in Dk kann oder will auf deutsch antworten. Wenn mehrere Anfragen da sind, geht man sicher den leichteren Weg und kümmert sich zuerst um dänische Anfragen. Vielleicht mal mit englisch versuchen, damit Bereitschaft signalisiert wird, wenigstens ein Stück entgegen zu kommen.
Der leichteste Weg wäre, wenn dein Mann die einzelnen Makler persönlich abklappert.
Dagmar
Verfasst: 16.05.2008, 18:45
von jessejames
Kann das hier empfehlen, www.ntjc.de wird über die ARGE oder Agentur für Arbeit gefördert. Geht 16 Wochen und man lernt die richtige Aussprache. Bücher bekommt man dort innerhalb des kursus. Sitzen in Flensburg am Südermarkt 8 und 9. War vom 14.01.08 bis 06.05.08 dort und bestanden mit Zertifikat. Es nützt nichts wenn man sich Bücher holt mit CD und dann falsch die Aussprache übt. For eks. de eller det sie oder der,die das ! kostet ca. 2800 € und wird finanziert über die oben genannten Träger. Wenn man hier sich mal umschaut werden die Leute immer angegriffen. Das Forum sollte eine Hilfe sein.
Verfasst: 17.05.2008, 21:07
von Galaxos
Also 2800€ für dänisch Kursus! Ja das ist dann kein Wunder das die Arbeitsargentur das nicht bezahlen will.Wie gut das ich hier schon mal nen Kurs gemacht habe und das weiter gemacht habe,für den Fall..
Die Arbeitsargentur macht das angeblich eventuell nur,wenn man zur Arbeitsaufnahme gleich
in dk. nen job hat.
Bei mir wurde das mit ntjc. abgelehnt da ich in dk.angeblich ohne Berufsausbildung nicht gebraucht werde.Hier wollte man angeblich die Saggasse verlagern.Es würde sich ja lohnen doch lieber in d. zu bleiben,von daher.
Risiken und Nebenwirkungen selber testen

Verfasst: 20.05.2008, 20:41
von Klara.Sprudl
Hallo Mandy,
hier hast Du mittlerweile viele Vorschläge bekommen, Dir in Home-Arbeit oder bei einigen freifinanzierten Bildungsträgern die Sprache anzueignen. Ich selbst bin hier im Bereich Sprachlehrgänge in Flensburg natürlich an der Grenze und somit auch an der "Bombenquelle". Doch auch hier gibt es bestimmte Regelungen für die "dänische Sprachförderung" sowie Übernahme für "Umzugskosten" nach Dänemark.
1. Du schreibst Dein Mann arbeitet in DK>>>> also bevor das Arbeitsamt für Dich einen Bildungsgutschein klarmacht, muss erst geprüft werden, ob das Einkommen Deines Mannes aus Dänemark über dem Sozialleistungsgesetz Deiner Stadt liegt. Wenn dies der Fall ist BEKOMMST DU REIN GAR NICHTS MEHR VON DER ARGE!!!
2. Umzugskosten von der ARGE bekommt Ihr bei: a) unbefristeten Arbeitsvertrag in DK (Voraussetzung die Antragstellung bei der ARGE war bevor Dein Mann den Arbeitsvertrag in DK unterschrieben hat). Nachträglich gibt es GRUNDSÄTZLICH niemals Förderungen vom Amt. Also zukünftig vielleicht erst einmal die SGB II und III lesen bevor man nachher wie ein Ochse vor dem Berg steht!
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
LG
Klara
Verfasst: 05.07.2008, 13:07
von Wikinger1971
Münchner hat geschrieben:
www.irsam.dk
dort kannst Du den ganzen Tag dänisch lernen für lau.
Das ist wirklich ein guter und hilfreicher Link!!!