Lenkdrachenflieger in DK

Off-Topic-Plaudereien
Nicole-shg
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 30.04.2009, 15:58

Beitrag von Nicole-shg »

Bruno hat geschrieben:
Nicole-shg hat geschrieben:Sind momentan auch wieder dort! Heut bei dem schönen Wetter werden wir uns gleich auch wieder auf den Weg machen.. ;-)!
Komm erzähl noch ein bisschen. Ich werd auch überhaupt nicht neidisch. Ich doch nicht. Es macht mir auch überhaupt nix aus, erst in eineinviertel Jahren wieder an diesem Strand fliegen zu können. Nein, das lässt mich völlig kalt... :? ;)
Hey Bruno,

wollte keinen Neid aufkommen lassen ;-)!! Seit heut sitz ich auch wieder im leider oft fluguntauglichen Deutschland und muss mich nun 6(!!!) Monate gedulden, bis es wieder nach Blavand geht... ! Werd in der zwischenzeit auch alle beneiden, die schon vor mir wieder fahren dürfen...:-)

@ all:

Wir haben nur Powerdrachen.. keine Trickflugdrachen - wie schon an anderer Stelle erwähnt, hält der Magellan in dieser Hinsicht nicht, was er verspricht. Die machen aber meist auch schon ne Menge Spass...
Trickflug sieht richtig klasse aus - wäre für mich aber wohl eher nicht das richtige.. bin mit Magellan und Spider von meinem Mann durchaus ausgelastet. Bei wenig Wind ist auch der Mystify drin.. bei etwas mehr würd ich denen hinterherfliegen..;-)

Achja, zu den Zweileinermatten... - Ich komm damit ganz gut zurecht - allerdings sollte man je nach Windstärke schon ein wenig Kraft mitbringen - die Cyclosa wird ab 3-4 Bft schnell zum Biest! Allerdings krieg ich alle meine Matten allein in die Luft - am Anfang macht ne "Menschliche Starthilfe" schon Sinn - aber allein starten kann man für gewöhnlich nach dem 3. oder 4. Mal. Seh da nicht unbedingt ein Problem.
Einen Vergleich zu Vierleinern kann ich jetzt leider nicht anstellen, da ich noch nie nen Vierleiner geflogen bin. Meine Vermutung sagt aber, dass mir das möglicherweise zuviel Leinengetüddel wär...;-) - kann ich aber - wie gesagt nicht beurteilen!!!


Lg,
Nicole
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

guten morgen leute,

noch 54 tage, dann werde ich in blavand wieder an den " strippen " ziehen. :mrgreen:

@nicole
den magellan flieg ich ja auch. das gestänge ist bei dem drachen jedoch viel zu weich. daher ist ja auch nix mit trixen. bei etwas stärkeren wind biegt es sich zu stark durch.
mit dem mystify fliegst du aber ´nen großen vogel.

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Bruno

Beitrag von Bruno »

Nicole-shg hat geschrieben:Allerdings krieg ich alle meine Matten allein in die Luft - am Anfang macht ne "Menschliche Starthilfe" schon Sinn - aber allein starten kann man für gewöhnlich nach dem 3. oder 4. Mal. Seh da nicht unbedingt ein Problem.
Gut zu wissen. Dann ist das ja auch kein Hinderungsgrund mehr ;)
Nicole-shg hat geschrieben:Einen Vergleich zu Vierleinern kann ich jetzt leider nicht anstellen, da ich noch nie nen Vierleiner geflogen bin.
Ein Versuch wärs auf alle Fälle wert. Ist schon ein ge..niales Gefühl einen Vierleiner zu steuern. Aber Achtung, Suchtgefahr (nicht dass du nachher behauptest, es hätte dich keiner gewarnt :mrgreen: )
Nicole-shg hat geschrieben:Meine Vermutung sagt aber, dass mir das möglicherweise zuviel Leinengetüddel wär...;-) - kann ich aber - wie gesagt nicht beurteilen!!!

Ist alles Übungssache. Wenn man sich an einige Regeln beim Auf- und Abwickeln hält, hält sich das im Rahmen. (Wenn nicht, kann es dich aber schon mal einige Zeit kosten, die vier Leinen wieder auseinanderzutüddeln :roll:)

Gruss
Bruno
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

frosch meldet sich gar nicht mehr. haben ihn die preise bei ryll die sprache
verschlagen ??? :shock: ich hoffe ja nicht, die preise sind doch da recht normal.

hallo frosch, melde dich mal.
für was hast du dich denn jetzt entschieden ? drache ? matte ? zweileiner ?
vierleiner ? speed ? power ? trick ? alround ? :mrgreen:


gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Nicole-shg
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 30.04.2009, 15:58

Beitrag von Nicole-shg »

Rogi hat geschrieben: mit dem mystify fliegst du aber ´nen großen vogel.
Naja, wie gesagt, nur bei sehr wenig Wind... so dass er gerade oben bleibt.
Hauptsächlich fliegt mein Mann den Riesen..
Seit neustem liebäugelt er jetzt sogar noch mit dem Mystic.. ich bin fast sicher, der kommt im nächsten Urlaub dann noch zur Sammlung dazu.
Mein Schwiegervater, der auch dabei war - fliegt übrigens noch den Jet Stream..er hat gerade angefangen - und ihn gleich zweimal geflutet.. :mrgreen:
Scheint aber auch nett zu sein..
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

hallo nicole,

der mystic soll aber besch..... fliegen . er überdreht wohl mal ganz gerne,
wenn ihm in der kurve der wind etwas fehlt.
warum keinen matador von space kites oder eine mirage XXL ?
das wären auch noch meine träume. ein genesis std. von level one würde ich
auch noch nehmen.:mrgreen:

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Nicole-shg
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 30.04.2009, 15:58

Beitrag von Nicole-shg »

Naja, Mein Mann steht auf die Powerdrachen - hat den Mystic bereits mehrfach bei einem Bekannten geflogen. Bisher hat er eigentlich keine Probleme damit gehabt. Er hat sich leider ziemlich auf Elliot eingeschossen, da wir damit bisher gut gefahren sind. Wobei... der Mirage ist glaub ich auch von Elliot, oder??
Die anderen hat er einfach noch nicht in die engere Auswahl mit einbezogen.
Aber wer weiß... wenn er sich treu bleibt, gibts im nächsten Urlaub wieder zwei neue Drachen.. vielleicht ist einer von denen ja dabei..

lg, nicole :wink:
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

hallo nicole,

die mirage ist auch von elliot und geht gut ab. :D
dein mann sollte sich mal nach dem" EVOXX " erkundigen.
der drache wird leider nicht mehr gebaut, soll aber der "lanz bulldog" unter den powerkites von elliot sein. es soll noch händler geben, die den drachen als restposten auf lager haben.

habe dir mal den link aus dem "drachenforum" kopiert.

http://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=1445&PHPSESSID=d7d4e64e735907c705daece2571112c1

vor dem teil habe ich auch schon gestanden. ist anschließend dann doch
die mirage geworden.

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Herzlichen Dank!

Beitrag von frosch »

Hallo Rogi und Bruno,
erstmal ganz herzlichen Dank für die Infos und Tips. Das muß ich erstmal alles verdauen und vor allem mit den Kids ansehen; das wird etwas dauern. vor allem weil ich - als Freiberufler - im Moment kaum Zeit habe.
Aber ich melde mich dazu wieder, bis dahin nochmal danke für die Klasse-Infos.
conny h.
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 08.04.2009, 20:34
Wohnort: Hameln / Niedersachsen

Beitrag von conny h. »

Hallo ihr Drachenflieger,

ich weiß garnicht was ihr gegen 4 Leiner habt. Wir haben einen Drachen gebaut der 24 Schnüre je 20 Meter hat und dann kommt erst die Flugschnur. Da ist jedesmal beim auf - und abbauen Spaß vorprogrammiert man kann die Schnüre noch so sorgsam zusammen legen es kommen immer tüdel rein. :roll:

Übrigens kann man auch mit einem Aldi-Drachen Spaß haben. Ein paar Modifikationen und viel Spaß beim verschrotten. (haben es geschafft das er dann eine 50er Schnur zerrissen hat) :wink:

Schöne windige Grüße
Conny
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Er hat nur viel mehr Spaß dabei.
Nicole-shg
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 30.04.2009, 15:58

Beitrag von Nicole-shg »

Hallo Conny,

prinzipiell hab ich gar nichts gegen Vierleiner..kann mir gar kein Urteil erlauben, da ich noch nie einen geflogen bin. Klingt aber spannend :wink:

@Rogi
hab mir den Drachen mal angesehen.. scheint echt nett zu sein - na, vielleicht kommen wir da auch noch hin.. :)

Lg,
Nicole
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

einen schönen schönen guten morgen die damen,

leine tüddeln war bei meinen kids vor ein paar jahren auch kein problem.
obwohl es ja nur zwei waren. dann hieß es nur " alles sch...., ich kauf mir
´ne neue". na ja, eine gute leine kostet auch geld (taschengeld). dann
hat vater in mühevoller kleinarbeit die vertüddelten leinen gerettet.

@conny
was für leinen habt ihr denn hauptsächlich an den matten? kleine matten fangen mit 50-100 daN an, und die großen gehen ja sogar weit über 200.
da hast du ja richtig was in der hand. dann tüddel doch mal 18-25 daN,
javascript:emoticon(':(')dass ist fast wie nähgarn. :mrgreen:

wir hatten mal einen "billigflieger". bei dem war die waage so verstellt,
das er kaum in der luft zu halten war. wenn du etwas ahnung hast,
bekommst du das auch wieder hin, aber sonst vergeht dir der spass recht schnell. und wenn du einmal was vernünftiges geflogen hast, dann willst du nix mehr von aldi oder lidl.

@nicole
habt ihr mal den "outback" von elliot geflogen? mein sohn hat da ein auge
drauf geworfen. der wird ja auch seit ein paar jahren nicht mehr gebaut

gruß, rogi :wink: , der dieses wochenende wohl wieder nicht auf die wiese kommt. :(
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,

du kannst nie wissen, wo du hin trittst, da du immer auf deinen drachen guckst. am strand können muscheln und auch mal glasscherben liegen
Es könnten auch Menschen am Strand sein, die man übersieht, weil man immer nur auf den Drachen guckt. :wink:
Manchmal stürzte am Strand so ein Drachen nur wenige Zentimeter vor mir ab, fast unsichtbare Leinen bringen einen zum Stolpern oder man muss Umwege gehen, um nicht zu stören. Mich stört übrigens ab und zu dieses Drachen-Knattern :wink: .
Trotzdem finde ich dieses Hobby richtig gut, aber sagt mir, welche besonders beliebten Drachengebiete es an dänischen Stränden gibt. Ich werde sie dann meiden.

Poitou
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

hallo poitou,

was ich immer für sehr gefährlich halte ist, wenn der vater seinen kindern einen drachen kauft, aber vom fliegen noch keine erfahrung hat.
dann geht es an den strand, der selbstverständlich voller leute ist, der wind
beträgt mindestens 6 bft, der drache ist aber nur für 4-5 bft ausgelegt, hält aber diesen belastung noch so eben stand. es folgt durch lenkfehler eine spatenlandung nach der anderen (vater fliegt mit weit ausgebreiteten armen, nach dem motto" wer kommt in meine arme"). man versucht ja auch den drachen mit nur 7-10m leine zu starten. das geht selbstverständlich in die hose. dann wird es gefährlich !!!
wenn dann der drache tatsächlich fliegt, ist es ja gut,........aber wie bekomme ich das teil wieder heile runter ???

es gibt einfach einige sachen, die man beachten muss, vor allem als drachenneuling. leerer strand zum lernen, der richtige wind und noch einiges mehr. hält man sich an diese dinge, sollte dem drachenfliegen
nichts mehr im wege stehen, oder ???

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Bruno

Beitrag von Bruno »

Poitou hat geschrieben:Mich stört übrigens ab und zu dieses Drachen-Knattern :wink: .
Matten sind gaaanz leise ;)
Umgekehrt ist auch gefahren. Ich hatte schon öfters meine Matte längere Zeit am gleichen Ort am Himmel stehen, nur weil ein paar Spaziergänger meinten, direkt in meinem "Windfenster" ihr Pläuschen halten zu müssen oder den Hund unbedingt dort spielen zu lassen.

Poitou hat geschrieben:Trotzdem finde ich dieses Hobby richtig gut, aber sagt mir, welche besonders beliebten Drachengebiete es an dänischen Stränden gibt. Ich werde sie dann meiden.
In Blåvand ist es eigentlich ab Surfstrand links runter. Aber es gibt leider immer unverbesserliche, die meinen, am Badestrand fliegen zu müssen.

Gruss
Bruno
Antworten