Auswandern eines Dänen nach Deutschland

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hej Iri !

Frage doch erstmal bei der AOK nach, ob die auf dem Formular besteht oder sich mit einer Verdienstbescheinigung deines Mannes etc. zufrieden gibt. Auf dieses Formular hast du aber ein Anrecht, von daher hoffe ich nicht, dass es dir verweigert wird.

Gruss Andrea

Bearbeitet von - Andrea am 08.03.2004 15:56:36
Zuletzt geändert von Andrea am 08.03.2004, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Iri schrieb:

>Was tun wenn die Kommune dies verweigert?

>Ich lande ja wieder genau bei dem Sachbearbeiter, der mir nicht auf Briefe
>und Emails antwortet. Genau derselben Kommune, die bei Beantwortung von
>Fragen betreffs eines Umzuges 300 kr pro Frage im voraus haben möchte. :(

Wir hatten eine Zeit lang auch Probleme mit unsere Kommune. Antworten kamen wenn überhaupt, dann erst nach etliche Monate. Die Mittel dagegen heißen Fristsetzung, Akteneinsicht und Tilsynsråd.

Also, wenn man eine Frage hat, dann mach es schriftlich und schreib gleich in dem Brief "jeg anmoder om svar snarest og ikke senere end 31. marts 2004". Klingt zwar grob unhöflich, aber es scheint zu wirken.

Falls keine Antwort kommt, dann kann man Akteneinsicht beantragen. Also Brief an der Gemeinde: "Vedr. min sag om xxx. Undertegnede ansøger herved om aktindsigt i ovennævnte sag. For god ordens skyld skal jeg henlede opmærksomheden på Forvaltningsloven §16 stk. 2. Med venlig hilsen"

§16 Stk. 2. lautet:
Myndigheden afgør snarest, om en begæring kan imødekommes. Er begæringen ikke imødekommet eller afslået inden 10 dage efter, at begæringen er modtaget af myndigheden, skal denne underrette parten om grunden hertil samt om, hvornår afgørelsen kan forventes at foreligge.

beachte: es sind _Tage_ keine Werktage oder ähnliches.

Alternativ kann man ja auch eine Antwort anmahnen. Also neues Brief an der Gemeinde: "Den xxx sendte jeg Dem vedlagte forespørgsel. Jeg bad om svar senest xxx. Desværre har jeg endnu ikke modtaget Deres svar. Jeg skal derfor nu anmode om et svar omgående. Såfremt jeg ikke modtager Deres svar senest xxx, ser jeg mig desværre nødsaget til at indbringe sagen for Tilsynsrådet.

Falls immer nocht keine Antwort erscheint, dann Brief an "Tilsynsrådet for xxx kommune, XXX Statsamt", (Adresse findet sich hier: http://www.statsamt.dk/default.asp?vis=statsamter&trin=1). In dem Brief schreibt man einfach, der Gemeinde habe die Anfrage trotz Anmahnung nicht beantwortet, und dann bittet man Tilsynsrådet, den Fall zu prüfen - und natürlich Kopien sämtlicher Briefe beifügen.

Spätestens hier wirst Du schon Antwort bekommen ;-)

Was mich bei der Sache am meisten gewundert hat ist, daß die bei der Gemeinde scheinbar gar nicht saur geworden sind. Es scheint irgendwie als ob sie eine solche direkte Art respektieren.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 08.03.2004, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
iri

Beitrag von iri »

Erstmal ein Dankeschön an euch alle.

Wenn ich euch nicht hätte!

Morgen also gleich nach dem Frühstück die AOK anrufen und der Kommune schreiben.

Bald ist's geschafft.

Gruss
Ingrid
Antworten