Seite 2 von 3
Verfasst: 21.09.2008, 18:57
von karl lauer
Hej.
ja hedder ist auch so ein Ding.
Die einen siedeln es mehr bei doppel L an, wie "hiller", die anderen
mehr bei dem t-age, wie "hither".
Ganz davon abgesehen, bis jetzt haben mich die Dänen schon verstanden
o d e r
sie waren so höflich mich nicht zuverbessern.
Punkt 2 wird wohl stimmen
Karl
Verfasst: 21.09.2008, 19:11
von .Steffi.
Hallo,
da es hier gerade um die Aussprache geht, passt meine Frage perfekt zum Thema. Ich benötige für eine Hörbucheinsprechung die korrekte Aussprache und Betonung der folgenden Namen:
Ole Due
Gjarta
Due Odde
Kaas von Klemmensker
Ane Sidsele
Mikkel Jörgen
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank
Steffi
Verfasst: 21.09.2008, 21:11
von rowa71
Die Aussprache unterscheidet sich auch innerhalb des Landes stark.In Jütland spricht man manches anders aus als in Sjelland
Verfasst: 21.09.2008, 22:09
von Ingrid Crone
Der Langenscheidt hat recht meine Lieben. Beklage. Dansk er mit modersmål. Dansk ist mit a wie in Vater und Danmark ist mit a wie in Vater sowohl das 1. wie das 2. a.
Und wenn jemand Dänmark sagt, ja dann wohl weil er sich zulange den Kopenhagener Dialekt reingezogen hat, wo alle a´s flach sind (sowie die Kopenhagener auch nach zu viel øl og snaps....snaps übrigens auch mit a wie in Vater....wobei da sagen selbst die Kopenhagener nicht snäps...hahaha snaps ist wohl eines der wenigen Worte, die sie immer und in jedem Zustand korrekt aussprechen.)
Han und kan auch mit a wie in Vater. Aber es stimmt, dass unsere Aussprache immer mehr im Winde verweht. Ich habe immer Angst, dass sie irgendwann selber nicht mehr verstehen werden, was sie reden. Und über den Verfall unserer Sprache sind auch diverse Bücher geschrieben worden. Man braucht sich nur dänische Filme anzuhören, man versteht kein Wort mehr...gggg wa säää du?????? Ja, det sagde jeg.
Gruss, Ingrid
Verfasst: 21.09.2008, 22:19
von Ingrid Crone
Hallo Steffi
Ich kann Dir das aussprechen, aber ich kann keine Lautschrift schreiben.
Gjarta ist kein dänisches Wort.
Und der Name ist Ane Sidsel, kein e zuletzt! Da ist die Betonung auf a, langes a und Sidsel spricht man sissel
Due Odde ist der Strand an der Südküste Bornholms. Und Klemmensker ist ein Ort auf Bornholm. Die Betonung liegt auf dem ersten e, das wie ä und kurz ausgesprochen wird und dann wieder eine Betonung auf sker, wobei er wie ein offenes o ausgesprochen wird.
Und so weiter und sofort. Aber das ist hier a bissl schwierig. Am Telefon wäre es leichter.
Gruss, Ingrid
Verfasst: 21.09.2008, 22:22
von Ingrid Crone
PS an Steffi
Ane, das ist so ein a wie es im dänischen Alphabet ausgesprochen wird. Soll ich sagen ä? Und dann auf jeden Fall lang....ääne.
Gruss, Ingrid
Verfasst: 21.09.2008, 22:25
von Ingrid Crone
PPS an Steffi
Kaas: aa = å
Verfasst: 21.09.2008, 23:19
von FRE4K
Sorry Ingrid. Deine Muttersprache in allen Ehren,
aber du willst mir nicht ernsthaft erzählen dass die A's in DANMARK die selben sind und somit gleich ausgesprochen werden.
Verfasst: 22.09.2008, 08:44
von Ingrid Crone
An FRE4K
Aber natürlich will ich das....insofern wir von rigsdansk sprechen!
Da(wie in far)nma(wie in far)rk. Danmark
Und solltest Du noch zweifeln oder weitere Fragen haben, wende Dich an our majesty, the queen of Denmark. Sie hält am 31.12.08 um 18 Uhr "Audienz" im dänischen TV und schliesst, same procedure as every year, ihre Ansprache an die Nation mit den Worten: "Gud bevare Danmark" ab.
Und bevare mig vel, wenn Du mir weiss machen willst, dass sie da Dänmark sagt....
Gruss, Ingrid
Verfasst: 22.09.2008, 09:04
von Lippe 1
Hej alle,
höchst interessant, einmal nur zu lesen, man lernt ja bekanntlich nie aus. Alle Beiträge mit den eigenen Erfahrungen vergleichen und wupti, schon weiß man alles --- oder doch nicht?
Grüße aus Lippe
Günter
Verfasst: 22.09.2008, 10:22
von Ingrid Crone
Ps zu meinem Eintrag 22.09., 8.44 Uhr
Sorry, das muss natürlich "her majesty" heissen!!!! ups ups ups....
Freudscher Versprecher....
Gruss, Ingrid
Verfasst: 22.09.2008, 11:36
von .Steffi.
Hallo,
vielen Dank. Das war schon sehr hilfreich.
LG
Steffi
Verfasst: 22.09.2008, 12:31
von FRE4K
Ich habe mir das schon die letzten Jahre angeguckt. Und auch gerade eben noch mal um zu hören. Danke für den Tipp, denn jetzt weiß ich 100% dass die A's verschieden sind
Das erste ist ein ganz anderes als das 2.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Damit haben wir das ja wohl geklärt

Verfasst: 22.09.2008, 13:36
von truemmerlotte
nein, damit wäre das nicht geklärt, zumindest nicht so wie es erklärst,
sondern so wie Ingrid das erklärt.
Aber is schon klar

, ein Nicht-Däne will einen Muttersprachlerin korrigieren.......sehr amüsant

Verfasst: 22.09.2008, 13:41
von FRE4K
Das hat gerade nichts mehr mit Muttersprache zu tun. Das hat was mit dem Hören zu tun
Und ich höre da extrem genau, dass das erste A nicht wie das A in MAARK klingt.