Seite 2 von 3

Verfasst: 03.07.2008, 14:54
von Rona
jacob hat geschrieben:Hej,
um das kurz mal auf den Punkt zu bringen:
Rauchen ist völlig sinnlos!
Hilsen jacob

Alkohol auch.
Drogen auch.
Also nicht immer nur auf die Raucher.
Inzwischen ist es doch so das durch Alkoholtrinker den Krankenkassen erheblich mehr Kosten entstehen als durch Raucher.
Und Alkohol ist mindestens genauso gefährlich wie rauchen. Evtl sogar noch schlimmer.

Verfasst: 04.07.2008, 22:59
von anchovis
Nur dass beim Rauchen automatisch auch mitanwesende Nichtraucher bzw. Kinder geschädigt werden, die darum nicht gebeten haben. Das ist der Unterschied zwischen Rauchen und Alkohol. Wenn sich ein Alkoholiker vergiften will, soll er es tun, es schadet dem Unbeteiligten ja nicht. Beim Rauchen ist leider das Eingreifen des Staates unerläßlich, da die Einsicht und Rücksicht den Mitmenschen gegenüber nicht gegeben ist.
Und was das Rauchen im Beisein von Kindern angeht - ich denke, der Großteil der Raucher ist da gleichgültig, auch wenn immer wieder anderes behauptet wird. Aus diesem Grunde kann eine Regelung von Seiten der Staatsgewalt nicht schaden.

Was die Folgen der Sucht angeht, so belasten wohl beide Arten unsere Krankenkassen mehr als verträglich.
[url]http://www.krebshilfe.de/fileadmin/Inhalte/Downloads/Videos/Sachliche-Romanze_NR-Spot_2003.mpg[/url]

Interessanterweise sind in anderen Ländern der Welt nie solche Extremdiskussionen aufgetreten wie in Deutschland, wenn Rauchverbote verhängt wurden. Besonders die Skandinavier scheinen uns gegenüber auch im Bereich Verantwortung für Mitmenschen um einiges voraus zu sein.

Verfasst: 05.07.2008, 01:16
von dina
Hej anchovis,

da muss ich aber entschieden widersprechen!!!
Ein Alkoholiker "vergiftet" sehr wohl Unbeteiligte.
Es gibt sicher viel mehr Kinder in Alkoholikerfamilien, die seelische Schäden erleiden und vernachlässigt werden als durch rauchende Eltern.
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft verursacht schwerere Schäden als Nikotinkonsum.
Alkoholkranke im Betrieb belasten ihre Kollegen.
Alkoholisierte Autofahrer schädigen andere durch Unfälle schwer, bis zum Tod.
Ein grosser Anteil Straftaten wird unter Alkoholeinfluss begangen(Hemmschwelle sinkt, Aggressivität steigt)).

Mir ist ein rauchendes Gegenüber allemal lieber als ein trinkendes!

In DK gibts den harten Sprit schon ab 15, eins der(wenigen)Dinge, die mich in DK stören.

Tina

Verfasst: 29.08.2008, 09:57
von Lars J. Helbo
Es gibt etwas neues zum Thema. Ab Montag ist der Verkauf von Tabak an jugendlichen unter 18 Jahre verboten. Bisher lag die Grenze bei 16.

Verfasst: 29.08.2008, 16:04
von Rona
Lars J. Helbo hat geschrieben:Es gibt etwas neues zum Thema. Ab Montag ist der Verkauf von Tabak an jugendlichen unter 18 Jahre verboten. Bisher lag die Grenze bei 16.
Das haben wir schon im Juniurlaub an den Kassen bei ABC in Ulfborg gelesen.

Verfasst: 30.08.2008, 00:23
von Avocet
Total überflüssig der Thread!Selbst nicht DK Urlauber wissen das in DK geraucht und getrunken wird bis die schwarte kracht,und das finde ich auch gut so.

Verfasst: 30.08.2008, 00:27
von udo66
Prost auf die Doppelmoral - hauptsache man hat immer etwas, auf das man einschlagen kann - und hoch die Tassen auf die Nichtraucher.
Moechte mal wissen - wieviele von uns so nach Alkoholgenuss gezeugt worden sind und mit der Zigarette danach - ist doch so schoen verrucht!!!

Raucher werden ja langsam wie Staatsfeinde behandelt:
Dann sollte man doch ganz die Tabakproduktion einstellen und komplett verbieten!
NA, NOCH Vorschlaege???

Verfasst: 30.08.2008, 12:22
von sven estridsson
Biggi hat geschrieben:@Udo
Dann sollte man doch ganz die Tabakproduktion einstellen und komplett verbieten!
Und wer bezahlt dann die Tabaksteuer :?: Wohl nicht so ne gute Idee! :roll:


Biggi
das finanzieren wir dann alles über die dann leider etwas höhere hundesteuer.....

andersen

Verfasst: 30.08.2008, 12:38
von sven estridsson
Biggi hat geschrieben:Isch habe aber gar keine Hund!!! :mrgreen:

Biggi
hej,

du vielleicht nicht, aber eine ganze menge anderer menschen schon, alleine in diesem forum eine gefühlte milliarde....

andersen

Verfasst: 31.08.2008, 13:54
von Lars J. Helbo
http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-14843576.html

Verfasst: 31.08.2008, 18:45
von Sollys
Dann hätte Kim Larsen es auch ´Freiheit für Grönland, weg mit dem Packeis´ nennen können. :mrgreen: :wink:

Verfasst: 15.02.2010, 18:39
von Angel112
Hej, um mal wieder zum Thema zu kommen, frische ich den Thread mal auf. ;-)

Ich bin absolute Nichtraucherin und Kämpfe auch - wenn nötig - für meine Rechte. *lach*
Aber mein Vater ist absoluter Raucher und ich habe gerade gelesen, dass in DK auch das Rauchen auf öffentlichen Plätzen (seit April 2007) verboten sein soll.
Schreibt mein Langenscheidt Sprachführer und auch diverse Internetseiten (ÖAMTC, Rauchverbot-Deutschland.de, etc)

Wie genau definiert sich "öffentliche Plätze"?
Was genau zählt alles dazu und wo sollten Raucher lieber die Zigaretten stecken lassen?

Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn mein Vater die Kippen in der Tasche lassen müsste, dann ist die "Umluft" wenigstens nicht verpestet und man kann die steife Briese an der Küste wenigstens genießen!

Verfasst: 15.02.2010, 18:54
von Westwinde
Angel112 hat geschrieben:Hej, um mal wieder zum Thema zu kommen, frische ich den Thread mal auf. ;-)

Ich bin absolute Nichtraucherin und Kämpfe auch - wenn nötig - für meine Rechte. *lach*
Aber mein Vater ist absoluter Raucher und ich habe gerade gelesen, dass in DK auch das Rauchen auf öffentlichen Plätzen (seit April 2007) verboten sein soll.
Schreibt mein Langenscheidt Sprachführer und auch diverse Internetseiten (ÖAMTC, Rauchverbot-Deutschland.de, etc)

Wie genau definiert sich "öffentliche Plätze"?
Was genau zählt alles dazu und wo sollten Raucher lieber die Zigaretten stecken lassen?

Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn mein Vater die Kippen in der Tasche lassen müsste, dann ist die "Umluft" wenigstens nicht verpestet und man kann die steife Briese an der Küste wenigstens genießen!




Wo haste das denn gelesen,du meinst wohl in öffentlichen gebäuden.
Regelungen sind so wie in deutschland,sehe immer noch ständig rauchende menschen auf den straßen dort.
Würden den rauchern jetzt auch noch der dampf auf den straßen untersagt,würde es wohl endgültig eine revolution geben :wink:

Verfasst: 15.02.2010, 20:13
von Angel112
http://www.oeamtc.at/a1113609/
http://www.rauchverbot-deutschland.de/rauchverbot_daenemark.htm
http://www.tagesschau.de/ausland/meldung111586.html

Verfasst: 15.02.2010, 20:13
von Lars J. Helbo
So ganz abwegig ist es allerdings nicht. Der neue Gesetz kam ja 2007, aber Umfragen sagen, dass eine Mehrheit der Dänen für ein Rauchverbot an öffentliche Plätzen, wo viele Menschen zusammen kommen, wären. Einige Politiker sind auch positiv. In ein paar Jahren könnte es also durchaus so weit sein.

Es ist auch so, dass die Zahl der Raucher in DK schnell zurück geht:

http://www.sst.dk/Nyhedscenter/Nyheder/2010/Rygevaner.aspx

Im Moment rauchen 23%, davon 16% täglich und 7% gelegentlich. Vor einem Jahr gab es noch 28% Rauchen, davon 23% täglich und 5% gelegentlich. Das ist ein ziemlich dramatischer Wandel in nur ein Jahr.