Marion1 hat geschrieben:@Urmel, etwas bov-offtopic:
Mir fiel auf, dass die dänischen Schlachter anscheinend die Tiere anders zerlegen als ihre deutschen Kollegen. Kennst du darüber irgendwelche Internetseiten?
UUUUUND: Ich finde das dänische hamburgerryg ganz furchtbar - es ist mir schon deshalb suspekt, dass es immer die gleiche Größe hat und in einem Plastikschlauch verkauft wird. Es ist kein "Kasseler", aber andererseits kann ich (bis auf die fehlende Fleischfaserung hier in DK) auch nicht genau sagen, wo der Unterschied ist bzgl. Fleisch. Bitte klär mich auf.
Hej Marion , ja das stimmt, es gibt in DK einen anderen Fleischschnitt als in D .
Du kannst dir die Zuschnitte auf der Seite von DC ansehen...hier ist mal der Link :
http://www.danishcrown.de/page11016.aspx
Dort kannst du dir die Fleischteile in den unterschiedlichen Katalogen ansehen .
Das dänische hamburgerryg ist schon Kassler, doch weicht die Zubreitungsart
von der deutschen Art ab, da es neben pökeln und räuchern auch gekocht wird. Dies ist in Deutschland nicht üblich.
@ lars-finn....tja aber du darfst Behauptungen aufstellen die absolut nicht stimmen , ja ???? Lächerlich, denn wenn man noch nichtmal weiß , welche Aufgaben ein Fleischkontrolleur hat und diese im gleichen Text mit den Gammelfleischskandalen , schlecht macht, muß mit Gegenwind rechnen . .... und gerade dein Spruch : " es sei denn Du bist Metzger einer ländlichen Schlachterei, dann kannst Du mit Reinheit trumpfen. " , zeigt mir, wie wenig du wirklich über das Thema weißt. Denn gerade diese kleinen Krauter müssen aus wirtschaftlichen Gründen alles verarbeiten und vermarkten ,da sie sonst bei dem Preisdumping der heutigen Anbieter nicht mehr bestehen könnten !Wenn du wirklich wüßtest, was DIE so alles verarbeiten , würdest du wahrscheinlich zum Vegetarier werden. Also mal schön geschmeidig bleiben
