Seite 2 von 3
Verfasst: 17.06.2008, 18:54
von Manfred T.
Hallo.
ich fahre jeden Tag durch die Baustelle.
Morgens zwischen 6.45 und 7.00 Uhr.
Und Abends zwischen 16.45 und 17.00 Uhr.
In der ganzen Zeit stand ich noch nie im Stau.
Wenn es mal etwas zäher wurde waren die PKW Fahrer dran schuld.
Sie müssen ja auf biegen und brechen bis zur letzten Sekunde warten
bis sie rechts rüber fahren.
Es könnte ja ein Wagen zuviel vor ihnen durch die Baustelle fahren.
Verfasst: 17.06.2008, 19:28
von Freia N.
Manfred T. hat geschrieben:
Wenn es mal etwas zäher wurde waren die PKW Fahrer dran schuld.
Sie müssen ja auf biegen und brechen bis zur letzten Sekunde warten
bis sie rechts rüber fahren.
Es könnte ja ein Wagen zuviel vor ihnen durch die Baustelle fahren.
Hej Manfred,
.....und das zu Deiner obigen Aussage
http://www.fahrtipps.de/frage/reissverschlussverfahren.php
Verfasst: 17.06.2008, 20:19
von loekken0
Hej
Also wir standen Samstagmittag um 12.30 auch dort ca. eine Stunde im Stau.

Wer das Ganze umfahren kann ist gut beraten. Und es gibt Autofahrer, die leider keine Schilder lesen können, denn auf der linken Spur wollten alle bis vorne durch und was haben wir davon???

Wartezeit ohne Ende.....Wie wärs mal mit eher einfädeln??
Und das Ganze noch einmal vorm Nordostseekanal ... War alles in allem keine super Rücktour. Ich kann nur hoffen, daß bis zu den Sommerferien diese Baustelle in Dk fertig ist. Denn hochzu sah es auf der Gegenspur ähnlich aus.
Dafür war der Urlaub in der Jammerbucht diesmal einzigartig schön.. 14 Tage fast nur Sonne,

blauer Himmel, 2 Tage Sturm und 1 1/2 Std. Regen..

Reinhild
Verfasst: 17.06.2008, 20:25
von Monika D.
Hej,
das schreibt der ADAC zum Thema "Reißverschlussverfahren"
"Mit Wirkung zum 1.2.2001 trat eine gesetzliche Klarstellung des sogenannten Reißverschlussverfahrens in Kraft. Das bereits in § 7 Abs. 4 StVO festgeschriebene Reißverschlussverfahren wurde von vielen Verkehrsteilnehmern falsch angewendet,
da zu früh auf den weiterführenden Fahrstreifen gewechselt wurde. Die Vorschrift wurde deshalb um den Zusatz ergänzt, dass der Übergang vom endenden Fahrstreifen auf den durchgängig befahrbaren Fahrstreifen erst "unmittelbar vor Beginn der Verengung" erfolgen darf. "
Die, die zu früh den Fahrstreifen wechseln, verursachen den Stau!!!
Viele Grüße und gute Fahrt ... bitte vorausschauend
Monika
Verfasst: 18.06.2008, 08:39
von Nandi
Hej,
wir haben alle beim Führerschein gelernt,wie man richtig einfädelt,nämlich kurz vorm Ende.Und die ganze Geschichte heißt ja Reißverschlußverfahren,weil diejenigen auf der freien Spur die anderen einrücken lassen sollen.Und genau da liegt das Problem,jeder hat Angst,das es noch länger dauert,wenn er einen vor sich lässt und macht deshalb keine Lücke.
Wir haben mal 1,5 Stunden für 11 km gebraucht(Nord-Ostsee-Kanal) ,standen davon fast eine Stunde auf der Spur vorm Hindernis,nur weil partout keiner Luft gelassen hat und jeder auf seine eingebaute Vorfahrt gepocht hat.
Vorausschauend und rücksichtsvoll heißt die Devise,aber leider klappt das nie.
Gruß
Nandi
Wir haben uns mal erdreistet und haben in so einer Situation gleich 3 Wagen vor uns auf die Spur gelassen.Ergebnis:von Vorne freundlichens Winken,von Hinten empörtes Hupkonzert.
Verfasst: 18.06.2008, 10:45
von Hanseat52
Nandi hat geschrieben:Hej,
Wir haben uns mal erdreistet und haben in so einer Situation gleich 3 Wagen vor uns auf die Spur gelassen.Ergebnis:von Vorne freundlichens Winken,von Hinten empörtes Hupkonzert.
Hej,
wie kannst du bloß so etwas machen??!!

Verfasst: 18.06.2008, 11:16
von annikade
Nandi hat geschrieben:wir haben alle beim Führerschein gelernt,wie man richtig einfädelt,nämlich kurz vorm Ende.Und die ganze Geschichte heißt ja Reißverschlußverfahren,
...
Wir haben uns mal erdreistet und haben in so einer Situation gleich 3 Wagen vor uns auf die Spur gelassen.Ergebnis:von Vorne freundlichens Winken,von Hinten empörtes Hupkonzert.
Kein Wunder.
"Reißverschlussverfahren" bedeutet ja, dass immer abwechselnd jeweils EIN Fahrzeug von jeder Seite einfährt
Das bedeutet aber auch, dass auf allen Spuren bis zum Hindernis vorgefahren wird, damit dort dann der Reißverschluss beginnt
(wie bereits von "Monika D." zutreffend beschrieben).
Und nicht bereits einen oder zwei Kilometer vorher....
Das verkürzt die Schlange doch ungemein und alles bleibt im Fluss.
Gruß
/annika
Verfasst: 18.06.2008, 12:52
von Maik11
Tja, wenn es denn mal alle Autofahrer kapieren würden

. Es muss bis an das Ende der Spur vorgefahren werden und dann wird sich einsortiert, einer links, einer rechts. Aber nein, man muss das ja schon tun, wenn die ersten Schilder mit dem Hinweis einer Baustelle in 600m auftauchen

. Ist doch auch vom logischen vollkommen daneben, dass dermaßen viel Raum und Platz verschenkt wird. Häufig aber in Deutschland und bei deutschen Autofahrern im Ausland zu beobachten, die packen's einfach in der Regel nicht...da kommt die deutsche Besserwisserei und das Bestehen auf Vorfahrt zum Vorschein...

Verfasst: 18.06.2008, 15:03
von chrismo1
auf www.trafikken.dk steht:
E45 Sønderjyske Motorvej: Haderslev - Frøslev. Mellem frakørsel <73> Kliplev og frakørsel <76> (nordfra) Padborg i begge retninger
Vejarbejde
Kun 1 spor farbart; hastighedsbegrænsning 80 km/t; Varighed: 06. juni kl. 09 indtil 28. juni kl. 06, - sydgående spor overledes til nordgående og frakørsel 74 og 75 spærres i sydgående retning i hele perioden. Trafikanter henvises i stedet til frakørsel 73.
Verfasst: 18.06.2008, 16:00
von Ulli S
Hej
in Richtung Norden fahre ich die B200 über Krusau und dann auf die Autobahn. Der Grenzübergang ist für LKW gesperrt. Man umfährt damit den Beginn der Baustelle und somit den Stau.
Gruss
Ulli
(immer noch auf der Suche nach einer preiswerten Wohnmöglichkeit in Kolding)
Verfasst: 18.06.2008, 16:10
von Ilona
Hallo,
Freunde haben am Samstag auch in der Baustelle 1 gute Stunde im Stau gestanden. Wir fahren täglich durch die Baustelle, ohne Probleme am morgen zwischen 7.00und 8.00 Uhr und abends gegen 17.00 Uhr, wir haben am Anfang versucht die Baustelle zu umfahren, das hat gar nichts gebracht, eigentlich fährt man da mit 80 kmh durch, beim einfädeln kurz mit 50 kmh und eigentlich auch ohne Stau, nur halt ein wenig langsamer. Wenn man die Baustelle komplett umgehen möchte sollte man die letzte Ausfahrt Richtung Niebüll abfahren und dann gemütlich über die Landstraße.
Gute Fahrt und schönen Urlaub
Ilona
Verfasst: 18.06.2008, 23:44
von micha_i_danmark
Ilona hat geschrieben:Hallo,
Freunde haben am Samstag auch in der Baustelle 1 gute Stunde im Stau gestanden. Wir fahren täglich durch die Baustelle, ohne Probleme am morgen zwischen 7.00und 8.00 Uhr und abends gegen 17.00 Uhr, wir haben am Anfang versucht die Baustelle zu umfahren, das hat gar nichts gebracht, eigentlich fährt man da mit 80 kmh durch, beim einfädeln kurz mit 50 kmh und eigentlich auch ohne Stau, nur halt ein wenig langsamer. Wenn man die Baustelle komplett umgehen möchte sollte man die letzte Ausfahrt Richtung Niebüll abfahren und dann gemütlich über die Landstraße.
Gute Fahrt und schönen Urlaub
Ilona
könnte für samstag stimmen. an einem arbeitastag geht's erheblich langsamer
Verfasst: 19.06.2008, 00:34
von Joerg
... aber abends um 20:00 Uhr kann man auf einer dänischen Autobahn "Kreise fahren" ohne jemanden zu behindern. Dann sind fast alle Dänen zu Hause bei der Familie.
Am Wechselpunkt lässt jeder den Nebenmann einfach einfädeln und sorgt so für Stau- und Stressabbau.
... und darüber kann ich nur herzlich lachen
Das klappt niemals wenn deutsche Autofahrer in der Nähe sind!!!
Hilsen
Jørg
... der froh ist, nicht mehr in Deutschland Auto fahren zu müssen!!!
Verfasst: 19.06.2008, 10:33
von banya
Reissverschlußverfahren ist in Dänemark unbekannt und es gibt auch keine Regel dazu.
Deshalb gibt es oft Situationen, bei denen ein Auto (nicht nur LKW) beide Spuren blokiert, wahrscheinlich weil es unfair (!) wäre, wenn einige auf der Überholspur an den anderen vorbeiziehen.
Verfasst: 19.06.2008, 10:45
von annikade
banya hat geschrieben:Reissverschlußverfahren ist in Dänemark unbekannt und es gibt auch keine Regel dazu.
So unbekannt ja nun auch wieder nicht. [url=http://www.volker-klippel.de/laender/dk-ab.JPG]Siehe hier.[/url]
Gruß
/annika