Hilfe wer kann mir Infos über Altenpflege in DK geben
also "perfekte sprachkenntnisse" halte ich auch fuer uebertrieben. muss zugeben, dass ich keine altenpfleger kenne, aber dafür ein halbes dutzend deutsche ärzte, die mit null sprachkenntnissen nach schweden abgeworben wurden, hier nen intensiv sprachkurs gesponsort gekriegt haben und dann auf die patienten "losgelassen" wurden. die meisten sind jetzt (schwedische) fachärzte.
ich denke wennn ein mangel an "einheimischen" fachkräften (egal in welchem bereich) besteht, kann man nun mal nicht perfekte sprachkenntnisse verlangen. klar gibt es dann risiken, aber besser einen schlecht dänisch sprechenden altenpflegr/arzt als keinen........
( europäische und us-amerikanische organisationen schicken ja auch jährlich tausende fachkräfte in die sogenannte dritte welt, die in den wenigsten fällen die jeweilligen landessprachen sprechen)
haagensen
ich denke wennn ein mangel an "einheimischen" fachkräften (egal in welchem bereich) besteht, kann man nun mal nicht perfekte sprachkenntnisse verlangen. klar gibt es dann risiken, aber besser einen schlecht dänisch sprechenden altenpflegr/arzt als keinen........
( europäische und us-amerikanische organisationen schicken ja auch jährlich tausende fachkräfte in die sogenannte dritte welt, die in den wenigsten fällen die jeweilligen landessprachen sprechen)
haagensen
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.02.2008, 20:47
haagensen hat geschrieben:also "perfekte sprachkenntnisse" halte ich auch fuer uebertrieben. muss zugeben, dass ich keine altenpfleger kenne, aber dafür ein halbes dutzend deutsche ärzte, die mit null sprachkenntnissen nach schweden abgeworben wurden, hier nen intensiv sprachkurs gesponsort gekriegt haben und dann auf die patienten "losgelassen" wurden. die meisten sind jetzt (schwedische) fachärzte.
ich denke wennn ein mangel an "einheimischen" fachkräften (egal in welchem bereich) besteht, kann man nun mal nicht perfekte sprachkenntnisse verlangen. klar gibt es dann risiken, aber besser einen schlecht dänisch sprechenden altenpflegr/arzt als keinen........
( europäische und us-amerikanische organisationen schicken ja auch jährlich tausende fachkräfte in die sogenannte dritte welt, die in den wenigsten fällen die jeweilligen landessprachen sprechen)
haagensen
Bitte Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube doch das die Deutschen Ärzte in Schweden mit guten Englischkenntnissen behaftet sind und damit gut im KH oder sonst wo klarkommen .. selbst wenn sie kein Schwedisch , Dänisch oder Norwegisch .. oder andere Sprachen beherrschen.
Da im allgemeinen die Deutschen Ärzte außer ihrer Muttersprache und Latein mindestens eine weitere Sprache im Abitur gelernt haben können diese sich sehr gut verständigen.
Wie Du sicherlich weißt wird in den drtitte Welt Ländern außer der Landessprache vorwiegend Englisch (außer der nicht englischen Kolonien .. da z.B. Spanisch , Französisch oder Portugiesisch) gesprochen .. Heißt also auch .. kein Problem mit der Verständigung... Und ich glaube jeder Arzt in den dritte Welt Ländern hat auch noch einen Dolmetscher an seiner Seite wenn das englische nicht greift.. oder ?????




Bitterlemon
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Es geht doch nicht nur um medizin...Und Du tust grad so, als ob wir die fachlichkeit deiner frau in Frage gestellt haben!Das kann und will ich garnicht beurteilen. Und im uebrigen was medizin angeht in nicht nur ausschlaggebend welche, sondern auch wann, wie und warum wichtig... es gibt ja auch leute die bestimmte Sachen nicht essen duerfen, dass kann bei einen Diabetes patient gefaehrlich werden und das ist nur ein beispiel! LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 08.09.2007, 15:15
@bräutigam!! Das Färöische konnte sich in Folge des Sprachenstreits im 20. Jahrhundert als Hauptsprache in allen Bereichen durchsetzen, sodass Dänisch heute nur noch den Charakter einer amtlichen Verkehrssprache hat.
Schilder und Durchsagen sind grundsätzlich auf Färöisch, und wenn eine zweite Sprache hinzugezogen wird, ist es Englisch, nicht Dänisch.
ich glaube so schnell machst du mir in Sachen Länder und Sprachen nichts vor... ich erlaube mir dich zu zitieren:
"Bitte vor inbetriebnahme des Mundwerkes oder der Tastatur das Gehirn einschalten"!!! lg euer Skiveprinter
Schilder und Durchsagen sind grundsätzlich auf Färöisch, und wenn eine zweite Sprache hinzugezogen wird, ist es Englisch, nicht Dänisch.
ich glaube so schnell machst du mir in Sachen Länder und Sprachen nichts vor... ich erlaube mir dich zu zitieren:
"Bitte vor inbetriebnahme des Mundwerkes oder der Tastatur das Gehirn einschalten"!!! lg euer Skiveprinter
Jeg elsker Hancock Høker bajer!!!
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
skiveprinter
Du kannst ja nicht mal nen Namen richtig abschreiben.
Oh weia welche schulbildung.
Außerdem will ich solchen gebildeten Menschen auch nichts vormachen.
Habe nur angemerkt, daß wir in der Fa. keine Sprachprobleme haben.
Aber lesen ist wohl nicht Dein Ding.
Peter
Du kannst ja nicht mal nen Namen richtig abschreiben.
Oh weia welche schulbildung.
Außerdem will ich solchen gebildeten Menschen auch nichts vormachen.
Habe nur angemerkt, daß wir in der Fa. keine Sprachprobleme haben.
Aber lesen ist wohl nicht Dein Ding.
Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 08.09.2007, 15:15
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 08.09.2007, 15:15
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 08.09.2007, 15:15
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 08.09.2007, 15:15
ich habe da auch mal eine frage und hoffe nicht gleich angegriffen zu werden.
meine familie und ich "überlegen" auch nach dänemark zu ziehen, müssen aber noch einige dinge abgeklärt werden bevor es ernst wird.
ich arbeite hier auch in der altenpflege und möchte natürlich in diesem beruf bleiben.
nun habe ich seit einigen tagen schon im net gesucht und wurde auch fündig.
der eventuelle zukünftige arbeitgeber zahlt einen sprachkurs für 3 monate in dänemark inclusive unterkunft, auslöse für die verpflegung zahlt er auch nochmal 1300euro.
er wäre auch bei der wohnungssuche behilflich.
und wenn ich dann höre wie dort gepflegt wird und das mit hier vergleiche hört sich das an wie im paradies...
eine pflegerin ist für einen bewohner, maximal für 4 bewohner zuständig.
wenn das alles so stimmt, was ich ja nun nicht weiß und auch kaum glauben kann..., klingt das ja wirklich super.
natürlich weiß ich auch das 3 monate intensiv kurs mir keine perfekte dänische sprache vermittelt, soll aber auch sehr viele dialekte geben, aber mir wurde gesagt es sei ausreichend.
nun bin ich auf eure meinung mal ganz neugierig, aber ehrliche bitte und wenn möglich keine angriffe.
ich frage ordentlich und erwarte eine antwort auf diesem niveau.
danke euch und lieben gruss
manari
meine familie und ich "überlegen" auch nach dänemark zu ziehen, müssen aber noch einige dinge abgeklärt werden bevor es ernst wird.
ich arbeite hier auch in der altenpflege und möchte natürlich in diesem beruf bleiben.
nun habe ich seit einigen tagen schon im net gesucht und wurde auch fündig.
der eventuelle zukünftige arbeitgeber zahlt einen sprachkurs für 3 monate in dänemark inclusive unterkunft, auslöse für die verpflegung zahlt er auch nochmal 1300euro.
er wäre auch bei der wohnungssuche behilflich.
und wenn ich dann höre wie dort gepflegt wird und das mit hier vergleiche hört sich das an wie im paradies...
eine pflegerin ist für einen bewohner, maximal für 4 bewohner zuständig.
wenn das alles so stimmt, was ich ja nun nicht weiß und auch kaum glauben kann..., klingt das ja wirklich super.
natürlich weiß ich auch das 3 monate intensiv kurs mir keine perfekte dänische sprache vermittelt, soll aber auch sehr viele dialekte geben, aber mir wurde gesagt es sei ausreichend.
nun bin ich auf eure meinung mal ganz neugierig, aber ehrliche bitte und wenn möglich keine angriffe.
ich frage ordentlich und erwarte eine antwort auf diesem niveau.
danke euch und lieben gruss
manari
danke dir biggi,
soll ja 3 monate intensiv kurs sein, denke da lernt man schon einiges.
ja wenn die dänen hören was hier in den heimen los ist und es so stimmt wie es mir geschildert wurde, kann ich mir schon vorstellen wie entsetzt die sein müssen.
hier kann mir das auch keiner glauben, ich selber kann es mir ja kaum vorstellen.
es ist ja auch erst mal so eine idee die noch ganz am anfang steht. ich informiere mich vorher erst mal genau, werde vergleichen und abwägen und dann mal sehen.
muß ja dann auch meinen verdienst genau wissen dann kosten für unterkunft und die ganzen lebenshaltungskosten, eben alles was da so auf uns zukommt.
wohnungen und häuser sollen ja nicht so teuer sein wie hier und die verdienste auch wesentlich höher, was natürlich auch wieder von der region anhängt.
weiß ja noch nicht mal wo wir hin kommen werden, wo es sich gut leben läßt, so das alles passt.
hängt ja auch von vielen dingen ab, wenn man diesen schritt wagt und es soll uns dort ja nicht schlechter gehen als hier.
ich freue mich auf jeden fall auf deine antwort und wünsche dir ebenso sehr viel glück. was wirst du dort machen, wenn ich fragen darf und wie kommst du zurecht...könnte noch so viel fragen, will aber auch nicht nerven oder zu persönlich werden.
danke auch schon mal allen anderen die hier noch antworten werden, freue mich jetzt schon auf einen regen austausch.
einen lieben gruss
manari
soll ja 3 monate intensiv kurs sein, denke da lernt man schon einiges.
ja wenn die dänen hören was hier in den heimen los ist und es so stimmt wie es mir geschildert wurde, kann ich mir schon vorstellen wie entsetzt die sein müssen.
hier kann mir das auch keiner glauben, ich selber kann es mir ja kaum vorstellen.
es ist ja auch erst mal so eine idee die noch ganz am anfang steht. ich informiere mich vorher erst mal genau, werde vergleichen und abwägen und dann mal sehen.
muß ja dann auch meinen verdienst genau wissen dann kosten für unterkunft und die ganzen lebenshaltungskosten, eben alles was da so auf uns zukommt.
wohnungen und häuser sollen ja nicht so teuer sein wie hier und die verdienste auch wesentlich höher, was natürlich auch wieder von der region anhängt.
weiß ja noch nicht mal wo wir hin kommen werden, wo es sich gut leben läßt, so das alles passt.
hängt ja auch von vielen dingen ab, wenn man diesen schritt wagt und es soll uns dort ja nicht schlechter gehen als hier.
ich freue mich auf jeden fall auf deine antwort und wünsche dir ebenso sehr viel glück. was wirst du dort machen, wenn ich fragen darf und wie kommst du zurecht...könnte noch so viel fragen, will aber auch nicht nerven oder zu persönlich werden.
danke auch schon mal allen anderen die hier noch antworten werden, freue mich jetzt schon auf einen regen austausch.
einen lieben gruss
manari