Moin, moin,
Frühlingsanfang 2001 in Slettestrand: nachts 7-8 Grad minus, täglich frischer Schnee bis an den Strand, irgendwas zwischen 5-10 cm. Das reicht mir, den Winterreifensatz erst nach einem Märzurlaub zu wechseln. Dabei immer einen Blick auf den Wetterbericht, etwa http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/?id=DK0RA0028 .
Bei den Aussichten würde ich nicht wechseln, weder hier zu Hause noch auf dem Weg in den Urlaub.
Sind Winterreifen wirklich so teuer? Unsere halten meist eher vom Profil als von der Alterung, aber das ist sicher Fahrstrecke und -stil abhängig.
Schöne unfallfreie Urlaube allerseits wünscht
Wolfgang,
dessen Zweitwagen auch gut mit Alljahresreifen ums Jahr kommt, der Vector hat sich in diesem schneereichen Winter Holsteins bestens bewährt.
Winterreifenpflicht in Dänemark?
Also an alle Winterreifenschlechtmachschreiber:
Ich bin schon sehr viel im Winter mit und ohne Schnee gefahren unter anderem oft beruflich.
Bei Eis, Schnee und Matsch, SIND Winterreifen besser!
Gut, es kann sein sein daß es jetzt seit dem letztem Jahr den Ultimosuperganzjahrespneu gibt.
Bei gemilderten Temperaturen, ist es schon Quatsch-das stimmt. Auch mit diesem 7 grad geplänkel und so. Dem Reklame-Freund ADAC glaub ich sowieso nix!
Winterreifen sind auf jedem Fall in Schneeregionen wie z.B. Süddeutschland zu empfehlen-jene welche dort mehrere Winter mit Schnee mitgemacht haben, werden es bestätigen.
Aber auch in Dk sind sie kein Fehler!
Und im Verhältnis Anschaffung/Abnutzung bei acht- oder vierfachbereifungen ist es ja im Grunde gleich bei regelmäßigem wechseln-oder nicht?
Grüße
Ich bin schon sehr viel im Winter mit und ohne Schnee gefahren unter anderem oft beruflich.
Bei Eis, Schnee und Matsch, SIND Winterreifen besser!
Gut, es kann sein sein daß es jetzt seit dem letztem Jahr den Ultimosuperganzjahrespneu gibt.
Bei gemilderten Temperaturen, ist es schon Quatsch-das stimmt. Auch mit diesem 7 grad geplänkel und so. Dem Reklame-Freund ADAC glaub ich sowieso nix!

Winterreifen sind auf jedem Fall in Schneeregionen wie z.B. Süddeutschland zu empfehlen-jene welche dort mehrere Winter mit Schnee mitgemacht haben, werden es bestätigen.
Aber auch in Dk sind sie kein Fehler!
Und im Verhältnis Anschaffung/Abnutzung bei acht- oder vierfachbereifungen ist es ja im Grunde gleich bei regelmäßigem wechseln-oder nicht?
Grüße
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Also, laut Færdselsstyrelsen schon. Wie Du schreibst sind sie besser bei Schnee und Eis und daher in Schneeregionen zu empfehlen. Das trifft aber für DK nicht zu, weil das kein Schneeregion ist.Otis hat geschrieben: Aber auch in Dk sind sie kein Fehler!
Und bei Nässe sind sie eben schlechter als normale Sommerreifen.
Stimmt schon-im Endeffekkt ist es ja auch ziemlich egal in DK.
Bei Nässe hab ich noch gar keinen Unterschied weiter gemerkt.
Bin aber auch schon zwei Jahre durchgehend mit Winterreifen gefahren und kann nur eines sagen: die brauchen echt mehr Sprit
Aber ein großes Plus-wie gesagt-bei sne!
Gruß basti
Bei Nässe hab ich noch gar keinen Unterschied weiter gemerkt.
Bin aber auch schon zwei Jahre durchgehend mit Winterreifen gefahren und kann nur eines sagen: die brauchen echt mehr Sprit

Aber ein großes Plus-wie gesagt-bei sne!

Gruß basti