Seite 2 von 2

rumkugler

Verfasst: 12.09.2008, 09:11
von esbjergfyr
hej hej

lustig das das thema hier gerade wieder malaktuell diskutiert wird .

habe gestern gerade "rumkugler"gemacht aber ganz kleine ,sozusagen konfekt :-) mitkokosflocken ueberzug .

meine rumkugler mache ich wie folgt .
teigreste ,allesmögliche von kuchen ,ich hatte schokokuchen ,gefroren geht auch
dann in eine gute rührmaschine damit ,in kleinen stuecken :
marmelade von mutti :-),kann man natuerlich varieieren
guten rum guten schuss --kein aroma baeh
ich habe haselnusssplitter dazugegeben ,und bischen kokosflockenreste vomdrömmekage ---falls die masse dann zu feucht ,weich wird (haferflocken )
kakaopulver bis die masse einigermassen dunkel ist
oder fuer leckermaeuler schokolade schmelzen (blockschoko)

die masse ist gut wenn sie sichso anfuehlt wie etwas haertere hackmasse (deutsche ) nicht diese ähm :......


ich persönlich mag es wenn die kugler nciht so hart sind und sie sollte halt aus dem kuehlschrank kommen wenn man kleine macht ,umso haerter die kugeln um so schlechter fuehle ich mich danach :-)

deswegen kleine konfekte und davon mehr :-)

Verfasst: 12.09.2008, 11:57
von stoitschkov
@ esbjergfyr
@ Marion

Danke, ihr Beiden, für die Rezepte!
Damit kann ich mir und meinen Kindern die Wartezeit auf den nächsten Urlaub versüssen, oder ihnen auch richtig Lust machen auf Dänemark!

Ich hoffe mir gelingt das Nachbacken!
Noch eine Frage zu den verwendeten Kuchenresten: Sollten diese aus Rührteig, Biskuit oder Mürbteig bestehen, oder geht auch Hefeteig (Hefezopf)?

Grüße
vom
stoitschkov

Verfasst: 12.09.2008, 17:02
von Marion1
Hefeteig kann ich mir dafür nicht vorstellen ...