Geschäftsidee Rolläden?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Keine gute Idee - eher eine Schnapsidee!

Beitrag von frosch »

Wie Du richtig bemerkt hast, gibts in DK kaum Rolläden, und wie manche es ahnen, daß hat auch mit der Einstellung zum Wohnen und zum Leben in der Gemeinschaft zu tun. Ich wohne seit 11 Jahren in einer Gegend, wo Rolläden "üblich" sind - übrigens in Nord-Deutschland, lieber sankthansorm.
Und die sind deswegen so üblich, weil man sich hier fein und ordentlich nach außen von einander abschottet - um dann hinter dem Rücken umso mehr übereinander her zu ziehen.

Ich finde die Dinger zum Kot....n, und fühle mich in einem solchen Haus, zumal wenn die Klapperratschen auch noch vor der Dunkelheit runtergezogen werden, wie lebendig begraben. An Schlafen in einer so verbunkerten Hütte wäre für mich nicht mal zu denken!

Sollte ich jemals wieder in einem Haus oder einer Wohnung leben, wo´s die Dinger gäbe (bei unserem Neubau haben wir dankend auf den Schwachsinn verzichtet), so würde ich sie garantiert nicht benutzen.

Warum schreib ich das so ausführlich ? Weils den meisten Niederländern und Dänen und vielen anderen genauso geht. Wie oft bin ich von Freunden und Bekannten (aus England, Holland, DK, Norwegen) gefragt worden: Warum verbunkern sich die Leute bei Euch im Dunkeln eigentlich immer so total mit diesen hässliche Ratschdingern?

Also, lass es um Gottes Willen, einen typisch deutschen Schwachsinn in glückliche rolladenlose Länder zu exportieren!
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Also ich habe die Dänen auch gerade in ihrer Wohnkultur sehr festgefahren erlebt!

Einbrüche sind in DK gang und gebe! Alarmanlagen ist das Geschäft!

Gaby:

Dänische Häusermauern sehen nur dick aus! Sind in Wirklichkeit aber oft sehr dünn! Dünner als in D.!

noral
opa06

Beitrag von opa06 »

Hallo frosch,

Du hast recht, im Norden will man keinen Rolladen ,das ist ok.

Was allerdings an einem Rolladen Schwachsinn ist , erschliesst sich mir nicht, schon gar nicht der dazu gehörige Ton.

Ich denke jeder in seiner Tradition.

Sollte doch möglich sein, so abgeklärt wie wir sind. :wink:

Grüßle aus dem Rolladen-Ländle Opi :D
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Einbruchsicher? Naja....

Ich kann mich da gut an einen Einbruch in ein Hotel erinnern, wo sich die Einbrecher gerade für die Rolläden in meinem Zimmer entschieden hatten. Keine gute Erfahrung.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
udo66

Innenausbau

Beitrag von udo66 »

Wie waer es denn mit Innenausbau: Oefen, Isolierung, Isolierte Fenster, bei Holzhauesern aus den 20 Jahren: Trittschallisolierung in den Boden pusten, Aussenwaende isolieren mit ner Art Zeitungspapier die impraegniert sind oder sogar mit Kork.

Innenausbau: Daenen moegen es gemuetlich und investieren viel in Wohnungen.
Sonst: Solaranlagen auf das Dach, eigene Windkraft im Garten.

Alles was Zukunft hat: Bæredygtig=regenerierbare Energie,
also den Verbrauch drosseln und Geld sparen!
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hallo Ursula,

absolut nachvollziehbarer Gedanke.

Alle Dänen, die bei mir zu Besuch waren, waren von den Rolläden begeistert.

Als jetzt zwei Freunde in Vilsund neu bauten, hätten die gerne dieses System übernommen, es gab sie aber halt nicht, und sind deswegen auf das "alte" System der innen liegenden Rollos zurückgekommen (ich weis nicht genau, wie diese Dinger hiessen, die ma zuziehen und zudrehen kann)

Ich bin kein Handwerker; es gibt wohl auch aufgesetzte Rolläden, die dann aber sch... aussehen. Bei einem Neubau muss eben der Sturz bzw. Rollokasten entsprechend übers Fenster gesetzt werden.

Hier liegt wohl die Crux.

Keiner bietet das an - insofern wird es bei Neubauten nicht berücksichtigt.

Will das jetzt ein Handwerker machen, muss er ja erst einmal das System populär machen, was eigentlich nur lokal geht.
Denn Rolläden auf einem Bau installieren, der 500km weg ist, kann ja keiner bezahlen.

Gruß
Dieter
Lippe 1
Mitglied
Beiträge: 1675
Registriert: 06.04.2005, 09:12
Wohnort: Lippe

Beitrag von Lippe 1 »

Hej Ursula,
lass dich nicht irre machen von den vielen verwirrenden Antworten; versuch's als zweites Standbein. Habe Dänen kennen gelernt, die die deutschen Rolladen überhaupt nicht kannten. Sie waren begeistert.

Grüße aus Lippe
Günter
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

opa06 hat geschrieben:Hallo frosch,

Du hast recht, im Norden will man keinen Rolladen ,das ist ok.

Was allerdings an einem Rolladen Schwachsinn ist , erschliesst sich mir nicht, schon gar nicht der dazu gehörige Ton.

Ich denke jeder in seiner Tradition.

Sollte doch möglich sein, so abgeklärt wie wir sind. :wink:

Grüßle aus dem Rolladen-Ländle Opi :D

Hallo opa,

ich weis ja nicht,wo der Norden bei euch so anfängt. :wink:

Ich denke,die Lüneburger Heide zählt wohl schon dazu und bei uns sind Rolläden Gang und Gebe und ich möcht im Winter u.wenn es im Sommer warm ist,nicht drauf verzichten.
Deinen weiteren Sätzen stimme ich voll zu.
(Wie kann man überhaupt so einen Schwachsinn schreiben,Frosch,:gebe ich dann mal zurück.Ich glaube nämlich nicht,das es nur um die Verhinderung von unerwünschten Einblicken geht.)

Dann müßten ja alle Südländer schwachsinnig sein,da sie die Läden an ihren Fenstern meist den ganzen Tag zu haben. :roll:
Die Gründe kennt ja wohl jeder! :wink:
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

@ Dieter und Günter und ihr anderen,

jetzt musste ich doch schmunzeln.

:-) Von Rolläden und anderen handwerklichen Dingen habe ich leider so gut wie keine Ahnung. Mit so etwas würde ich sofort pleite gehen. Nein, ich bleibe bei meinen Leisten. :-)

Vor einigen Tagen war hier recht starker Wind. Wir haben im 1. Stock neue Fenster, aber das Rollo davor hat sich hin- und herbewegt. Nicht gerade sehr positiv für Klima und Geldbeutel.

Kurz darauf kam dann dieser Bericht auf einem deutschen Kanal. Und da dachte ich, vielleicht kann ja jemand anderes mit diesem Bericht was anfangen.

Ich kenne nämlich (wie andere hier bereits erwähnt haben) auch Dänen, die (mit meinen kulturellen Augen gesehen) unglaublich "hysterisch" sind mit bei Dunkelheit Gardine vorziehen.

Dazu kommt dann noch, dass man hier in den Medien immer wieder hört, dass man in diesen Krisenzeiten alternativ denken soll und Nischen finden muss. Rolläden erschienen mir klimamässig vernünftig und reichlich "alternativ" für dänische Verhältnisse :-)

Viele Grüsse von einer, die im "Rolladen-Ländle" (Gruss opi) aufgewachsen ist, diesem eben wegen der Enge den Rücken gekehrt hat, aber sich jetzt, nach 21 Jahren Abstand, doch wundert, welche kulturellen Überlegungen so ein eigentlich sachliches Thema (CO2) mit sich bringt.

Liebe Grüsse
Ursula
opa06

Beitrag von opa06 »

Hej Elke,

der Norden beginnt so ab der Mainlinie, darüber ist Südschweden. :wink:

Lüneburger Heide ist da schon Nordpol, hahaha :mrgreen:

Liebe Grüßle aus Schwaben Opi :D
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

so kurz vor DK sind hier Rolläden (man gut, daß die kaum jemand mit drei l schreibt, ich "liebe" meine alte Rechtschreibung) auch durchaus üblich. Wir haben diese bewußt einbauen lassen und gerade bin ich intensiv mit einem Menschen im Gespräch, der seinen Vermieter auf einen Einbau drängt, der muß als Nachtschichtler tagsüber schlafen und hat im Sommer bei Südwestlage arge Probleme mit der Wärme. Auch bei kräftigem Wind sind die Dinger nützlich und bei Sturm auch mal Schutz der Fenster. Außerdem können die aus Alu sein, es ist nicht alles Plastik.

Man kann die Rolläden mögen oder auch nicht, aber deshalb sind die Leute, die anderer Meinung sind sicher keine schlechteren Menschen oder schwachsinnig.

Schöne Grüße

Wolfgang,

der die Dinger zuerst in Bayern kennen gelernt hat und auch für DK durchaus einen Markt sieht.
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Es soll ja Menschen geben,die behaupten ,Hannover würde in Norddeutschland liegen.
Ich lach mich tooooot,echt.
Es kommt halt immer auf die Sichtweise bzw den Punkt,an dem man steht,an.
Aber bitte,Hannoveraner und Co sind keine Norddeutschen,die gehören zu Miteldeutschland.
jacob
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 25.05.2008, 12:33

Beitrag von jacob »

Wiki sagt folgendes:

Norddeutsche Regionen:

Neben Bremen und Hamburg und den verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns werden weite Teile Niedersachsens sowie Westfalen als Teil Nordrhein-Westfalens ebenso wie die Altmark und der Elbe-Havel-Winkel in Sachsen-Anhalt und das nördliche Brandenburg mit u.a. der Prignitz und der Uckermark zu Norddeutschland gezählt.

Gruß jacob
jacob
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 25.05.2008, 12:33

Beitrag von jacob »

...und wer noch mehr lesen möchte, der guckt hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutschland#Norddeutsche_Regionen


Gruß jacob
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

kalki hat geschrieben:Es soll ja Menschen geben,die behaupten ,Hannover würde in Norddeutschland liegen.
Ich lach mich tooooot,echt.
Es kommt halt immer auf die Sichtweise bzw den Punkt,an dem man steht,an.
Aber bitte,Hannoveraner und Co sind keine Norddeutschen,die gehören zu Miteldeutschland.
Damit du nachlesen kannst: :wink:

Zu Mitteldeutschland

http://de.wikipedia.org/wiki/Mitteldeutschland


Zu Norddeutschland

http://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutschland
Antworten