Stimmt das?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Otis

Beitrag von Otis »

Vielleicht Jene, die bei einem frisch passierten Unfall auf der Autobahn (z.B. Auto überschlagen mit kompletter Familie drin) einfach dran vorbeifahrn!!!!!

Alles schon erlebt!!! :x :x :x :x :x :x :x :x :x

Sorry-aber da könnte mir jedesmal der Kragen platzen!!! :!: :!:
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

na Otis das ist doch harmlos...
interessant ist das erst, wenn die sich die Liegestühle und Kamera rausholen und dämliche Komentare abgeben.... und sich ämüsieren das , dass verbrennte Kind schreit...
und dann auch noch rotzfrech werden weil der RTW durch will... :roll:
Otis

Beitrag von Otis »

:!: :!: :!:

Ist das wahr?

Ich dürfte keinen Rettungswagen fahren-wäre wahrscheinlich nach einer Woche im fængsel! :!:

Nein es ist ein Phänomen, was ich nicht verstehe! Unfall-glotzen-dran vorbeifahrn-ist ja immerhin die Autoscheibe zwischen mir und den Verunglückten!-ein groooooooooooßes Hindernis!-Naja, fahrn wir weiter!

Und ich schreibe nicht über diese vorgetäuschten Unfälle am Straßenrand, um Leute zu plündern!

Gruß Basti
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

... ist leider sehr wahr... vor Ort spielen sich manchmal Szenen ab, die glaubt man gar nicht... Die Sanitäter können ein Lied davon singen :roll:

.... ist auch pysisch, körperlich und pychisch sehr anstrengend.
Deshalb soll man sich glücklich schätzen, dass man einigermaßen gesund ist und sich das Leben mit Lapalien nicht so schwer macht...

Humor und Fröhlichkeit ist die beste Medizin..... :D :D :D

gruß netsrik.... die gleich wieder eine Ermahnung bekommt, weil es etwas zu freundlich wird..... :wink:
Knud-Knudsen

Beitrag von Knud-Knudsen »

auch ich bin bei Unfällen schon mehrfach von Passanten zurückgerufen worden, das ist aber mehr ein typisches Schockzeichen,
mir wurde auf Schulungen immer beigebracht durch lautes rufen von z. B. ich bin Sanitäter oder Arzt oder bei der Feuerwehr die Stase einiger Passanten zu durchbrechen und dann mit der 1. Hilfe zu beginnen

Knud
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Genau, die ´ich weiss was ich Tuer´ beruhigen die Umstehenden.
Das ist wirklich so.
Nicht nur in den Leerbüchern, sondern auch in der Realität.
In allen Unfallssituationen ist es wichtig, dass die Menschen ruhig und verantwortungsvoll reagieren.
Die meisten Schaulustigen oder zufälligen Zuschauer sind geschockt und wissen nicht wohin mit sich.
Kommt dann jemand vorbei, der das Ruder in die Hand nimmt, sind sie dankbar und im Zweifelsfalle durch gezielte Aufgabenstellung wie ´haben sie einen Verbandskasten im Auto´ oder ´hat hier jemand ein Mobiltelefon´ wieder aktiv oder lassen sich zumindestens vorrübergehend aus dem Schockzustand reissen.
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Hej.

Auch wenn es nichts mit DK zu tun hat:
Es gab vor ein paar Monaten eine Reportage im Fernsehen, bei der eine Hilfsorganisation in Deutschland an einer Landstraße eine klar erkennbare Unfallsituation nachgestellt hat (Pkw direkt neben der Straße auf Dach, blutende Person neben dem Pkw bewußtlos liegend), um zu schauen, wann und wieviele Bürger anhalten.
Wenn ich mich recht entsinne, sind 8 Autos vorbeigefahren, eh der erste angehalten hat - das dauerte mehrere Minuten! Auf jeden Fall konnte einem das Ergebnis die Tränen in die Augen treiben.

Man sollte sich aber nicht mit Qualifikationen schmücken, die man nicht hat. Wer kein Arzt ist, sollte auch nicht sagen, er sei Arzt, ansonsten wird von ihm auch erwartet, daß er wie ein Arzt (be)handelt. Man kann als Ersthelfer auch sagen "ich bin Ersthelfer". Und wer "gar nichts" ist, sagt einfach "lassen Sie mich durch, ich will helfen" oder so was.

Da für Otto Normalverbraucher Verletzte eine unerwartete und "schwierige" Situation zur Folge haben, reagieren sie nicht unbedingt rational. Da ist es gut, wenn jemand mit etwas Erfahrung im präklinischen Bereich die Führung übernimmt.
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

War denn bekannt, ob bei der Beifahrerin ev. der Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen etc. bestand? In diesem Falle und wenn keine unmittelbare Brand- oder Explosionsgefahr besteht, ist es ggf. besser, den Verunfallten nicht aus dem Auto zu holen und zu warten, bis der Notarzt da ist. Wäre ja möglich, dass das der Grund für die Ablehnung war.
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Solche Geschichten sind ja immer wieder lustig...da geht mir doch glatt das Herz auf, wenn ich so etwas lese.
Die Dame denkt wahrscheinlich auch noch, dass 15:2 reanimiert wird und die Zweihelfer-Methode noch in ist.

Diese Studien hat man schon mehrfach durchgeführt. Es werden immer wieder Autofahrer vorbeifahren. Vielleicht liegt das aber auch an der Angst, weil man nicht weiss, was man machen soll. Der Erste-Hilfe-Kurs liegt bei einigen ja auch Jahre zurück. Aufgefrischt wird er ja nur in den seltesten Fällen.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es für den Laien schrecklich ist, plötzlich mit einem sterbenden Menschen konfrontiert zu werden und dies hilflos mit ansehen zu müssen. Das soll keine Entschuldigung sein
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Engel 81 hat geschrieben:denkt wahrscheinlich auch noch, dass 15:2 reanimiert wird und die Zweihelfer-Methode noch in ist.
Räusper, die 2-Helfer-CPR ist beim BLS immer noch in!
Zumindest in deutschen Landen.
Knud-Knudsen

Beitrag von Knud-Knudsen »

DK-Alex hat geschrieben:
Engel 81 hat geschrieben:denkt wahrscheinlich auch noch, dass 15:2 reanimiert wird und die Zweihelfer-Methode noch in ist.
Räusper, die 2-Helfer-CPR ist beim BLS immer noch in!
Zumindest in deutschen Landen.

das wird wohl auch die nächsten 10 jahre so sein....

knud
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Knud-Knudsen hat geschrieben:
DK-Alex hat geschrieben:
Engel 81 hat geschrieben:denkt wahrscheinlich auch noch, dass 15:2 reanimiert wird und die Zweihelfer-Methode noch in ist.
Räusper, die 2-Helfer-CPR ist beim BLS immer noch in!
Zumindest in deutschen Landen.

das wird wohl auch die nächsten 10 jahre so sein....

knud
Klar, ist ja auch effektiver zu zweit als alleine!
Allerdings wird alle paar Jahre am Algorithmus gefeilt, weil irgendwelche Studien meinen, daß es nun so und so besser sei.
Deshalb macht man ja beim Erwachsenen jetzt auch 30 Thoraxkompressionen zu 2 Beatmungen, statt 15:2 vorher.
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Ich habe mal gegoogelt (google.dk) und ausserdem „meinen“ Dänen gefragt: NEIN - es ist nicht verboten, Erste Hilfte zu leisten. Ob man wie in DE verpflichtet ist, weiss ich noch immer nicht. Mein Mann hat KEINEN Erste-Hilfe-Kurs machen müssen, als er in DK seine Führerschein machte - aber das ist auch ziemlich lange her.

Die Geschichte von Grit´s Kollegin beruht bestimmt auf einem Missverständnis. Erstens kann es gut sein, dass da jemand überreagiert hat, weil es in Dänemark bei Unfällen echt viel Ärger mit Gaffern gibt. Die sind eine echte Plage, selbst bei kleinsten Auffahrunfällen kommt der Verkehr dadurch für Stunden zum erliegen - in beide Richtungen!

Zweitens kann es sein, dass jemand meinte, dass eine Deutsche hier nicht helfen könne, weil sie die Verletzte ja nicht einmal ansprechen könne. Haben das selbst einmal erlebt: mein Mann (Däne) fährt ein Auto mit deutschen Kennzeichen. Als wir an einem Motorradunfall anhielten, um zu helfen, wurden wir in barschem Tonfall genervt weitergeschickt....

Eine dritte Möglichkeit besteht natürlich darin, dass man nach allen Empfehlungen in DK nach Alarmgebung zuerst sichern soll, dass der Helfer sich nicht selbst in Gefahr begibt. Aber um das zu beurteilen müsste man jetzt mehr wissen über den betreffenden Unfall..vielleicht war der Motor nicht aus und nicht klar, ob sich auslaufendes Benzin entzünden könnte. In so einem Fall SOLL man an der Unfallstelle warten, bis Falck kommt. (S.A.F.E-Regel: „A“ = Approach with care!)

Es mag hier ja Leute geben, die sich auch kopfüber in einen Benzintank hängen würden um zu helfen.....Ich finde aber die Regel, dass der Helfer sich zuerst von seiner eigenen Sicherheit überzeugen soll, nicht so schlecht. Dumm, wenn er beim Helfen draufgeht - kann er sich nachher ja nicht mehr forumsöffentlich auf die eigene Schulter klopfen!!

Sprachkundige googeln.dk zum Thema nach „førstehjælp“ und beachten ABC-Regel und SAFE-Regel.

kh
Nullermand
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

@ nullermann

klar Eigensicherung geht vor... ist die Vorraussetzung, falls du mich meinst. Kann das sehr gut abschätzen. Ist mein Beruf...

Besser als Leute , die lieber vorbei fahren und Angst haben etwas zu tun. Weil ihre Safe-Regeln was anderes sagen. :roll:

Übrigens, bei dem LKW- Fahrer hat die Leitplanke Führerhaus und Fahrer durchbohrt. Überlebt hat er es nicht- da braucht auch keiner zu sagen, war ja doch umsonst; über Kopf in den LKW zu hangeln. Da brauche ich auch nicht forumsöffendlich zu sein, ein Danke erwarte ich auch nicht über solche unüberlegten Äußerungen, ist mein Ernst.

Würd ich sogar bei Dir machen... auch wenn die Chance besteht nicht zu überleben...
Danke erwarte ich von Dir auch nicht und Öffendlichkeit auch nicht, bin ganz still und leise weg.



gruß netsrik
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Na, Kerstin,

jetzt wird es ernsthaft Zeit auf Deine Schulter zu achten - das gibt bestimmt blaue Flecken. :roll:

God nat,
Nullermand
Antworten