Auto

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Sean80
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 11.08.2008, 22:09

Beitrag von Sean80 »

Hey Doro

Ja das hat meine Frau auch gelesen nun ist sie wieder in Dänemark
und mein DANSK ist noch nicht so gut als das ich es richtig verstehen kann.
Heißt es da mein Auto älter als 12 Jahre ist ich keine chance habe dieses nach DK ein zuführen?Hab ich das so richtig verstanden?
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

wenn dein auto älter als 10 jahre ist musst du diese extra plankette bei den gelben nummerschildern nicht zahlen. lohnt sich also bei einem alten auto schon mit gelben schildern.
hejhej, evi
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Irgendwie schon komisch, in Deutschland darfste (bzw kannste) bald keine alte Gurke mehr fahren,weil man sich dafür dusslig zahlt an KFZ-Steuer usw,irgendwann kann man für das Teil auch nach Schadstoff blechen,dann is richtig was los, aber ich stelle immer öfter fest, dass gerade diese alten Autos munter weiterhin in DK ihre Runden bzw Strecken machen,
es scheint,als ob das da relativ egal ist,was so ein alter Schinken hinten raus rotzt.
Da ich solche "Zustände" auch aus dem Afrikanischen Raum kenne, find ich mich persönlich von unseren Deutschen Politikern ziemlich verarscht,und die Verarsche hört nicht auf,wenn man das so hört...der arme Autofahrer..
Aber letztendlich sind wir ja alle geboren worden,um uns munter das ganze Leben verarschen (und fleißig bezahlen) zu lassen!

Kalki
udo66

Beitrag von udo66 »

Fuer meinen Ford 1,6 Escort Limousine hab ich mit daen. weissen Kennzeichen beim Haendler 53000 dkk hingelegt.
10.000 dkk an Reparaturen in 2 Jahren - Vorbesitzer waren 2 Pensionisten.
Faehrt klasse - ist ein gutes Reiseauto und wird natuerlich 1x WOCHE gewaschen fuer 29 dkk bei einer lavpris Tankstelle.
Wert in DE war vor 2 Jahren 3000 EURO - in DK war er dann mit afgift bei 6300 EURO umgerechnet.

Gelbe Kennzeichen sparen Kohle - aber wenn man mal Leute mitnimmt oder besucht waeren mir 2 Sitzplaetze zuwenig.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej kalki,

zu einen hast Du ja recht, die alten Autos sind durchaus nicht sonderlich umweltfreundlich aber hast Du schon mal daran gedacht, wieviel die Massenproduktion neuer und Entrsorgung alter Autos an Emissionen mit sich bringt? In Dänemark werden die Autos fast doppelt so lange gefahren, wie in Deutschland. Da könnte die Gesamtbilanz für die Umwelt vielleicht doch besser aussehen, als im "umweltfreundlichen" Deutschland, wo keiner Wert auf langlebiges legt? Ich muss aber zugeben, dass ich keine Ahnung davon habe, ist nur mal so eine Überlegung. Man denkt doch immer nur an den "Betrieb", nicht aber an die Produktion und Entsorgung. Das ist ja nicht nur bei Autos so. Dazu kommt, dass Dänemark und Afrika keine Autos produzieren, Deutschland jede Menge verschiedener und das nicht nur für den eigenen Bedarf. Insofern finde ich das alles sowieso so eine Sache mit der deutschen Umweltfreundlichkeit.

Hilsen
Hina
Antworten