Seite 2 von 2

Verfasst: 30.04.2004, 13:33
von Aphe 43
Hallo Ursel, soweit würde ich nicht gehen. Ich denke, man will so wenig wie möglich einkaufen und/oder kochen und dann gibts halt mal eine Dose, auch wegen des Transportes. Aber die dänischen Dosenöffner, diese kleinen Dinger, ich weiß nicht, wie sie richtig heißen, die so ein dreieckiges ausklappbares Schneidemesser haben ... mit denen hat man flugs die Dose auf, die sind fast überall in klein und groß vorhanden und wenn man weiß wie's geht, sind die besser als so manch ein anderes Teil. Überhaupt finde ich, dass es in DK gerade im Küchenbereich schöne, praktische Erfindungen gibt, die man manchmal auch in Sommerhäusern findet.

Verfasst: 30.04.2004, 13:44
von Ursel
Hej Aphe 43!
Wie weit würdest Du nicht gehen? ich verstehe den Satz nicht, den bezug.

Als ich hierherzog, war eine der großen Umstellungen für mich, aus dem zumindest damals noch eher tiefkühlarmen Dtld. auf eben Tiefkühlkost umzusteigen, damit ich mein Budget halbwegs halten konnte.
Und auch Touristen stellen oft fest, daß Konserven unverhältnismäßig teuer sind in vielen Bereichen.
Wenn einem das weniger bewußt ist, weil man halt nicht in BEIDEN Ländern bereits längere Zeit mal kochen mußte, dann geht man eben erst mal von seinen eigenen Gewohnheiten aus.
Und in dänischen Haushalten sind Dosenöffner nicht so oft im Einsatz und Korkenzieher wohl auch erst in den letzten Jahren einer breiteren Bevölkerungsschicht öfter als zu größeren Anlässen zur Hand - ich kann mich nämlich noch gut an die Preisrutsche bei Wein hierzulande erinnern.

Ist ja auch nur so ein Gedanke gewesen --- aber manches hat vielleicht auch seine Ursache darin, daß Völker unterschiedliche (Lebens-)Gewohnheiten haben...
Z.B.: kann man eben auch eniger Badezusätze kaufen als in Dtld., weil es weniger Badewannen in den Badezimmer gibt. Da ist der Markt / die Nachfrage eben geringer.

Vielleicht ist DK auch zu Recht so ein beliebtes gutes Kerzenland geworden, weil die Winter hier eben lang sind und man viele davon brauchte?

Kulturgeschichte aufgezeigt am Verbrauchermarkt und -verhalten, vielleicht ein interessantes Thema für einen neuen Thread, smile.

Schönes Wochenende - Ursel, DK

Verfasst: 30.04.2004, 13:46
von Ursel
Ach, Aphe 43, habe ich noch vergessen,weil mich der Gedanke mit der Kulturgeschichte hinriß, lach:
Ich finde auch, daß skandinavische Küchenutensilien sowohl praktisch als auch schön sind --- DAS vermisse ich in Dtld. oft!
Ursel, DK

Verfasst: 30.04.2004, 15:36
von woelflein
Hi, Aphe und Ursel,
das Dosenöffnen hat bei uns auch nicht soo
viel mit unserer Lebensweise oder Einstellung zu tun. Am liebsten koche ich auch mit frischen Zutaten. Aber genau den Dosenöffner mit dem Dreieck dran, den meinte ich. Vielleicht habe ich mich nur zu dusselig angestellt. Die genialste dänische Erfindung für den Haushalt finde ich, ist diese kleine runde Scheibe, Drop Stop genannt. Da kann ich gar nicht mehr ohne...
Gruss
Heike

Verfasst: 30.04.2004, 15:46
von Ursel
Hej Heike!
Drop Stop - ist das nun der Dosenöffner oder wofür braucht man das ?
Enen schönen Wochenausklang - Ursel, die hier noch nie einenDosenöffner gekauft hat (stelle ich gerade fest, hihi)

Verfasst: 30.04.2004, 16:31
von Martin Hofer
> Drop Stop - ist das nun der Dosenöffner oder wofür braucht man das ?
Guckst Du hier:
http://www.dkforum.de/made-in-dk-dropstop.asp

-- snorri :-)

Verfasst: 30.04.2004, 19:54
von Ursel
Danke snorri - da sieht man´s wieder: man wird alt wie `ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Finde ich ja toll...
Und das mit dem Dosenbier --- deutet das wieder auf die deutsch-dänische Freundschaft ... denn die Dosen kamen doch jetzt erst wieder ins Königreich...

Na, denn skaal - ob mit Dosenbier oder Weinflasche --- rsel, DK

Verfasst: 30.04.2004, 21:41
von mackey
Also, nun sollte ich doch mal eine Lanze für den dänischen Dosenöffner brechen: Ich finde, es ist der genialste Dosenöffner der Welt - der einzige, mit dem ich als Linkshänder von Anfang an keine Probleme hatte. Ich bin gleich bei meinem allerersten DK-Urlaub vor etlichen Jahren losgestürmt und habe ein solches Teil gekauft - und er ist noch heute bei uns daheim in Benutz. Wirklich - nix gegen diesen einfachen, unscheinbaren aber sehr zuverlässigen Küchenhelfer!
meint: mackey.

Verfasst: 02.05.2004, 12:28
von Tatzelwurm__1
Hallo Ilbu,

In Dänemark gibt es soviel parktische Haushaltsartikel davon können wir hier nur träumen. Am besten man wird durch fehlendes Inventar dazu gezwungen, solche Läden zu besuchen und schon ist man im Land seiner "Träume". Ich bin kein Küchenfreak.

Hej Ursel,
Kultur in der Küche und im Haushalt ist bestimmt interessant und bestimmt einen neuen Beitrag wert. Ich gehe mal auf suche.

<font color=red>Gewerblicher Link gelöscht, maybritt (moderator)</font id=red>

Mange hilse

Detlef

Bearbeitet von - maybritt am 02.05.2004 17:45:31

Verfasst: 02.05.2004, 16:32
von Monika
Hej,
wir nehmen immer eine kleine "Notausrüstung" mit: etwas Werkzeug, Nähzeug, kleiner Messerschleifer, Dosenöffner und das von meinem Mann heissgeliebte Bundeswehr-Besteck-Set. Eine Pfanne haben wir noch nie vermisst. Geschirr war auch immer ausreichend vorhanden. Ausserdem, darum fährt man doch in Urlaub: Es soll doch etwas anders sein als zuhause...
In diesem Sinne, Improvisation ist alles...
Hilsen
Monika

Verfasst: 02.05.2004, 17:02
von Terzia
Die Häuser die wir bis jetzt gemietet haben waren immer TOP ausgestattet!

Verfasst: 03.05.2004, 13:57
von Aphe 43
Wer hätte das gedacht, dass es soviel zu den dänischen Küchenutensilien zu schreiben gibt???
Hat Spaß gemacht, das alles zu lesen.
Liebe Grüße von Aphe

Verfasst: 07.05.2004, 22:26
von find clausen
Hej !

Ein gute Teflon Bratpfanne muß in meine ferienhaus jeder drei monate ersetzen werden.
Es wird mit alle möglichen Geräte bearbeitet, leider.
Letzte zwei mall habe Ich 2 Titanuium Bratpfannen eingekauft,
Stahlwolle ist vorhanden, aber trotz aller ist die oft nicht von die gäste ordentlich gereiniget.
Ins Haus ist jetzt 4 Titanium Bratpfannen + Stahlwolle.
Jetzt bin Ich gespannt :))

Verfasst: 12.05.2004, 16:33
von kolli67
Hej,
bisher haben wir nichts in unserem Ferienhaus vermisst. Das einzige was wir mitnehmen sind scharfe Messer und wenn noch Platz ist einen Küchenmixer. Die Teile sind oft defekt oder nicht vorhanden. Oder es handelt sich um Handrührer.
hilsen frank