PKW Van/Bus mit Ladefläche günstiger

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Puncher
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2008, 15:18
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Puncher »

Hi Lars,
keine Ahnung was du aus der Diskussion machst. ich hatte nur eine Frage, hab in keine Nachricht Plaketten erwähnt, was du gerne prüfen kannst und wie es scheint, willst Du auch keine hilfreiche Auskunft geben.
Aber es gibt auch andere hier im Forum.
Danke und ciao
Jakob
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Aber ich hab doch gerade geantwortet:
Du hast nach Lieferwagen auf gelbe Kennzeichen gefragt. Dazu gehört nun mal die Plaketten. Ohne ein solcher Plakette darfst Du das Auto nämlich gar nicht privat nutzen.
Also, probieren wir es nochmal für den Erbprinzen: Du hast gefragt, ob es günstiger sei ein Wagen mit offene Ladefläche zu kaufen. Die Angebote, die Du gesehen hast beziehen sich aber auf Fahrzeuge für die gewerbliche Nutzung. Solche Fahrzeuge dürfen nicht ohne weiteres privat genutzt werden.

Es gibt dort verschiedene Kategorien. Wie schon in andere Antworten erklärt hast Du erstens bei solche Fahrzeugen eine relativ hohe jährliche Steuer. Wenn Du das Auto privat nutzen willst, musst Du zweitens die MwSt. nachzahlen (aus dem was Du schreibst vermute ich, dass die Preise, die Du gesehen hast ohne MwSt. sind). Drittens musst Du eine Plakette (für Privatnutzung) kaufen und im Auto einkleben. Ohne eine solche Plakette darfst Du nämlich gar keine Privatfahrten mit ein Auto auf gelbe Kennzeichen machen. Diese Plakette kostet dann nochmal einen ganzen Haufen Geld. Und das muss natürlich mit berücksichtigt werden, wenn Du die Preise vergleichen willst.

Es geht also nicht darum, dass jemanden "vom hundertsten ins tausende" kommt, sondern es geht darum, dass Du eine direkte Antwort auf Deine Frage bekommen hast.

Du hast also überhaupt kein Grund Dich hier zu beschweren.
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

@Puncher

Sorry, aber da hat Lars Recht... Das eine beinhaltet in DK nun mal das andere... Hier gelten ganz andere Regeln, was Fahrzeuge angeht als in D... Da brauchst Du ihn nicht fuer "anmaulen"...
hilsen/Gruß, Tanja
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Die Plakette für reine Privatnutzer kostet 5000 pro Jahr.
Für unseren Corolla Van, 1350 kg, zahlen wir insgesamt 8150 dkk pr Jahr.
Also vægtafgift und klistermærke (für die private nutzung) zusammen.
Wagen war gebraucht gekauft,momsfri.
Kann sich also durchaus rechnen, wenn man den Preisunterschied von ca. 100 000 dkk für vergleichbare mit weissen Schildern sieht und denn Wagen nur ein paar Jahre fahren will.
Was sich skat in den nächsten Jahren noch so einfallen lässt, kann man natürlich nicht wissen.

LG Tina
pontits
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 14.04.2008, 20:58

Beitrag von pontits »

Um meinen Senf auch noch ab zu geben:
Habe mir vor 2 monaten eine 4 Jahre alten Mazda für 140000 Kro.gekauft, Steuern im Jahr 4500Kro. Versicherung 6500 Kro.
War zuvor auch am überlegen mir ein Auto mit gelben Platten zu kaufen, jedoch mein Banker riet mir davon ab und rechnete mir mal so ein paar Beispiele vor.
Man sollte sich im voraus erst mal gedanken darüber machen, wie lange man sein Fahrzeug behalten möchte.
andreas707
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 10.11.2008, 08:27

Beitrag von andreas707 »

Wie ist das denn mit "alten" Fahrzeugen. Ich habe einen VW T3 BUS der in Deutschland als LKW zugelassen ist. Also sprich 2 Sitzplätze eingetragen hat. kann ich den in DK auch als LKW zulassen und was kostet mich das alles? Oder ist es besser "normale, weiße " kennzeichen zu nehmen? Das Fahrzeug ist Baujahr 85. Oder gibt es auch sowas wie "oldtimer" Zulassungen?
udo66

Beitrag von udo66 »

Ich kann dir das nicht beantworen es ist alles anders als In DE. Man erfaehrt eben nicht mal alles so nebenbei beim Labern wie in DE. Hier muss du mal anrufen oder die durchbuechsen. Frag einen Autohaendler - die kennen sich aus. Ich hab durch ein Leasingauto und mit grænsepladdern ordentlich Geld gespart.
(Was einfach angezweifelt wurde - oder als illegal dargestellt wurde).

Es werden hier auch oft Fragen gestellt, die sehr schwer zu beantworen sind, da sie zeitaufwaendig sind.
Nix gegen den Fragesteller - aber ich wohn hier mit Auto, gebraucht, angemeldet und der Rest (gelbe oder weisse nRschilder) quakt mich garnicht mehr....

Man kann sich auch bei Versicherungen totrechnen - zum Schluss sollte man aber wissen, dass es Versicherungen gibt, die Zahlen und solche, die nicht so gerne zahlen, aber billiger sind.
Genau wie bei den A-kassen: Wenn man in Saisonberufen arbeitet und schnellkuendbar ist, sollte man sich versichern.

Eben da hilft manchmal der direkt Kontakt zu Baenkern, Autohaendlern oder PrivatDaenen (Gespraech in der Sauna hat mir sehr viel Geld gespart) oder Netzwerk(die meisten Arbeitsplaetze werden intern vergeben, tauchen also nie auf in Zeitungen!!).

Das mit den Autos ist alter Quark - es gibt sowieso hier verschiedene Meinungen - probier es aus - lass dich beraten - der eine meint einen Audi fahren zu muessen - dem anderen reicht der 10 Jahre alte Volvo.

viele Gruesse
Udo
Gelöscht_redaktion

vægtafgift

Beitrag von Gelöscht_redaktion »

:shock: :shock: habe heute die rechnung für die vægtafgift bekommen.

9800 dkr ....... ist schon ein batzen penge

[url]http://www.frank-heienbrok.com[/url]
Antworten