Seite 2 von 2

Verfasst: 18.07.2008, 10:53
von annikade
Vilmy hat geschrieben:Danke,
vilmy
Da nicht für.
Und falls mal irgendein deutscher Rechtspfleger o. ä. meint, er bräuchte das nicht so ohne Weiteres anzuerkennen:

"Der Nachweis der Notareigenschaft des Herrn xxxxx xxxxx kann nicht verlangt werden.
Im Rechtsverkehr mit dem Königreich Dänemark sind die Urkunden eines Notars von dem Erfordernis
der Legalisation und/oder der Erteilung einer Apostille befreit (vgl. Abkommen vom 17.06.1936 BGBl. 1953 II Seite 186).
Es besteht auch keine Notwendigkeit des Nachweises der Notareigenschaft, wie sie etwa durch eine so genannte Apostille erbracht wird."


Gruß

/annika

Verfasst: 18.07.2008, 13:38
von Lars J. Helbo
Middel hat geschrieben: Will sagen: wenn Du ein Zeugnis beilegst, geht der Arbeitgeber davon aus, dass Du es nicht gefaelscht hast.
Kann ich nur zustimmen. Ein Grund dafür ist natürlich auch der Abwesenheit des Kündigungsschutzes. Der eigentliche Test kommt ja nach der Einstellung. Wenn Du dann die erwartete Leistung bringst, ist gut, wenn nicht, kannst Du schnell wieder draußen sein - egal welche Zeugnisse aus der Vergangenheit, Du hast.

Re: Zwischenzeugnis

Verfasst: 18.07.2008, 19:45
von jullus
Danke für die vielen Tipps, dass klingt alles recht positiv und hat mich noch mehr motiviert!

@ aki:
Ich habe ein Zwischenzeugnis....allerdings von 2005 :roll: , das habe ich damals bekommen, weil ich einen befristeten Vertrag hatte. Und wenn ich jetzt ein Zeugnis anfordere, riechen die in der Perso sofort Lunte, die sind da im Moment seeehr empfindlich.

@ Middel:

Ist denn aber eine Referenz einer Führungskraft nicht mehr wert? Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich nicht einmal meinem Abteilungsleiter oder meinem Gruppenleiter von meinen Plänen erzählen. Auf sowas wird in unserem Haus wie schon gesagt z.Zt. recht empfindlich reagiert. Im Moment weiß nur "eine normale Kollegin" von meinen Plänen.


Ich überlege, ob ich mich bei Vestas in Lem als Controllerin bewerbe. Die haben die Stelle auf ihrer HP ausgeschrieben. Hat jemand Erfahrung mit der Firma? Ist ja sehr bekannt und Windenergie ist ja groß im kommen :wink: Habe bisher eigentlich nichts Negatives gehört, und von der Gegend her wäre es genau das, was ich will.

Übrigens: neues Angebot für meine Zeugnisübersetzung: 265 € netto zzgl. 5 € pro Beglaubigung.

tak og hilsen
jullus

Verfasst: 18.07.2008, 20:22
von Engel 81
Hallo...

ich muss ja gestehen, dass ich im Juni mich endlich darum bemüht habe, meine Ausbildung anerkennen zu lassen und selbst das Gesundheitsministerium in Kopenhagen wollte nicht mal meine Berufsurkunde in Übersetzung sehen. Es hat eine beglaubigte Kopie völlig gereicht.

Ich frage mich also wirklich, ob du dieses Geld nicht besser investieren kannst. So wie ich dich verstanden habe, dreht es sich doch erst einmal nur um eine Bewerbung.
Lg

Verfasst: 18.07.2008, 20:33
von jullus
Die ganzen Antworten haben mich inzwischen auch überzeugt, die Zeugnisse erstmal nicht übersetzen zu lassen, sondern erst auf Anfrage. Aber ich bin zumindest darauf vorbereitet, was es im schlimmsten Fall kosten könnte :wink: Und darum ging es mir hauptsächlich...

Viele Grüße!

Re: Zwischenzeugnis

Verfasst: 18.07.2008, 21:23
von aki
jullus hat geschrieben:@ aki:
Ich habe ein Zwischenzeugnis....allerdings von 2005 :roll: , das habe ich damals bekommen, weil ich einen befristeten Vertrag hatte. Und wenn ich jetzt ein Zeugnis anfordere, riechen die in der Perso sofort Lunte, die sind da im Moment seeehr empfindlich.
Hej jullus,

wenn Du die letzten drei (sehr wichtigen) Jahre Deiner beruflichen Laufbahn und Erfahrung nicht mit einem Arbeitszeugnis belegen kannst, rate ich Dir, dies in Deinen Lebenslauf entsprechend detailliert zu beschreiben. Eventuell hängst Du noch eine Seite dran mit der Überschrift "Qualifikationsprofil". Am besten in Form von Stichworten, die für die Fachvorgesetzen und die angestrebte Tätigkeit interessant sind.

Diese fachspezifischen Informationen würde ich allerdings übersetzen lassen - die alten Zeugnisse nicht.

Hilsen
Axel

Verfasst: 28.02.2009, 20:37
von cassyopeia
Hej, brauche für die Bewerbung fürs Studium beglaubigte Kopien, den Link -Bekræftelse af kopier- kann ich leider nicht finden... - ok doch
kostet aber 100 kr. pro Dokument...

Ok habe gerade herausgefunden, dass sie das auch bei *studivalg* machen können oder zwei Privatpersonen (nicht Familie) unterschreiben können.


Wäre dankbar für eure Hilfe